- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 1.122
Hallo Manno,
Wenn eine bereits angefertige Krone mit 'Ketac cem' befestigt werden soll, reicht es dann aus den Zahnstumpf mit Calciumhydroxid abzutupfen oder muss das bereits vor der Erstellung des Abdrucks durchgeführt werden. Mein Zahnarzt hat keine Ahnung davon, dass bei Verwendung von GIZ vorher Calciumhydroxyd eingsetz werden soll/muss.
Gruss,Walt
Du sprichst von "Zahnstumpf" und bei dem kommt es dann mehr auf die Haftung wie auf die Verträglichkeit an. Die Unterfüllung mit Calciumhydroxid kann nur in eine Zahnkaverne / Zahnloch gegeben werden. Bei der verbindet sich dann die Füllung mit den Wänden des Lochs. Am Boden des Zahnlochs haftet die Füllung dann nicht, was den Vorteil hat, daß auch nichts "Reizendes" in die Pulpa eindringen kann. Das Calciumhydroxid am Zahnboden verhindert aber nicht nur eine Reizung der Pulpa sondern baut sich auch noch ab, da es mit der Zeit von der Pulpa resorbiert wird. Allerdings halten Zementfüllungen sowieso nicht so lange.
Auch Wurzelfüllungen mit Calciumhydroxid werden nach einiger Zeit resorbiert (und müssen erneuert werden).
Wenn Du eine Krone auf einem Zahnstumpf befestigen willst, dann ist Haftung angesagt. Und wenn der Zahnarzt schon 'Ketac cem' (Kunststoffanteil) benutzt, dann soll sogar eine adhäsive Klebeverbindung hergestellt werden, wozu die Dentinkanälchen offen stehen müssen, damit der Kunststoff(anteil) des Zements dort reinfließen kann.
Die Idee den Zahnstumpf (vor der Säureattacke durch den Zement) erst einmal durch Tränken in Calciumhydroxid noch basischer zu machen ist zwar eine gute Idee, ist aber in der chemischen Praxis unmöglich. Die Zahnsubstanz besteht zwar zu 65% aus Mineralien, mit denen das evtl. möglich wäre (man müßte einen Chemiker zum Grad der möglichen Sättig befragen), doch sie besteht auch zu 23% aus organischem Gewebe. Dieses organische Gewebe würde eine zu starke Base genauso wenig vertragen, wie eine zu starke Säure. Die organische Matrix besteht zu 91-92% aus Kollagen, die dadurch zerstört würde. Kurzum: In der Praxis ändert sich durch Abtupfen mit einer schwachen basischen Lösung nichts und die Verwendung einer starken Base schadet dem Zahn mehr wie sie nützt.