Abby85
wow, das thema hat sich ja noch ganz lustig entwickelt... dann geb ich ma meinen senf dazu
)
So, beim rest warte ich jetzt erstmal ab was noch so kommt
glg eure Abby
Das kann ich gar nicht so beschreiben. Kennst du das nicht, dass jemand vor dir steht und du spürst einfach diese selbstsicherheit und autorität, die man demjenigen auch so abnimmt? Ach ich kann das schlecht beschreiben, sry.den männern scheint das eher zu liegen und dafür müssen die nichtmal laut oder brutal sein... die strahlen das schon so aus und wissen das auch umzusetzten...
Und das wär wie?
Sicherlich, aber in diesem Fall habe ich wirklich von körperlicher Gewalt gesprochen. Wobei das auch weit zu interpretieren ist, fällt mir grad auf... vergiss den satz einfach :schlag:menschen die sich durch "gewalt" zum alpha machen wollen
Gewalt ist immer im Spiel. Auch wenn es nur im Sinne von Verwalten auftaucht.
Find ich super den Text! :brav:Bei den Tieren ist das relativ einfach. Der Stärkste, Schlaueste wird zum Anführer. Er soll das Überleben der Gruppe sichern.(...)
Das is ja soweit richtig. Jedoch ist ja die grundstruktur trotzdem da und zwar genau wie bei den tieren! Und da könnte ich bestimmt viele beispiele nennen.(...)Man kann das Lernen. Es ist bei uns Menschen doch anders als bei Tieren. Die Kommunikation ist unser stärkstes Werkzeug, um andere zu führen.(...)
Sicherlich hat in einem Team jeder seine stärken und schwächen, deshalb ist es trotzdem sinnvoller, wenn es einen Alpha gibt, einen der die Gruppe anleitet. Das muss eben einer sein, der die stärken und schwächen der anderen effektiv einzusetzten weiß und und und... meine meinung.Ansonsten finde ich eine Gleichwertigkeit in einem Team recht gut. Das kann auch funktionieren. Jeder hat seine Stärken und seine Schwächen. Feine Unterschiede die gibt es natürlich immer und so entstehen dann kleinere Führungsrollen, die aber duchraus auch wechseln können und nicht starr bleiben müssen.
So, beim rest warte ich jetzt erstmal ab was noch so kommt
glg eure Abby