Vitamin B-Komplex ohne Zusatzstoffe - Wirkstoffe wie bei ratiopharm
Und weiter geht's...:
10 mg Thiaminnitrat enthalten 8,1 mg Thiamin, sagt die Klosterfrau (www.klosterfrau.de/index~uuid~40BFC56CF4970FC92B56BB8874ED7D22~prod_ids~248_249~p_group_id~58~thema~info.htm).
Ähem, ist das jetzt korrekt, wenn ich daraus ganz naiv schließe, dass dann 10 mg - 8,1 mg = 1,9 mg Nitrat übrigbleiben?
Demnach müssten in dem B-Komplex mit seinen 15 mg Thiamin
18,52 mg Thiaminnitrat drin sein (15 : 8,1 x 10)
davon 3,51 mg Nitrat.
Ich hoffe, das stimmt so.
Die durchschnittliche Aufnahme von Nitrat in der Bundesrepublik beträgt 130 mg täglich. Von dieser Menge stammen ca. 70% aus dem Verzehr von Gemüse, 20% vom Trinkwasser und rund 10% aus gepökeltem Fleisch.
Die WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) und die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) gehen von einer duldbaren Menge Nitrat von 220 mg/Tag aus. (...) hängt die Nitrataufnahme in hohem Maße von den individuellen Verzehrgewohnheiten ab, so daß "Gemüseliebhaber" besonders gefährdet sind.
Quelle:
Nitrat, Nitrit und Nitrosamine: Alles Wurscht? (die Seite stammt von einem Diplom-Oecotrophologen)
Ich habe jetzt keine Zeit, den Artikel ganz zu lesen, es steht aber wie es scheint noch eine Menge Interessantes drin. Ich gehe davon aus, dass Dr. K. gern hätte, dass wir "unterdurchschnittlich viel" Nitrat aufnehmen, also weniger als 130 mg pro Tag

Wie weit die 3,5 mg aus einer Kapsel Reinhildis-B-Komplex da ins Gewicht fallen, finde ich schwierig einzuschätzen.
Mir wäre es jedenfalls lieber, Thiamin-HCl zu mir zu nehmen
Bei ratiopharm habe ich übrigens per Mail angefragt wegen der enthaltenen Thiamin-Verbindung, denn die Packungsbeilage gibt das nicht her.
Gruß
Kate