Symptom-Management in der Pflegewissenschaft

Themenstarter
Beitritt
15.10.10
Beiträge
5
Hallo Symptom-Manager und - bekämpfer!

Ich bin Pflegewissenschatflerin und befasse mich aus wissenschaftlicher Perspektive mit Symptomen akuter und chronischer somatischer Erkrankungen. Ich bin - zum Glück- nicht selbst krank.

Dennoch erlebe ich diese Plattform als ausserodentlich bereichernd für meine Arbeit, und werde mich gelegentlich mit Euch zu intensiveren Unterhaltungen über das eine oder andere Symptom "treffen" . Keine Angst- die Inhalt hier sind "nur" Inspration, ich verwende nichts davon als Daten für Forschungszwecke!!


Gruß
NaSchue
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Symptommanegement in der Pflegewissenschaft

Servus und willkommen!

Darf ich dich was fragen?

Warum beschäftigt man sich nach wie vor - nämlich wissenschaftlich - mit Symptomen und nicht mit dem, was Heilung bringt?
Was hat man davon?
Was bringt das?

Ich habe in meiner Arbeit mit Symptomen eines gelernt: Ein Symptom ist bei vielen Menschen völlig ident, nur die passende (heilende) Therapie ist so unterschiedlich wie die Menschen selbst.

Ich will hier nicht provozieren, es interessiert mich wirklich, welche Gedanken hinter so einer Arbeit stecken. Ich möchte verstehen. :)
 
Symptommanegement in der Pflegewissenschaft

Hallo NaSchue,

herzlich willkommen in unserem Forum:)!

Du darfst Dich gerne mit uns austauschen; bitte stelle Deine Beiträge in die jeweils passende Rubrik:).

Den Hinweis auf die Gebrauchsanweisung habe ich aus diesem Vorstellungsbeitrag herausgenommen, weil er bereits an anderer Stelle existiert: https://www.symptome.ch/threads/vibrationsplatte-wer-hat-erfahrungen.14967/page-4#post-556329

Liebe Grüße,
Malve:wave:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Handwerkerprofi!

Schön, dass du mir an dieser Stelle eine derart spannende Frage stellst!

wie du vielleicht gelesen hast, bin ich Pflegwissenschaftlerin und Krankenschwester.

In der Pflege von Kranken geht es nicht, wie bei der Medizin, um das kurieren oder auch heilen, sondern darum, wie Menschen - individuell und situationsspezifisch- im Umgang mit der Krankheit, dem Krank-sein und dem gesund werden Unterstützung und Pflege erhalten können.

Außerdem zeigt ja eben dieses Forum unheimlich eindrucksvoll, dass es viele Symptome gibt, die - jetzt- nicht geheilt werden können. Diesen Menschen können wir von Seiten der Pflege nicht nur auf individueller Ebene, sozusagen aus dem Bauch raus- Hilfe anbieten, sondern dafür brauchen wir fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, die im Einzelfall durch die Pflegexperten best möglich zur Anwendung kommen! ein gutes beispiel dafür sind Erkenntnisse über den Verlauf von chronischen Krankheiten, wo man heute -zum Glück- weiß, dass Menschen einen serh unterschiedlichen Hilfe- und Pflegebedarf haben, je nachdem in welchem Stadium der Erkankung sie sich befinden.

Das Symptom als Ausdruck von "krank-sein" ist das, womit wir in der Pflege uns befassen. Spannende Untersuchungsperspektiven sind hier beispielsweise die individuelle Ausprägung von Symptomerleben, die Auswirkungen akuter Symptomerlebnisse auf eine potentielle Chronofizierung oder Verarbeitung der Krankheit uvm.

Pflege ist eben keine Medizin. Die sucht Heilung. Pflege sucht Lebensqualität für die, die keine Heilung bekommen können, oder die die noch nicht wieder gesund sind.

Fragen beantwortet?

Gruß
naschue
 
Hallo Naschue,

ja, danke :)

D.h. ihr stellt euch auf den Menschen so ein, wie sie euch von den Medizinern überlassen werden und versucht das Beste für alle Beteiligten daraus zu machen.

Ich bin froh, dass es Menschen wie dich gibt - ich würde diesen Beruf nicht schaffen. :kiss:
 
D.h. ihr stellt euch auf den Menschen so ein, wie sie euch von den Medizinern überlassen werden und versucht das Beste für alle Beteiligten daraus zu machen.

na, sagen wir mal so:
wir stellen den Medizinern den Pat so bereit, dass sie ihre eminenzbasierte magie machen können,
übersetzen mediziner-sprech in verständliche alltagssprache und
machen den Pat wieder hoffnung, nachdem der chefarzt da war.

:schaukel:

leider ist gute pflege jedoch nicht mit einem küsschen zu bezahlen.
solltest du jemals bedarf an RICHITG GUTER PFLEGE haben, melde dich, aber bring den Geldbeutel mit! das ist wie beim Handwerk: der meister arbeitet icht für ein lehrlingsgehalt!

cu
n
 
Oben