Themenstarter
- Beitritt
- 13.07.07
- Beiträge
- 3.605
Hallo,
schon länger beschäftige ich mich mit der richtigen Ernährung. Und inzwischen hab ich gelernt - es gibt unendlich viele Ernährungsformen die "die einzig Richtige" sind.
Einiges glaube ich aber herausgefunden zu haben: am besten ist es Dinge zu essen die so natürlich belassen wurden wie möglich.
Und es ist ganz wichtig nicht zuviel zu essen. Auch nicht von den gesunden Lebensmitteln.
Unser Verdauungssystem leistet Schwerstarbeit, bei jedem Essen. Es dauert in der Regel 4 Stunden bis der Magen wieder leer ist, bei Fleisch sollen es sogar 6 Stunden sein. Und dann ist die Nahrung erst durch den Magen.
Der Magen scheint ja clever zu sein, er verändert seine Verdauungssäfte in der Regel nach ungeführ einer bis zwei Stunden. Denn die Nahrung ist inzwischen schon teilweise verdaut, gespalten usw. Der Magensaft passt sich an und ändert seine Magensaftzusammenstellung. Was geschieht aber, wenn nach 2 Stunden wieder was Neues nachrutscht? Auf welche Nahrung soll sich der Magen denn einstellen?
Es sind so viele Zusammenhänge, für mich undurchschaubar und verwirrend. Aber ich sehe doch ein paar grundlegende Fakten die zu beachten sind, will man den Körper heilen oder gesund erhalten:
Wenig essen, aber dafür ausgesuchte, gute Lebensmittel.
Pausen zwischen den Mahlzeiten von mindestens 4 Stunden.
Abends nach 18.00 Uhr nichts mehr essen. (das habe ich schon immer bemerkt das mir nach 18.00 Uhr kein Essen mehr bekommt.)
Lange und gut kauen, je länger desto besser.
Hier ein Zitat von Dr med. Paul Dahlke:
liebe grüße von hexe :hexe:
schon länger beschäftige ich mich mit der richtigen Ernährung. Und inzwischen hab ich gelernt - es gibt unendlich viele Ernährungsformen die "die einzig Richtige" sind.
Einiges glaube ich aber herausgefunden zu haben: am besten ist es Dinge zu essen die so natürlich belassen wurden wie möglich.
Und es ist ganz wichtig nicht zuviel zu essen. Auch nicht von den gesunden Lebensmitteln.
Unser Verdauungssystem leistet Schwerstarbeit, bei jedem Essen. Es dauert in der Regel 4 Stunden bis der Magen wieder leer ist, bei Fleisch sollen es sogar 6 Stunden sein. Und dann ist die Nahrung erst durch den Magen.
Der Magen scheint ja clever zu sein, er verändert seine Verdauungssäfte in der Regel nach ungeführ einer bis zwei Stunden. Denn die Nahrung ist inzwischen schon teilweise verdaut, gespalten usw. Der Magensaft passt sich an und ändert seine Magensaftzusammenstellung. Was geschieht aber, wenn nach 2 Stunden wieder was Neues nachrutscht? Auf welche Nahrung soll sich der Magen denn einstellen?
Es sind so viele Zusammenhänge, für mich undurchschaubar und verwirrend. Aber ich sehe doch ein paar grundlegende Fakten die zu beachten sind, will man den Körper heilen oder gesund erhalten:
Wenig essen, aber dafür ausgesuchte, gute Lebensmittel.
Pausen zwischen den Mahlzeiten von mindestens 4 Stunden.
Abends nach 18.00 Uhr nichts mehr essen. (das habe ich schon immer bemerkt das mir nach 18.00 Uhr kein Essen mehr bekommt.)
Lange und gut kauen, je länger desto besser.
Hier ein Zitat von Dr med. Paul Dahlke:
oder, ebenfalls von ihm:Mann kann alle Krankheiten, die durch einen ungezügelten Appetit entstanden sind, Taktlosigkeiten nennen in dem Sinne, dass sie den Ernährungsvorgang aus seinem stato-dynamischen Takt bringen, der letzten Endes in seiner Gesamtheit das ist, was man Gesundheit nennt, und was der Einzelne als Gesundheit fühlt. Von einem in seinem Funktionieren gut ausbalancierten, nicht aus dem Takt gebrachten Magen-Darmkanal hängt die rechte Statik des ganzen Organismus und von ihr wieder die rechte Dynamik ab.
Was sind eure Kriterien für gesundes Essen?Erster und wichtigster Satz über Diätetik:
Lebe mäßig der Quantität nach, so wird dir ein etwaiger Fehler in der Qualität nicht immer etwas anhaben. Entscheidend ist die Quantität. Man kann bei Trockenobst und Grünfutter ein Fresser sein mit allen üblen Folgen des Übermaßes.
Zweiter Grundsatz:
Halte dich möglichst an lebendige Nahrung! Was du vernünftigerweise roh essen kannst, das töte nicht durch Kochen. Mach aber kein Prinzip aus der Rohkost!
Dritter Grundsatz:
Meide Koch- und Konditorkünste jeglicher Art. Iss deine Nahrung einfach und so, dass du jederzeit dein eigener Koch sein kannst.
Vierter Grundsatz:
Meide Einseitigkeit, sondern wechsle innerhalb des nach den obigen Grundsätzen dir Gestatteten, so gut es angeht.
Fünfter Grundsatz:
Iss langsam, mit Bedacht. Viel kommt darauf an, den Moment nicht zu übergehen, in dem der Magen sein Sättigungszeichen gibt. Wem diese Zeit fehlt, der esse lieber weniger.
liebe grüße von hexe :hexe:
Zuletzt bearbeitet: