Freesie
LG
Freesie
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man sollte ihn vielleicht auf großer Leinwand sehen - als ich danach damals aus dem Kino kam, war ich schon erschüttert......Koyaanisqatsi, Video 1:21:28 oh je, der Film läuft rückwärtsReggio wählte als Filmtitel bewusst ein Wort, das keiner Schriftsprache entstammt.
Koyaanisqatsi, das mit „Leben im Ungleichgewicht“ übersetzt werden kann, ist ein Wort aus der nur mündlich existierenden Sprache des nordamerikanischen Indianerstamms der Hopi.
Die Art und Weise der Darstellung der modernen Kultur mit ihren bizarr-schönen Aufnahmen, in Verbindung mit der unruhigen Musik und dem tragischen Ende, soll zeigen, wie entfernt das aktuelle Leben in der Zivilisation von der Natur des Menschen sei.
Du bringst es auf den Punkt, lieber Wege.Er zeigt uns Allen, das wir eigentlich völlig unbedeutend sind in einem
unfassbaren Kosmos an Vielfalt, Diversität und Genialität.
Seltsam, ich bin überhaupt nicht sicher, ob das der "richtige" Film ist, auch wenn es schon recht lange her ist, dass ich ihn gesehen habe. In dem wiki-link findet man ja auch den Namen eines 2. Films, und den findet man in einer rückwärts-laufenden Version?! Und hier in dem Video sind zu Anfang auch viele Szenen zu sehen, die rückwärts ablaufen - nur wird das nicht ausdrücklich gesagt, aber dieses "cine experimental" könnte ein Hinweis sein - ich glaube, dieses Video zeigt den eigentlichen Film auch rückwärts, oder? Der fing, meine ich, auch mit ganz ruhigen Landschaftsaufnahmen an.......Man sollte ihn vielleicht auf großer Leinwand sehen - als ich danach damals aus dem Kino kam, war ich schon erschüttert......
Das läßt mich gleich an Erich Fromm und sein Buch denken, das 1976 erschienen ist:Der Mensch scheint den Glauben dem Wissen vorzuziehen, das Haben dem Sein, das Bild vom Glück dem Glück selbst.
Er meint alles zu beherrschen, und beherrscht nicht einmal sich selbst.
...
In der Einleitung konstatiert Fromm, dass sich die Hoffnung, dass durch die Industrialisierung für alle Menschen ein größtmögliches Glück möglich wird, nicht erfüllt hat. Vielmehr sieht Fromm, dass die jetzige Lebensweise die Menschheit zu einer ökologischen oder kriegerischen Katastrophe führt. Das Überleben der Menschheit, so Fromm, hängt von einer fundamentalen Veränderung der menschlichen Grundwerte ab.
Anlass für Fromms Schrift war auch die damalige Kritik am materiellen Überfluss und am unbegrenzten Wachstum des Industriezeitalters, welche der Autor als „Fortschrittsreligion“ bezeichnet.[4] Diese war sowohl im Westen als auch im Ostblock vorherrschend. Fromm stützt sich auch ausdrücklich auf die Berichte des bzw. an den Club of Rome von Dennis Meadows (Die Grenzen des Wachstums, 1972) sowie den zweiten Bericht von Mihajlo D. Mesarovic und Eduard Pestel (Menschheit am Wendepunkt, 1974) als Begründung dafür, dass grundlegende gesellschaftliche Veränderungen für das Überleben der Menschheit unabdingbar seien. Auch E. F. Schumacher (Small is beautiful, 1973) wird zitiert. Zum ersten Mal, so Fromm, sei es notwendig, dass für das weitere physische Überleben der Menschheit psychische und soziale Veränderungen nötig sind.[5]
Fromms Buch zielt darauf ab, die Existenzweisens des Habens und Seins darzustellen und inwiefern die beiden Existenzweisen für das Entstehen eines neuen Menschen und einer neuen Gesellschaft relevant sein können. Eine solche Darstellung sei nach Fromm notwendig, weil ohne eine Vision die Gesellschaft sich nicht ändern könne. ...
Ich finde das Video auch interessant, was Neues ist das nicht.
wenn man bei Freesies Beitrag auf "Zitieren" klickt, sieht man (in diesem Fall, muss wohl nicht immer so sein, manchmal wird das nicht automatisch beim Posten generiert) den Titel des damals eingestellten Videos:... mich würde interessieren, welches Video Freesie eigentlich vor 8 Jahren hier eingestellt hatte. Es ist ja leider nicht mehr verfügbar - was zeigt, dass es gut wäre, immer den Titel von Videos nochmal extra zu nennen, dann kann man darüber je nachdem an anderer Stelle was finden.
... youtube.com/watch?v=bKU4EveiHi0 ... The Living Matrix - Heilweisen der Zukunft ...
Leider schauen sich meist nur Leute solche Videos an, denen das sowieso schon klar ist und danach leben unseren Planeten respektvoll zu nutzen / genießen.Liebe Mara, auch für mich ist es nichts Neues und doch hat mich das Video wieder einmal tüchtig aufgerüttelt.
Wie Wege schrieb - " zeigt es uns, dass wir eigentlich völlig unbedeutend sind in einem unfassbaren Kosmos an Vielfalt, Diversität und Genialität."
Das wurde mir mal wieder so richtig tief und langanhaltend bewusst.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf!
Herzliche Sonntagsgrüße von Wildaster
Ich finde das Video auch interessant, was Neues ist das nicht.