- Beitritt
- 16.05.07
- Beiträge
- 2.954
Hallo TD,
ich habe zufällig deine Symptomliste gelesen und daraufhin den ganzen Thread überflogen und ich kann dir sagen, dass ich diese ganze Palette 1:1 vor 2,5 Jahren erlebt habe, als ich mir eine Bartonellen-Infektion zugezogen hatte.
Seither habe ich unendlich viel recherchiert in den USA, wo das Bewußtsein viel höher darüber ist als Co-Infektion von Borreliose.
Die psychiatrischen Zustände, die du beschreibst fingen sozusagen über Nacht an, die Hautmanifestationen wie Striae kamen dazu und die ganzen mentalen und neurologischen Aussetzer incl. Derealisation und extremes Krankheitsgefühl, Muskelschwäche, Schwindel, Kopfschmerzen.
Das alles sind Leitsymptome einer Bartonellose.
Nicht mal mein sehr erfahrener Borreliose-Spezialist konnte was damit anfangen, weil diese Krankheit hier noch ziemlich unbekannt ist als chronische Verlaufsform - dennoch viel weiter verbreitet, als angenommen. Dies kommt auch daher, weil die Serologie für Bartonellen sehr unzuverlässig ist.
Ich kann dir nur raten, dich darüber mal gründlich zu informieren - du wirst dich da wiederfinden. Hier sind viele Infos darüber zusammengetragen, wenn auch leider vieles in Englisch:
PUBLIKATIONEN zur BARTONELLOSE (forum.bfbd.de/viewtopic.php?f=22&t=21160)
Übersicht über gängige Bartonellen-Symptome (forum.bfbd.de/viewtopic.php?p=253220#p253220)
ich habe zufällig deine Symptomliste gelesen und daraufhin den ganzen Thread überflogen und ich kann dir sagen, dass ich diese ganze Palette 1:1 vor 2,5 Jahren erlebt habe, als ich mir eine Bartonellen-Infektion zugezogen hatte.
Seither habe ich unendlich viel recherchiert in den USA, wo das Bewußtsein viel höher darüber ist als Co-Infektion von Borreliose.
Die psychiatrischen Zustände, die du beschreibst fingen sozusagen über Nacht an, die Hautmanifestationen wie Striae kamen dazu und die ganzen mentalen und neurologischen Aussetzer incl. Derealisation und extremes Krankheitsgefühl, Muskelschwäche, Schwindel, Kopfschmerzen.
Das alles sind Leitsymptome einer Bartonellose.
Nicht mal mein sehr erfahrener Borreliose-Spezialist konnte was damit anfangen, weil diese Krankheit hier noch ziemlich unbekannt ist als chronische Verlaufsform - dennoch viel weiter verbreitet, als angenommen. Dies kommt auch daher, weil die Serologie für Bartonellen sehr unzuverlässig ist.
Ich kann dir nur raten, dich darüber mal gründlich zu informieren - du wirst dich da wiederfinden. Hier sind viele Infos darüber zusammengetragen, wenn auch leider vieles in Englisch:
PUBLIKATIONEN zur BARTONELLOSE (forum.bfbd.de/viewtopic.php?f=22&t=21160)
Übersicht über gängige Bartonellen-Symptome (forum.bfbd.de/viewtopic.php?p=253220#p253220)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: