- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.041
Verschiedene Symptome
Das klingt doch so, also ob die herkömmliche Mandeloperation doch in den meisten Fällen das richtige ist?
Gruss,
Uta
Praxis Dr. med. W. Vahle - HNO-Arzt - Paderborn - LasertonsillektomieDie Entfernung der Mandeln mit dem Laser wird bei den Patienten immer beliebter. Zunehmend fragen die Patienten nach der Laseranwendung bei der Mandeloperation. Was sagt die Medizin dazu?
Es müssen zwei Fälle unterschieden werden: erstens die Mandelverkleinerung und zweitens die Mandelentfernung . Die Mandelverkleinerung ist nur mit dem Laser oder elektrochirurgischen Verfahren möglich. Sie ist aber nur sinnvoll, wenn die Mandeln nicht chronisch entzündet sind! Große Mandeln kann man verkleinern. Kranke Mandeln kann man durch die Verkleinerung nicht gesund machen! Wenn die großen Mandeln Infektionsquellen sind, sind es die verkleinerten Mandeln auch!
Die Mandelverkleinerung mit dem Laser ist also überhaupt nur bei großen Mandeln erlaubt! Das ist nur in einem kleinen Teil der Fälle so! Alle anderen Patienten müssen die Mandeln operieren lassen, weil die Mandeln krank sind! Aber ist das, was erlaubt ist, auch sinnvoll?
Die Mandelverkleinerungsoperation mit dem Laser ist vor einigen Jahren enthusiastisch eingeführt worden. Inzwischen gibt es zunehmend HNO-Kliniken, die diese Laser-OP nicht mehr anbieten - obwohl der Laser einsatzbereit im Operationssaal steht! Offensichtlich gibt es schlechte Erfahrungen mit dieser OP-Technik! Ich jedenfalls nutze die Erfahrungen der Kliniken und verzichte zum Vorteil der Patienten auf den Lasereinsatz!
Das klingt doch so, also ob die herkömmliche Mandeloperation doch in den meisten Fällen das richtige ist?
Gruss,
Uta