Themenstarter
- Beitritt
- 05.10.05
- Beiträge
- 2.745
Am Anfang einer jeden Beziehung versuchen meist beide, möglichst viel Zeit miteinander zu verbringen. Irgendwann geht man dann aber doch auch eigenen Interessen nach. Oder der Job fordert mehr Zeit. Oft ist ein Partner dann aber unzufrieden.
Mir wurde vor Jahren "übertriebenes Klammern" vorgeworfen, als ich meiner Traurigkeit Ausdruck verlieh, dass wir nun auf Grund seiner vielen gesellschaftlichen Verpflichtungen nun keinen einzigen Abend der Woche mehr miteinander verbringen können und oft genug auch nur das halbe Wochenende.
Eine Bekannte von mir meinte, dass sie auch etliche Urlaube ohne Partner macht. Manche Jahre war der Urlaub dann alle und sie waren gar nicht zusammen unterwegs gewesen. Ich stellte ihr die Frage, die sie durchaus als überlegenswert fand "Wie wenig Beziehung ist denn dann überhaupt noch eine Beziehung". Wann fängt „Klammern“ an?
Ich würde mich gern mit euch darüber austauschen, weil das Problem auf fast jede Partnerschaft zukommt.
Mir wurde vor Jahren "übertriebenes Klammern" vorgeworfen, als ich meiner Traurigkeit Ausdruck verlieh, dass wir nun auf Grund seiner vielen gesellschaftlichen Verpflichtungen nun keinen einzigen Abend der Woche mehr miteinander verbringen können und oft genug auch nur das halbe Wochenende.
Eine Bekannte von mir meinte, dass sie auch etliche Urlaube ohne Partner macht. Manche Jahre war der Urlaub dann alle und sie waren gar nicht zusammen unterwegs gewesen. Ich stellte ihr die Frage, die sie durchaus als überlegenswert fand "Wie wenig Beziehung ist denn dann überhaupt noch eine Beziehung". Wann fängt „Klammern“ an?
Ich würde mich gern mit euch darüber austauschen, weil das Problem auf fast jede Partnerschaft zukommt.