Was heißt die Mengen an Fleisch die wir zu uns nehmen sind nicht natürlich. Bevor der Mensch sesshaft geworden ist, hat sich der Mensch hauptsächlich von Gemüse und Fleisch ernährt. Darauf sind wir genetisch programmiert. Im übrigen hat es der Vormensch nur durch Fleisch geschafft einen derartigen Entwicklungssprung bis hin zum homo sapiens zu schaffen. Wäre er ein Pflanzenfresser geblieben, wären wir noch Primaten. Ich denke das sagt alles zum Thema Vegetarismus und wie gesund das sein kann. Klar kann man zB B12 ergänzen, aber als Vegetarier nimmt man dann trotzdem zu viel Kohlenhydrate zu sich.
sicher

die menge fleisch welche die menschen heute im supermarkt "jagen" entspricht der jagdmenge von früher
ich überlasse es jedem selber fleisch zu essen, wir müssen es meinermeinung aber nicht, um zu überleben.
wie kommst du darauf, dass man als vegetarier zu viele kohlenhydrate zu sich nimmt bzw. mehr als fleischesser
JEDES lebensmittel enthält kohlenhydrate. es gibt daher nur kohlenhydratREICHE lebensmittel.
von der theorie: fleisch = größeres gehirn =entwicklungssprung habe ich auch schon einmal gehört.
eine andere theorie wäre folgende:
"4.1 Fleisch ist Notnahrung
Meiner Meinung nach wurde der Mensch erst zum Jäger, als er in unwirtliche Regionen abwanderte. Kälte und Hunger ließen ihn erfinderisch werden. Er entwickelte Jagdspeere und Fallen und entdeckte die Wärme des Feuers. Fleisch (insbesondere das von größeren Tieren) war für den Menschen also eine Notnahrung, die ihm half, in Eis und Schnee zu überleben."
quelle: zentrum der gesundheit
auch der ernährungsvergleich mit schimpansen finde ich interessant:
"Ein wildlebender Schimpanse ernährt sich insbesondere von zwei Hauptnahrungsmitteln. Zu 50 Prozent von Wildfrüchten und zu etwa 40 Prozent von Blättern, Wildpflanzen und Blüten. Die übrigen 10 Prozent bestehen zum Großteil aus Samen, Rinden und Pflanzenmark und zu einem sehr kleinen Teil aus Insekten, Eiern und kleinen Säugetieren.
Übersetzt man die Schimpansennahrung nun in Menschennahrung, dann ergibt das die folgende Zusammensetzung:
50 Prozent Früchte
40 Prozent Grünes Blattgemüse, Kräuter und Wildpflanzen
8 Prozent Nüsse und Ölsaaten
2 Prozent Fleisch
"
man sieht also, dass es ganz fleischlos nie ging ("vegetarische" tiere essen auch automatisch kleinste würmer, käfer usw. mit. einen absoluten vegetarismus gibt es also gar nicht)
trotzdem danke für deine meinung

ich werde mich jetzt weiter mit vitamin b12 auseinandersetzen und es ggf. zusätzlich zu meinem normalen nemprogramm supplimentieren.
danke für die anregungen :wave: