Themenstarter
- Beitritt
- 11.01.10
- Beiträge
- 1.026
Hallo,
ich bin anscheinend in den Wechseljahren und hatte noch letztes Jahr einen Speicheltest betreff Stress-Hormone machen lassen. Das Cortisol war an der Obergrenze und DHEA an der Untergrenze. (Von meinem Lebensstil, d.h. Arbeitsstress, und auch psychischer Anspannung hätte ich nicht so einen hohen Cortisol-Wert erwartet.).
Manche Symptome, die ich momentan habe, lassen auf eine Östrogendominanz/Progesteronmangel schließen. Wie ist nun der Zusammenhang mit der NNS - oder besteht in meinem Fall wohl keiner? Es heißt, dass Östrogendominanz zu einer NNS führen kann; bei NNS kann aber generell Cortisol zu hoch oder auch niedrig sein. Was konkret könnte nun Östrogen in den Nebennieren bewirken?
Bezüglich meiner NNS frage ich mich ja, ob die nicht mit gesundheitlicher Belastung zu tun hat, da man sagt, dass zB. auch ein chron.Infekt zu einer NNS führen kann (es ist der Verdacht auf Borreliose und/oder Schwermetallbelastung da, der noch nicht bestätigt werden konnte). Da ich Symptome im Kopf habe, frage ich mich auch, ob es womöglich zu einer hormonellen Schieflage gekommen ist, weil die Hypophyse zB. durch Schwermetallbelastung irritiert ist.
Wer kennt sich aus??
lG Prema
ich bin anscheinend in den Wechseljahren und hatte noch letztes Jahr einen Speicheltest betreff Stress-Hormone machen lassen. Das Cortisol war an der Obergrenze und DHEA an der Untergrenze. (Von meinem Lebensstil, d.h. Arbeitsstress, und auch psychischer Anspannung hätte ich nicht so einen hohen Cortisol-Wert erwartet.).
Manche Symptome, die ich momentan habe, lassen auf eine Östrogendominanz/Progesteronmangel schließen. Wie ist nun der Zusammenhang mit der NNS - oder besteht in meinem Fall wohl keiner? Es heißt, dass Östrogendominanz zu einer NNS führen kann; bei NNS kann aber generell Cortisol zu hoch oder auch niedrig sein. Was konkret könnte nun Östrogen in den Nebennieren bewirken?
Bezüglich meiner NNS frage ich mich ja, ob die nicht mit gesundheitlicher Belastung zu tun hat, da man sagt, dass zB. auch ein chron.Infekt zu einer NNS führen kann (es ist der Verdacht auf Borreliose und/oder Schwermetallbelastung da, der noch nicht bestätigt werden konnte). Da ich Symptome im Kopf habe, frage ich mich auch, ob es womöglich zu einer hormonellen Schieflage gekommen ist, weil die Hypophyse zB. durch Schwermetallbelastung irritiert ist.
Wer kennt sich aus??
lG Prema
Zuletzt bearbeitet: