ich hab ähnliche erfahrungen gemacht. leider haben bei mir die zahnärzte noch gründlicher gewütet, so daß ich jetzt trotz (oder wegen ?) der vielen "prof. zahnreinigungen" (die die zähne kaputtmacht, was ich leider lange nicht wußte) usw. nur noch sehr wenige zähne habe (prothesen vertrag ich nicht) , wobei vor allem das fehlen der oberen schneidezähne schlimm ist, da es auch das essen sehr behindert.
zahnstein kann zwar schaden, aber ausgerechnet die zähne, bei denen er schon viele jahre nicht entfernt wurde (die unteren schneidezähne) sind bei mir die einzigen noch völlig intakten (kein karies, kein wackeln usw.). es ist so als hätte er die zähne geschützt.
seit ich bei der zahnpflege einiges anders mache als empfohlen hab ich eh keine probleme mehr. kein karies, keine schmerzen, kein weiterer zahnfleischschwund, keine entzündungen, kein zahnfleischbluten usw.
zahnpasta nehm ich schon seit jahren nicht mehr, weil sie wegen der chemie-uv zu noch mehr beschwerden geführt hatte, aber gerade dadurch hab ich die zähne noch gründlicher gesäubert als vorher, weil das sauber- und frischegefühl duch die zahnpasta nicht mehr da war.
das abendliche zähne putzen dauert zwar länger als vorher, aber da mir nichts aus dem mund rausschäumt, kann ich es ganz gemütlich vor dem fernseher erledigen.
Nach Ansicht der Krankenkassen gibt es keine fundierten wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit der professionellen Zahnreinigung belegen.
Verbraucherschützer warnen, dass eine nicht richtig ausgeführte professionelle Zahnreinigung die Zähne schädigen kann, wenn zu viel Zahnschmelz abgeschliffen wird. Wichtiger als das Entfernen jedes Stückchen Zahnsteins sei es, zahnschädigende Risikofaktoren wie Rauchen und zuckerreiche Ernährung zu reduzieren.
Viele Zahnärzte raten zu einer professionellen Zahnreinigung. An den Kosten beteiligen sich aber nur einige Krankenkassen. Wann ist die Zahnreinigung sinnvoll?
www.ndr.de
ist nicht nur schlecht für die zähne, sondern auch eher ungesund und eklig, wenn man sich mal anschaut wie sie produziert wird.
nicht aus zitronen wie man meinen könnte (ist wohl auch absicht, daß man auf diese falsche fährte gelockt wird), sondern
mit Hilfe des Schimmelpilzes Aspergillus Niger
enthält calcium. zahnstein auch............
und minimengen käse, die sich am zahnfleischrand und darunter befinden, lassen sich auch nicht so leicht entfernen.
aber käse wirkt teils auch sehr positiv
☆☆☆☆☆ KÄSE hilft gegen KARIES! Aber warum? Und welche Käsesorte kann helfen, die Löcher im Zahn zu vermeiden? Zum ♥Tag der gesunden Ernährung am 7. März♥ beantworten wir Ihnen diese Fragen im Blog! ►►►
information-mundgesundheit.de
lg
sunny