- Beitritt
- 10.10.12
- Beiträge
- 726
Hallo schnuff
Meiner Meinung nach sollte das Röntgen der erste Schritt sein. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass z.B. eine Lungenentzündung nicht stets auf dem Röntgenbild ersichtlich ist (auch wenn dies viele Mediziner denken…). Gerade die oben erwähnten „atypischen“ Erreger hinterlassen dort oft keine Spuren. D.h. wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, heisst dies natürlich nicht, dass dort auch sicher nichts ist!
Allenfalls könnte man sich auch eine Bronchoskopie überlegen („Spiegelung der Bronchien/Lungen“). Dies ist zwar eine kostspielige Variante. Aber so könnte man u.U. gleich sehen, ob z.B. die Schleimhäute in den Bronchien/Lungen entzündet sind. Im Zuge einer Bronchoskopie kann u.a. auch eine Bronchoalveoläre Lavage (BAL) durchgeführt werden. Die entsprechenden entnommenen Sekrete können anschliessend auch für Tests auf bestimmte (bakterielle) Erreger verwendet werden. Wie immer, gilt insbesondere auch hier: Solche Tests sind leider nicht immer zuverlässig. Dies vor allem dann nicht, wenn der Infektionsbeginn schon lange zurück liegt und schon viele Antibiotika eingenommen wurden. Auch wenn es sich um intrazelluläre Erreger handelt (z.B. Chlamydien, Mycoplasmen), ist der Erregernachweis umso schwieriger. D.h.: Auch wenn bei dieser Untersuchung nichts rauskommt, heisst dies trotzdem nicht, dass da nichts ist! Keine Ahnung, ob sich so was in deinem Fall lohnen würde. Ich musste feststellen, dass die (Lungen-)Ärzte eine Bronchoskopie in der Regel nur dann durchführen wollen, wenn man etwas auf dem Röntgenbild sieht. Nur eben, es könnte auch was sein, wenn man es auf dem Röntgenbild nicht sieht. Weiss nicht, ob sich dies lohnt. Ich glaub, ich würde es an deiner Stelle versuchen. Aber erst, nachdem dich ein Lungenspezialist gesehen hat und „seine Ideen“ dich nicht weiter brachten.
Sorry, aber was ich vergass zu fragen: Hast du eigentlich Fieber/erhöhte Temperatur oder gar eher ein Kältegefühl/Schüttelfrost/eher Untertemperatur?
Liebe Grüsse
Dies dachte ich auch! Bzw. sehe ich auch so! Auch wenn Lungenfachärzte sich erfahrungsgemäss auch nicht mit allem immer auskennen... Der dürfte sich mit deinen Beschwerden sicherlich besser auskennen als der Hausarzt.ich dachte, Du gehst zum Lungenröntgen zum Lungenfacharzt? Der wäre meiner Meinung nach schon lange der richtige Facharzt für Dich !
Meiner Meinung nach sollte das Röntgen der erste Schritt sein. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass z.B. eine Lungenentzündung nicht stets auf dem Röntgenbild ersichtlich ist (auch wenn dies viele Mediziner denken…). Gerade die oben erwähnten „atypischen“ Erreger hinterlassen dort oft keine Spuren. D.h. wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, heisst dies natürlich nicht, dass dort auch sicher nichts ist!
Allenfalls könnte man sich auch eine Bronchoskopie überlegen („Spiegelung der Bronchien/Lungen“). Dies ist zwar eine kostspielige Variante. Aber so könnte man u.U. gleich sehen, ob z.B. die Schleimhäute in den Bronchien/Lungen entzündet sind. Im Zuge einer Bronchoskopie kann u.a. auch eine Bronchoalveoläre Lavage (BAL) durchgeführt werden. Die entsprechenden entnommenen Sekrete können anschliessend auch für Tests auf bestimmte (bakterielle) Erreger verwendet werden. Wie immer, gilt insbesondere auch hier: Solche Tests sind leider nicht immer zuverlässig. Dies vor allem dann nicht, wenn der Infektionsbeginn schon lange zurück liegt und schon viele Antibiotika eingenommen wurden. Auch wenn es sich um intrazelluläre Erreger handelt (z.B. Chlamydien, Mycoplasmen), ist der Erregernachweis umso schwieriger. D.h.: Auch wenn bei dieser Untersuchung nichts rauskommt, heisst dies trotzdem nicht, dass da nichts ist! Keine Ahnung, ob sich so was in deinem Fall lohnen würde. Ich musste feststellen, dass die (Lungen-)Ärzte eine Bronchoskopie in der Regel nur dann durchführen wollen, wenn man etwas auf dem Röntgenbild sieht. Nur eben, es könnte auch was sein, wenn man es auf dem Röntgenbild nicht sieht. Weiss nicht, ob sich dies lohnt. Ich glaub, ich würde es an deiner Stelle versuchen. Aber erst, nachdem dich ein Lungenspezialist gesehen hat und „seine Ideen“ dich nicht weiter brachten.
Ich weiss nicht, woher du kommst. Aber z.B. hier in der Schweiz kann man i.d.R. keine Tests selbst in Auftrag geben, sondern nur via ärztlicher Verordnung werden irgendwelche Laboranalysen gemacht. In Deutschland habe ich schon ein paar Tests selbst in Auftrag gegeben, musste diese aber natürlich auch selbst bezahlen. Ich glaube, ich würde mit den Tests auf bestimmte Erreger noch ganz wenig warten, bis die Resultate des Lungenröntgens vorliegen sowie bis dich ein Lungenspezialist gesehen hat.kann ich die Tests selbst in Auftrag geben?
Sorry, aber was ich vergass zu fragen: Hast du eigentlich Fieber/erhöhte Temperatur oder gar eher ein Kältegefühl/Schüttelfrost/eher Untertemperatur?
Liebe Grüsse