Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Angeregt durch Phils Satz
Unsere heutigen Vorstellungen dazu sind ja maßgeblich vom aristotelischen Weltbild geprägt:
Jetzt stellt sich die Frage: ist das die einzige gültige, bzw. mögliche Sichtweise, oder gibt es noch andere?
Ist das vielleicht eine Frage, die gar nicht zu beantworten ist?
Oder sind auch alternative Modelle denkbar?
Herzliche Grüße von
Leòn
möchte ich die Frage „Was ist eigentlich Leben“ zum Thema für Nachdenken machen.Definiere Leben! Ist auch ein Stein von Leben erfüllt?
Unsere heutigen Vorstellungen dazu sind ja maßgeblich vom aristotelischen Weltbild geprägt:
Aristoteles teilte ein in:
Seelenlose Dinge - wie Steine, Erde, Wassertropfen und so weiter
(Ihnen wohnt nicht die Möglichkeit zur Veränderung inne. Sie können sich - so Aristoteles - nur durch äußere Einflüsse verändern.`
und
Lebende Wesen, denen die Möglichkeit zur Veränderung innewohne.
Aristoteles stellt eine Art Hierarchie in der Natur fest. So schreite sie von "unten" nach "oben" fort.
Auf das Reich der unbeseelten Dinge folge zunächst das Reich der Pflanzen, die im Verrgleich zu den unbeseelten Dingen "fast wie beseelt", im Vergleich zu den Tieren aber "fast wie unbeseelt" erscheinen.
Schließlich teilt Aristoteles noch die lebenden Wesen in zwei Untergruppen ein: in Tiere und Menschen.
Bei Pflanzen war Aristoteles sich noch nicht so ganz sicher. Zwischen Lebenden und unbeseelten Dingen stellt er klare Unterschiede fest. Auch zwischen Pflanzen und Tieren.
Ihr habt ja schon über die Unterschiede geschrieben. Darum stelle ich hier nur mal schnell die wesentlichen Merkmale nach Aristoteles zusammen:
Alles Lebendige
(Pflanzen, Tiere, Menschen)
hat die Fähigkeit, Nahrung aufzunehmen,
zu wachen und sich zu vermehren!
Tiere und Menschen
können außerdem ihre Umwelt fühlen
und sich in der Natur bewegen.
Menschen
schließlich, haben die Fähigkeit, zu Denken
und ihre Sinneseindrücke in Gruppen und Klassen
zu ordnen
Jetzt stellt sich die Frage: ist das die einzige gültige, bzw. mögliche Sichtweise, oder gibt es noch andere?
Ist das vielleicht eine Frage, die gar nicht zu beantworten ist?
Oder sind auch alternative Modelle denkbar?
Herzliche Grüße von
Leòn