Günter 40
Temporär gesperrt
Themenstarter
- Beitritt
- 04.12.20
- Beiträge
- 487
Unsere Medizin und ihre Entwicklung
Begonnen hat die systematische Fehlentwicklung mit den größten Erfolgen der Medizin. Die Entdeckung der Bakterien als Ursache der Infektionen führte zu dem Irrtum , ein keimfreies Leben könnte zur Abwesenheit von Krankheiten führen. Und die Identifizierung von Chemikalien die Bakterien abtöten können. Und die, daß Antibiotika bislang die einzige Substanzgruppe blieben , die tatsächlich kausal in den Entstehungs- prozess von Krankheiten eingreift hat den strukturellen Irrtum nicht verhindern können und schuf die Grundlage der industriell herstellbaren und handelbaren Medizin.
Gesucht wird nach einfachen schnellen Lösungen , die vermarkbar und preiswert sind. Denn dieses Mittel ließ sich dann industriell herstellen und millionenfach verbreiten.
Die Ursachenforschung und sozialmedizinische sowie psychologische Denkansätze hatten hingegen kein industrialisiertes Konzept zu bieten.
Der Naturforscher Virchow faßte schon 1875 seine Kritik zusammen. ER warnte daß der Arzt nie vergessen sollte , den kranken Menschen als Ganzes aufzufassen.
Der Mensch ist alles andere als Keimfrei, Er trägt Milliarden Bakterien mit sich – nützliche im Mund, im Kopf auf der Haut, im Darm. Und selbst viele krankmachenden Bakterien machen sich jahrelang nicht bemerkbar. Das Immunsystem der überwältigender Mehrheit der Menschen ist stark genug um die Angreifer relativ rasch außer Gefecht zu setzen . Und hier ist der Hebel einzusetzen und alles zu tun um dieses zu stärken.
Erst wenn eine Schwächung unseres Organismus auftritt hat der Erreger eine Chance sein Tun zu entwickeln. Ein gutes Beispiel war die Tuberkulose, einst ein Schreckgespenst das abertausende Menschen den Tod brachte. Es waren vorwiegend Unterernährte die in finsteren schlecht gelüfteten Wohnungen lebten. Auch die Cholera die später auftrat und viele Tote forderte war ein Auswirkung von mangelnder Hygiene und entsprechender Umweltbedingungen. Als man dann Wasserleitungen und Kanalisation ausbaute war der Spuck vorbei, bevor man Medikamente entwickelte.
Schon die Geschichte zeigt uns Fehler auf die wiederholt werden . Die Städte wuchsen im 19 Jahrhundert in kurzer Zeit auf das Mehrfache. Die meisten Straßen waren unbefestigt und die Hinterhöfe stinkende Mülldeponien. Brunnen lagen oft unmittelbar neben undichten Sickergruben . Heute explodieren die Bevölkerungszahlen und die Einwohnerzahl wird immer dichter. Und damit der tägliche Kontakt zu anderen. Das übertragen von Infektionskrankheiten steigt prozentual. Auch die öffentliche Hygiene nimmt ab, unsere Straßen sind trotz andauernden Bemühungen zunehmend verschmutzt mit Unrat der achtlos weggeworfen wird.
Heute wiederholt sich die Geschichte durch unser stetes Wachstum der Bevölkerung.
Wo vor 60 Jahren 3,5 Milliarden Menschen auf diesem Globus herum liefen sind es jetzt 3 x so viel. Und in manchen Gebieten mehr als das 10 fache. Jeder Hühner- und Schweinezüchter kennt die Gefahren bei einer dichten vermehrten Population, das Auftreten von Seuchen ist das Gefürchtetste seiner Sorgen.
Unsere Kultur verändert sich in kurzer Zeit schneller, als unser Erbgut sich anpassen kann. Da unsere Bedürfnisse aber weitgehend unverändert geblieben sind und sogar steigen entwickeln sich zusehends Mängel. Die Menschheit ist heute so krank wie nie zuvor. Ob Körperlich, Geistig oder Seelisch.
Wir sind in unserem Leben unzähligen negativen Einflüssen ausgesetzt. Ob es nun die Luft die wir einatmen, die inhaltsleere Nahrung die wir aufnehmen oder einer vermehrten Strahlenmenge ausgesetzt sind, von den unzähligen aggressiven chemischen Zusatzstoffen abgesehen, all das belastet unser Immunsystem auf äußerste.
Wir sind mit explodierenden Symptomerscheinungen konfrontiert und die Schul-Medizin ist zunehmend ratlos. Ihre Antwort mit synthetischen Giften führt nur zu einer noch mehr verschlimmernden Situation.
ZU guter letzt wird das Wort : "Unheilbar" ausgesprochen.
mit freundlichen Grüßen- Günter 40
Begonnen hat die systematische Fehlentwicklung mit den größten Erfolgen der Medizin. Die Entdeckung der Bakterien als Ursache der Infektionen führte zu dem Irrtum , ein keimfreies Leben könnte zur Abwesenheit von Krankheiten führen. Und die Identifizierung von Chemikalien die Bakterien abtöten können. Und die, daß Antibiotika bislang die einzige Substanzgruppe blieben , die tatsächlich kausal in den Entstehungs- prozess von Krankheiten eingreift hat den strukturellen Irrtum nicht verhindern können und schuf die Grundlage der industriell herstellbaren und handelbaren Medizin.
Gesucht wird nach einfachen schnellen Lösungen , die vermarkbar und preiswert sind. Denn dieses Mittel ließ sich dann industriell herstellen und millionenfach verbreiten.
Die Ursachenforschung und sozialmedizinische sowie psychologische Denkansätze hatten hingegen kein industrialisiertes Konzept zu bieten.
Der Naturforscher Virchow faßte schon 1875 seine Kritik zusammen. ER warnte daß der Arzt nie vergessen sollte , den kranken Menschen als Ganzes aufzufassen.
Der Mensch ist alles andere als Keimfrei, Er trägt Milliarden Bakterien mit sich – nützliche im Mund, im Kopf auf der Haut, im Darm. Und selbst viele krankmachenden Bakterien machen sich jahrelang nicht bemerkbar. Das Immunsystem der überwältigender Mehrheit der Menschen ist stark genug um die Angreifer relativ rasch außer Gefecht zu setzen . Und hier ist der Hebel einzusetzen und alles zu tun um dieses zu stärken.
Erst wenn eine Schwächung unseres Organismus auftritt hat der Erreger eine Chance sein Tun zu entwickeln. Ein gutes Beispiel war die Tuberkulose, einst ein Schreckgespenst das abertausende Menschen den Tod brachte. Es waren vorwiegend Unterernährte die in finsteren schlecht gelüfteten Wohnungen lebten. Auch die Cholera die später auftrat und viele Tote forderte war ein Auswirkung von mangelnder Hygiene und entsprechender Umweltbedingungen. Als man dann Wasserleitungen und Kanalisation ausbaute war der Spuck vorbei, bevor man Medikamente entwickelte.
Schon die Geschichte zeigt uns Fehler auf die wiederholt werden . Die Städte wuchsen im 19 Jahrhundert in kurzer Zeit auf das Mehrfache. Die meisten Straßen waren unbefestigt und die Hinterhöfe stinkende Mülldeponien. Brunnen lagen oft unmittelbar neben undichten Sickergruben . Heute explodieren die Bevölkerungszahlen und die Einwohnerzahl wird immer dichter. Und damit der tägliche Kontakt zu anderen. Das übertragen von Infektionskrankheiten steigt prozentual. Auch die öffentliche Hygiene nimmt ab, unsere Straßen sind trotz andauernden Bemühungen zunehmend verschmutzt mit Unrat der achtlos weggeworfen wird.
Heute wiederholt sich die Geschichte durch unser stetes Wachstum der Bevölkerung.
Wo vor 60 Jahren 3,5 Milliarden Menschen auf diesem Globus herum liefen sind es jetzt 3 x so viel. Und in manchen Gebieten mehr als das 10 fache. Jeder Hühner- und Schweinezüchter kennt die Gefahren bei einer dichten vermehrten Population, das Auftreten von Seuchen ist das Gefürchtetste seiner Sorgen.
Unsere Kultur verändert sich in kurzer Zeit schneller, als unser Erbgut sich anpassen kann. Da unsere Bedürfnisse aber weitgehend unverändert geblieben sind und sogar steigen entwickeln sich zusehends Mängel. Die Menschheit ist heute so krank wie nie zuvor. Ob Körperlich, Geistig oder Seelisch.
Wir sind in unserem Leben unzähligen negativen Einflüssen ausgesetzt. Ob es nun die Luft die wir einatmen, die inhaltsleere Nahrung die wir aufnehmen oder einer vermehrten Strahlenmenge ausgesetzt sind, von den unzähligen aggressiven chemischen Zusatzstoffen abgesehen, all das belastet unser Immunsystem auf äußerste.
Wir sind mit explodierenden Symptomerscheinungen konfrontiert und die Schul-Medizin ist zunehmend ratlos. Ihre Antwort mit synthetischen Giften führt nur zu einer noch mehr verschlimmernden Situation.
ZU guter letzt wird das Wort : "Unheilbar" ausgesprochen.
mit freundlichen Grüßen- Günter 40
Zuletzt bearbeitet: