Tuskegee-Syphilis-Studie

Untersuchung im Rahmen der Tuskegee-Syphilis-Studie
Die
Tuskegee-Syphilis-Studie wurde von 1932 bis 1972 in der Gegend von
Tuskegee,
Alabama vom
United States Public Health Service, einer Behörde des Gesundheitsministeriums der
Vereinigten Staaten, unter Leitung des Mediziners
John Charles Cutler durchgeführt. In dieser
Studie wurden die Folgen unbehandelter
Syphilis-Infektionen, einer häufig chronisch verlaufenden Geschlechtskrankheit, beim Menschen untersucht. 399 mit Syphilis infizierte
afroamerikanische Sharecropper – eine Art von Landpächtern – wurden im Rahmen der Studie untersucht. 200 weitere Personen, die als nicht-Syphilis-infiziert galten, wurden als Kontrollgruppe in die Studien einbezogen.
[1] Die Versuchspersonen waren zum großen Teil arm und konnten weder lesen noch schreiben.
Diese Studie ist bekannt für ihre menschenverachtende Durchführung: Der Zweck der Studie war, den natürlichen Verlauf der Syphilis-Erkrankung zu beobachten. Die Studie wurde nicht abgebrochen, als wirksame Syphilis-Medikamente erhältlich waren. Die Versuchsteilnehmer hatten keine Gelegenheit zu einer
informierten Einwilligung. Sie wurden auch nicht über eine Syphilis-
Diagnose unterrichtet. Man sagte ihnen stattdessen, dass sie „schlechtes Blut“ hätten (engl.
bad blood) und dass sie eine kostenlose
Behandlung bekämen. Ebenso würden sie kostenlose Fahrten zur Klinik, eine warme Mahlzeit täglich und im
Todesfall 50 Dollar für die Beerdigung erhalten.
[2][3]
Von der Studie erfuhr im Herbst 1965 zufällig der ebenfalls beim PHS arbeitetende Epidemiologe
Peter Buxtun. Buxtun versuchte, beim PHS die Einstellung des Experiments zu erreichen, konnte dort aber ebenso wie 1966 bei der US-Seuchenschutzbehörde nichts erreichen. Überall wurde ihm versichert, dass das Projekt bis zum Tod des letzten Patienten fortgesetzt würde.
Noch drei Jahre später wurde ihm von der US-Seuchenschutzbehörde gesagt, dass man keine moralischen Bedenken habe. Er weihte 1972 die Journalistin
Jean Heller ein, die am 25. Juli 1972 im „
Washington Evening Star“ einen Bericht veröffentlichte, in dem sie auf die Studie aufmerksam machte.
Zu dem Zeitpunkt lebten noch 74 der Menschen, die den Beginn der Studie mitgemacht hatten.
(Hervorhebung fett von mir)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tuskegee-Syphilis-Studie