Themenstarter
- Beitritt
- 23.04.08
- Beiträge
- 67
Hallo zusammen,
Ich leide seit anfang 2006 an einer chronischen ebv infektion+chronischer Streptokokkeninfektion.
Meine Sympthome sind hauptsächlich schmerzen an den Sehnen, Muskeln, Lymphknoten und am Rücken.
Von den Sympthomen her habe ich die krankheit nicht so schlimm wie andere aber mich belastet es sehr, da ich vorher leistungssportler war.
Ich habe schon ein paar Behandlungen hinter mcih gebracht aber keine hat geholfen.
Mir geht es selten mal besser oder schlechter wie bei anderen sondern fast zu jeder zeit immer gleich.
Wenn ich bei einer Bahandlung nach ca. 3 Monaten null, null gespürt hab habe ich meistens aufgehört damit.
Ab wann würdet ihr eine Therapie abbrechen?? Kann man verallgemeinern dass man nach 2 Monaten irgendwas merken muss, sonst wird man danach auch keine heilung mehr bekommen??
nach ca. 2 Monaten ist es halt auch für die psyche schwierig noch an eine besserung zu glauben (von einer Heilung ganz zu schweigen) wenn sich wirklich überhaupt garnichts getan hat.
gruss
Ich leide seit anfang 2006 an einer chronischen ebv infektion+chronischer Streptokokkeninfektion.
Meine Sympthome sind hauptsächlich schmerzen an den Sehnen, Muskeln, Lymphknoten und am Rücken.
Von den Sympthomen her habe ich die krankheit nicht so schlimm wie andere aber mich belastet es sehr, da ich vorher leistungssportler war.
Ich habe schon ein paar Behandlungen hinter mcih gebracht aber keine hat geholfen.
Mir geht es selten mal besser oder schlechter wie bei anderen sondern fast zu jeder zeit immer gleich.
Wenn ich bei einer Bahandlung nach ca. 3 Monaten null, null gespürt hab habe ich meistens aufgehört damit.
Ab wann würdet ihr eine Therapie abbrechen?? Kann man verallgemeinern dass man nach 2 Monaten irgendwas merken muss, sonst wird man danach auch keine heilung mehr bekommen??
nach ca. 2 Monaten ist es halt auch für die psyche schwierig noch an eine besserung zu glauben (von einer Heilung ganz zu schweigen) wenn sich wirklich überhaupt garnichts getan hat.
gruss