Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.054
... Mit der CycloPlasma-Technologie entwickeln Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer IBP in Valley eine Lösung, mit der sich die gefährlichen Schadstoffe rückstandslos und ohne Substanzverlust auf eine umweltfreundliche, nachhaltige Weise entfernen lassen. Im gleichnamigen, von der Fraunhofer-Zukunftsstiftung geförderten Projekt CycloPlasma kombinieren die Forschenden der Abteilung Umwelt, Hygiene und Sensorik und des Geschäftsfelds Kulturerbeforschung des Fraunhofer IBP die Adsorptionstechnologie zum Entgiften von Holz und das Plasmaverfahren zur Reinigung der Raumluft von bereits ausgetretenen Schadstoffen.
Neue Cyclodextrinen-Rezeptur kapselt Schadstoffe ein
Als Adsorbermaterial, das wie eine Lasur auf das Holz aufgestrichen wird, verwenden die Forschenden Cyclodextrine (CD). Diese Moleküle sind in der Lage, Schadstoffe wie Lindan und PCP einzufangen und zu binden. Sie wurden bereits vor hundert Jahren entdeckt und kommen etwa bei der Sanierung von schwermetall- oder ölverunreinigten Böden zum Einsatz. CD werden aber auch in der Medizin genutzt, um Wirkstoffe verzögert freizusetzen. ...
Kontaminierte Holzkonstruktionen sanieren
In Deutschland gibt es etwa drei Millionen Gebäude, die mit den giftigen Holzschutzmitteln Lindan und Pentachlorphenol (PCP) belastet sind. Bisherige Maßnahmen zur Minimierung der Schadstoffbelastung wie das Isolieren der kontaminierten Bereiche oder das Entsorgen der behandelten Holzbaustoffe...

Cyclodextrin in der Medizin:
Wie ein Privatmensch kontaminiertes Holz zu Hause selbst sanieren kann, weiß ich nicht. Aber das klingt super gut !
Grüsse,
Oregano