tinnitus-kan jemaden was dazu sagen?
Hallo Meti 60,
Ganz ohne Hoffnung brauchst Du nicht zu sein.
Was Du tun könntest ist feststellen lassen ob bei Dir ein Zinkmangel vorliegt. Dies könnte eine (behandelbare) Ursache sein für das Pfeifen in's Ohr.
Es gibt mittlerweile mehrere Studien, woraus sich dieser Zusammenhang herausstellte. Eine behebung des Zinkmangels fürhe in zirka 30 Prozent der Fälle zu eine Verbesserung, bzw. ein Verschwinden der Tinitus.
Es wäre wichtig erstmals feststellen zu lassen ob ein Mangel vorliegt, weil das einnehmen von extra Zink wenn kein Mangel vorliegt, schädliche Folgen haben könnte.
Alle Zusammenhänge im ZinkStoffwechsel kann ich nicht hier nun nicht erklären, aber ein zuviel an Zink hemmt u.A. z.B. dann die Aufnahme und Stoffwechsel von andere wichtige stoffe.
In Englischer Sprache ist sehr viel zu finden über die hieroben erwähnten Studien, eine Internetsuche auf "Tinitus Zinc" bringt jede menge für Dich interessantes. Z.B>
The role of zinc in the treatment of tinnitus
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9339660?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DiscoveryPanel.Pubmed_Discovery_RA&linkpos=3&log$=relatedarticles&logdbfrom=pubmed
Leider konnte ich in Deutscher Sprache nichts finden über die Entdeckungen bezüglich Zind und Tinitus, obwohl es (weltweit) schon mehrere dazu Studien gibt/gab (u.A. Japan, Turkei, momentan wird in den VS eine neue Studie durchgeführt).
Nun hatte ich bei der Suche bezüglich Zink noch etwas vorbeisehen kommen über Magnesium, und da fand ich dieser Seite:
Tinnitus: Online Reference For Health Concerns
(Auch in Englischer Sprache

))
Es bietet Information über möglichen Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten, Vitalstoffe die von Interesse sein/sein könnten, mögliche Sinnvolle/Hilfreiche massnahmen die man zusätzlich nehmen kan, und die zur verbesserung führen könnten, u.A. bezüglich Lebensweise/Gewohnheiten, z.B.:
- Vermeiden von Sachen die den Tinitus verschlimmern, dazu könnten zählen: Lärm/laute Geräusche, Nicotin, Kaffeine, Getränke die Kinin(?) "quinine" enthalten (Mittel zur Behandlung von Malaria), Alkohol, und hoge Dosen Aspirin/Acetysalycylsäure.
- Das Maskieren/zur Hintergrund bringen vom Pfeifen mit sanftes monotones Geräusch (kopfhörer/oder spezielles Gerät), oder mit beruhigende leise Geräusche wie Meeresgeräusch z.B. - Gezielte Entspannungstechniken könnten helfen bei Einschlafprobleme durch Tinitus.
- Wenn es zusätzlich hörprobleme gibt, einen Hörgerät benützen - Dadurch dass wieder mehr Geräusche vom Aussenwelt hineinkommen gerät der Tinitus mehr im Hintergrund.
- Stress reduzieren - Stress verschlimmere oft die Tinitussymptome. (In's Forum hier, ist auch viel zu finden und auszutauschen zum Thema Stress, und sinnvolle und angenehme methoden diese zu reduzieren!

)
- Regelmässige Körperbewegung, damit die (Allgemeine natürlich und) Blutzirkulation im Kopf sich verbessert/optimiert.
- Weniger Salz zu sich nehmen, Salz könnte Flüssigkeitsannsamlung beim Ohr fördern...
- Die Ernährung optimieren, besonderes zu achten auf die Ernährung ist bei jedes Gesundheitsproblem eine äusserst sinnvolle Massnahme.
Auch bezüglich Ernährung und Bewegung.. in's Forum ein Schatz an Informationen und MitUser und MitUserinnen, wenn's Fragen gibt, oder um Erfahrungen auszutauschen..
Herzliche Grüsse
Kim