Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
……Serotonindusche an: Zunächst wirkt das geradezu paradox: Wir leben in einer Welt, die derart mit Information, Meinung, Erregung, Angst, Lärm, Gleichzeitigkeit, Krise und Katastrophe überfüllt ist, dass die Vokabel „Achtsamkeit“ wie ein zynischer Treppenwitz klingt.
Die Gesellschaft, so scheint es, hysterisiert sich täglich.
Die Angst scheint immer mehr Diskurse zu beherrschen. Eine Angst, die sich in Hass übersetzt, in immer primitivere Weltbilder, in falsche Bilder und Regressionen.
Und genau das ist der Grund für die Bedeutung der Achtsamkeit.
Achtsamkeit schaut nach innen, ohne das Außen zu vernachlässigen. Nein, wir müssen nicht alles glauben, was uns jeden Tag, jede Minute um die Ohren fliegt.
Achtsamkeit entwickelt sich in den Schnittmengen von Kognitionspsychologie, System wissen und Spiritualität. Anders als im klassischen Buddhismus ist das Ziel nicht die Auflösung des Ich, sondern die Wiederentdeckung des Selbst.
Mindfulness ist der Trend der Stunde. Aber was bedeutet Mindfulness eigentlich ?
Wenn du „Mindfulness“ googelst ,erhältst du laut Info 34 Millionen Treffer, auch hat Achtsamkeit es auf die Titelseiten großer Magazine geschafft: Mindfulness prangte auf dem Cover des Time Magazine, ganze Zeitschriften widmen sich dem Thema (Happinez, Flow), es gibt Mindful-Apps, -Buchreihen und –Studios.
So beschrieb es eine große deutsche Tageszeitung:
Mindfulness bedeutet, dem Moment in größter Achtsamkeit zu huldigen. Zielgerichtete, nicht wertende Aufmerksamkeit auf Gedanken, Gefühle, Körper und Umgebung. Mindfulness schließt auch ein, über die eigenen Gedanken und Gefühle nicht zu urteilen, ihnen kein richtig oder falsch zuzuordnen. Für die einzelne Person bedeutet es darüber hinaus auch eine Steigerung des Selbstvertrauens, mehr Fokus auf aktuelle Situationen und somit gesteigerte Effizienz.
Nimm dein Tempo raus und begegne dem Leben einfach mal mit mehr Achtsamkeit !
Gruß ory
Die Gesellschaft, so scheint es, hysterisiert sich täglich.
Die Angst scheint immer mehr Diskurse zu beherrschen. Eine Angst, die sich in Hass übersetzt, in immer primitivere Weltbilder, in falsche Bilder und Regressionen.
Und genau das ist der Grund für die Bedeutung der Achtsamkeit.
Achtsamkeit schaut nach innen, ohne das Außen zu vernachlässigen. Nein, wir müssen nicht alles glauben, was uns jeden Tag, jede Minute um die Ohren fliegt.
Achtsamkeit entwickelt sich in den Schnittmengen von Kognitionspsychologie, System wissen und Spiritualität. Anders als im klassischen Buddhismus ist das Ziel nicht die Auflösung des Ich, sondern die Wiederentdeckung des Selbst.
Mindfulness ist der Trend der Stunde. Aber was bedeutet Mindfulness eigentlich ?
Wenn du „Mindfulness“ googelst ,erhältst du laut Info 34 Millionen Treffer, auch hat Achtsamkeit es auf die Titelseiten großer Magazine geschafft: Mindfulness prangte auf dem Cover des Time Magazine, ganze Zeitschriften widmen sich dem Thema (Happinez, Flow), es gibt Mindful-Apps, -Buchreihen und –Studios.
So beschrieb es eine große deutsche Tageszeitung:
https://web.archive.org/web/2016052...-der-wichtigste-begriff-fuer-die-zukunft-ist/Wenn selbst Mercedes seinen Mitarbeitern Mail-Zwangspausen und digitalen Urlaubs-Absentismus verordnet, dann ist das Thema Achtsamkeit in der Mitte der Wirtschaft angekommen. Der Pharmakonzern Genentech startete unlängst ein ehrgeiziges Mindfulness-Programm für seine Mitarbeiter. Intel und SAP erhöhten mit einem ähnlichen Versuch die seelische Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Bei diesen Programmen geht es nicht nur um Yoga oder Rückengymnastik. Es geht um die kognitive Selbst-Wirksamkeit. Wir dürfen gespannt sein, wann Google vom Googeln abrät.
Mindfulness bedeutet, dem Moment in größter Achtsamkeit zu huldigen. Zielgerichtete, nicht wertende Aufmerksamkeit auf Gedanken, Gefühle, Körper und Umgebung. Mindfulness schließt auch ein, über die eigenen Gedanken und Gefühle nicht zu urteilen, ihnen kein richtig oder falsch zuzuordnen. Für die einzelne Person bedeutet es darüber hinaus auch eine Steigerung des Selbstvertrauens, mehr Fokus auf aktuelle Situationen und somit gesteigerte Effizienz.
Nimm dein Tempo raus und begegne dem Leben einfach mal mit mehr Achtsamkeit !
Gruß ory
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: