Welche Betäubung?

  • Themenstarter Piratin
  • Erstellt am

Piratin

Ich habe eine Füllung, die ich gern austauschen lassen möchte. Als die Füllung zuletzt gemacht wurde, tat das sehr weh, trotz Betäubung. Ich werde also auf jeden Fall eine brauchen.
Gibt es da irgendwas worauf man achten sollte? Ich habe kürzlich den Beitrag einer Userin hier gelesen "CFS nach Propofol" und da bin ich etwas erschrocken, weil es bei mir auch einen klaren zeitlichen Zusammenhang zu meinem Burnout, was sich schleichend in eine leichte Form von CFS verwandelt hat, gibt. Ich wurde operiert und kam danach nicht mehr richtig auf die Beine. Das ist jetzt 3 Jahre her und ich bin immer noch erschöpft.
Was für eine Betäubung kann man nehmen, welche eher nicht? Vorbereitung? Nachsorge?

Liebe Grüße
Piratin
 
??? zum wechseln einer füllung braucht man doch keine vollnarkose, also auch kein propofol o.ä.

für die örtliche betäubung nimmt man am besten hi-geeignete mittel, z.b. meaverin ohne konservierungsstoffe (einmalampulle) (haben die zä meist nicht da) und ohne adrenalin .
wenn man ein verträgliches ah hat, kann man das auch vorher noch nehmen.

https://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3992/Allergen,Allergie/Lokalanästhetika/

am besten rechtzeitig vorher mit dem za besprechen.


lg
sunny
 
Ja, das hab ich mich auch gefragt.
Und nach der OP nicht mehr auf die Beine kommen - ich hatte neulich von einer amerikanischen Ärztin gehört, dass durch OPs (=Stress!) das Immunsystem heruntergedrückt wird und diese Gelegenheit Herpesviren nutzen, sich stark zu vermehren. Wäre also auch eine Möglichkeit.
 
Ich hatte das gleiche Problem vor ca. einem halben Jahr und es lief okay.... trotz Betäubung (der Standardbetäubung). Hab es auf einen Freitag terminiert, so dass ich das ganze Wochenende liegen konnte. Wünsche dir, dass es gut klappt.
 
Oben