- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.043
Hallo ory
Hallo Ullika
Es gibt ja von einem Kraut öfter mal mehrere Unterarten, siehe z.B. Minze - eine davon ist die Pfefferminze (und die hat dunklere, glattere Blätter und schmeckt ganz anders, leckerer wie ich finde, als andere Sorten bei denen ich mich eher an das typische Kaugummi-Aroma erinnert fühle). Auch die (Heil-)Wirkungen können verschieden sein. - Und da habe ich eben - ohne bzw. vor der Recherche - einfach naiv gedacht: Melisse ist der Oberbegriff, Zitronenmelisse eine Unterart davon.
Mein Ziel bei meiner etwas pointierten Formulierung war, vielleicht den einen oder anderen Leser für einen Versuch zu begeistern, indem ich betone, wie besonders köstlich so eine frische Zitronenmelisse riecht und schmeckt, wenn man nur den faden Tee kennt. - Ist bei Dir wohl nicht so rübergekommen, sorry. Sprache halt...

Gruß
Kate
Hm... aber warum schmeckt Melissentee dann so fad und kaum zitronig? Ich habe das übrigens auch auf Webrecherche bestätigt bekommen, dass das ätherische Öl, das da so zitronig riecht, beim Trocknen zum größeren Teil verfliegt. Aber vielleicht ist Deine Methode einfach besser als die industriell angewandte :idee:Selbst getrocknete Zitronenmelisse (Ofen), hat keinen/kaum einen Aromaverlust, wenn man die Blätter zerreibt, verströmen sie immer noch einen intensiven Zitronen-artigen Geruch.
Hallo Ullika
Kein Problem, UllikaEntschuldige die Frage, was daran hat dich erstaunt?
Woraus sonst soll ein Melissentee erzeugt sein?
Mein Ziel bei meiner etwas pointierten Formulierung war, vielleicht den einen oder anderen Leser für einen Versuch zu begeistern, indem ich betone, wie besonders köstlich so eine frische Zitronenmelisse riecht und schmeckt, wenn man nur den faden Tee kennt. - Ist bei Dir wohl nicht so rübergekommen, sorry. Sprache halt...
Ja, daran hatte ich nun garnicht gedacht und habe es auch noch nie benutzt. Ich kann mich allerdings dunkel erinnern, dass meine Oma das immer im Haus hatte und habe auch einen (eher strengen) Geruch in der Nase...und zum zweiten: "Klosterfrau Melissengeist " ein uraltes Heilmittel
Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet: