Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diese Bilder finde ich ganz besonders eindrucksvoll, Wildaster . Vor allem das 6. Bild mit dem scharfen Vordergrund und dem unscharfen Hintergrund! - Wie hast Du das so schön hinbekommen?
Vielen Dank euch zwei, ich freue mich wirklich sehr.
Was die Nahaufnahmen betrifft, das liegt an meinem guten Objektiv und weniger an mir.
Liebe Grüße
Ergänzung: Es waren Felis ihre wunderschönen Fotos , die mich vor Jahren inspirierten und motivierten, mir eine Kamera zuzulegen(Spiegelreflexkamera) und ich habe es nie bereut.
die Schlange hat aber Hunger - wisst Ihr, dass im Chinesischen Horoskop gerade das Jahr der Holzschlange gefeiert wird? Wildaster, das Foto ist mehr als aktuell - bravo
Der Tag hatte etwas Magisches! Die Natur veränderte sich im Wechsel durch die Sonne, leichten Regen, Graupelschauer und dem Wind ständig.
Die Luft war erfüllt von einem frischen herrlichen Duft.
Durchatmen und genießen, das tat ich den ganzen Tag.
Was mich bei meinem Ausflug in den Harz auch begeisterte und total faszinierte, das war das Torfhausmoor.
Wenn das Torfhausmoor blüht bedeutet das, dass die Natur im Harz beginnt, sich nach dem Winter zu erholen, oft ab April.
Am Torfhaus führt ein ungefähr 6 Kilometer langer leichter Rundwanderweg zu den den Hochmooren und wird auf Bohlenstegen überquert. Über Jahrtausende entstand hier eine einzigartige Naturlandschaft.
Ich sah zum ersten Mal das Wollgras in Massen. Diese flauschigen Bällchen blühen zwischen März und Mai und sind ein charakteristischen Merkmal der Moore.
Ich wünsche euch ein gesundes und erlebnisreiches Wochenende
Es gibt in der Gegend einige Moore und eines davon habe ich auch mal auf Holzstegen durchquert: Den Bodebruch - auf dem Weg von der Bushaltestelle Oderbrück (früher war da ein Gasthaus, wo man prima nochmal eine saubere Toilette, gleich links vom Eingang, benutzen konnte; das ist leider abgebrannt) Richtung Eckersprung. Von dort bin ich dann meist an der Ecker entlang bis zum ...-Stausee und von dort aus runter nach Bad Harzburg - je nach verbleibender Fitness und Fahrplan zu Fuß oder mit dem Harzbus. Oder aber rauf auf den Brocken, wobei mir das Traben im Pulk entlang der Bahnschiene wenig gefällt.