Also nur weil Du nichts gespürt hast, ist nicht irgend etwas , in diesem Fall Niacinamid gleich zweifelhaft , oder ?
Ich hatte , z.B. an der Haut mein Leben lang vorher ohne Substitution bestimmte Erscheinungen, die nach jetzigem Wissensstand schon einen Niacinmangel anzeigten. Diese Dinge sind auch mit kleiner Dosis Niacin und höherer Dosis Niacinamid verschwunden.....ich weiß also, das es etwas bewirkt .
Hi Kullerkugel,
gut, da gebe ich dir Recht. Ich hab jetzt wieder etwas über amid recherchiert und es hat tatsächlich auch eine positive Wirkung. Von daher kann man es als Alternative nutzen, falls man den Flush von "echter" Nikotinsäure bzw Niacin nicht verkraftet. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass das herkömmliche Full Flush Niacin die überlegenste Variante ist, nicht zuletzt weil es als einzige meines Wissens einen positiven Einfluss auf die Cholesterin Werte hat.
lg
Erstmal ein vernünftiges Grundprogramm - Niacin-flushdosen sind imho nix für Einsteiger...
Ich war auch Einsteiger und hab mit 1000mg angefangen. Bis dato keinerlei Probleme. Wenn man sichergehen will ists aber trotzdem vernünftiger sich heranzutasten und die Dosis mit der Zeit auf 1g zu bringen, da jeder anders reagiert.
@ KarlG u. HRoesch01
Echt schade, dass es das preiswerte Niacin-Pulver nicht mehr gibt.
Allerdings, hab auch die Kapseln und wenn man viel von dem Zeug nimmt, wirds schon teuer, ich mach mal ein Thread auf zur Suche von guten Niacin Pulver
..Bisher war ich der Meinung, dass Niacin gegenüber dem Niacinamid vorzuziehen und selbst in höheren Dosen - > 1000mg - unbedenklich sei und man nur bei Präparaten mit zeitverzögerter Abgabe wegen möglicher Leberschädigung vorsichtig sein sollte.
offensichtlich hast du deine Hausaufgaben gemacht, genauso ist es nämlich. Daher nehme ich auch lieber das richtige Niacin
Zu Eurer Orientierung: Mein Nickname weist schon darauf hin, dass ich das Niacin zur Verbesserung der Abläufe im Energiestoffwechsel nehmen will und auch zur Vermeidung eines Tryptophan-Mangels mit all den unguten Folgeerscheinungen. Ich gehe von folgender Expertenmeinung aus: Da Niacin für die Energieproduktion in den Zellen unersetzlich ist, verstoffwechselt der Körper im Falle eines Niacin-Mangels vorhandenes Tryptophan, um fehlendes Niacin herzustellen. Da Tryptophan aber eigentlich für die Produktion des Serotonin benötigt wird, führt so ein Niacindefizit indirekt zu einem Serotoninmangel [und meiner Meinung nach auch zu einem Melatoninmangel], der Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Angstgefühle und weitere psychische Erkrankungen zur Folge haben kann.
Von der Theorie her einleuchtend und auch von der Wirkung die ich bisher Erfahren hab, deutet das ganze daraufhin, dass diese Zusammenhänge richtig sind
Kann man täglich 500mg Niacin auch über längere Zeit bedenkenlos einnehmen? Da ich in meinem Fall davon ausgehe, dass ich das Niacin ab nun wohl konstant nehmen sollte, will ich auch nicht eine zu hohe Dosis wählen... 500mg erscheinen mir eine vernünftige Dosis zu sein... oder sollte ich es vielleicht doch mal mit 2x 500mg täglich probieren?
Ich würde mich nicht Spezialist nennen, aber ich habe zum B3 Vitamin einiges recherchiert und eigene Erfahrungen damit gesammelt. Daher kann ich dir sagen, dass man je nach Bedarf ruhig darüber gehen kann und sollte. Bis 3g halte ich für vernünftig. Auch viel mehr etwa bis zu 10g ist in manchen Fällen sicherlich nötig (siehe video von dr. saul)
Heinz hat es auch so in etwa geschrieben. Wegen Dr. Hoffer, ich liebe diesen Mann. So ein kreativen und mutigen Mediziner sieht man nicht alle Tage, möge er in Frieden ruhen.
Ein fähiges elementares Antidepressivum,wäre ja zu schön.5htp hat mir nichts gebracht,wieso dann b3.Ein versuch ist es wert.
Ich habe auch Mucuna und Rhodiola hintermir,minimale Wirkung.Vielleicht sind da auch noch einfach zu viele Baustellen.
Hi,
5-HTP habe ich auch lange probiert nachdem ich soviel endlos gute scheinbar Wissenschaftlich fundierte Berichte gelesen hab. Und daher auch die Überzeugung hatte, dass es das beste Antidepressivum sein MUSS...
Aber Pustekuchen, habs mit P5P und auch ohne probiert ohne jegliche spürbare Veränderung. Beim Niacin ist es erstaunlicherweise nicht so und die Überraschung war groß, denn ich habs mir ohne große Erwartungen gekauft.. Ein Erfahrungsbericht wird evtl. von mir noch folgen.
lg
ich nehme seit 3 Tagen 3x 1200 mg B3- Niacin mit 3x100 mg Inositol (damit das Niacin Flush- free ist...).
War sehr k.o. in den ersten Tagen, vielleicht wird es heute besser.
Habe einen Rückfall mit Stimmen und nehme aktuell 12 mg Invega + 100 mg Solian morgens, 300 mg Solian abends.
Habe bei dem B3 nur etwas Angst wegen Überbelastung der Leber und wegen der Harnsäure wegen Gicht!
Wer hat 3 g B3 schon länger genommen und weiß zu berichten? Kam über Bücher von Dr. Hoffer auf das hohe B3.
ist das inositol hexanicotinate was du nimmst? soweit ich bei dr. sauls website gelesen habe, kann man diese form auch nehmen. Zur Dosis kann ich dir nix sagen, aber mit Niacin oder der Amid-Variante würdest du mit 300mg am Tag nicht weit kommen. Ich empfehle grundsätzlich das normale Niacin und erst wenn mans nicht verträgt was anderes. Hast du es schonmal damit probiert?
PS: Ich hatte Asiate auch mal vor längerem kontaktiert, weil ich auf seine Threads gestoßen bin, die, wenn ich mich recht entsinne, nicht viel über sein Einnahmeprotokol aussagten. Ich gehe davon aus, dass er seit längerem nicht mehr bei symptome war und von daher auch keine PNs beantworten wird