- Beitritt
- 09.12.10
- Beiträge
- 1.536
öhm wieso macht Ihr das jetzt? 
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Alle wieder entspannen, alle Beiträge sind entschärft.
Datura
Hallo Fans wir sind immer entspannt :fans:
Hier geschieht alles im Sinne des Datenschutzes.:wave:
Schaut mal da
Search_Results
D12 bis D200
Obwohl unter dem obigen Link ganz unten zu finden, möchte ich den Link zu den Seiten von Herrn Melhorn hier nochmals extra angeben:www.melhorn.de - Medizin
Dort findet man u.a. sehr umfangreiche Abhandlungen über Strophantin (mit Bezugsquellen und Rezepten!), Herzinfarkt, Übersäuerung und Borreliose.
Liebe Grüße!
Herrn Mehlhorn einfach spitze.
[/url]
damit jetzt niemand nach Mehlhorn sucht: Melhorn heißt der Mann und ist tatsächlich ziemlich "spitze"![]()
Hallo,
So, ich habe die Tropfen seit einigen Tagen (O,4%, in Alkohol und Wasser) und habe mir daraus eine D2 gemacht; ich habe bis jetzt ein sehr gutes Gefühl.
Ich lese gerade das Buch von dem Petry (Die Lösung des Herzinfarktproblems durch Strophantin).
Mir scheint, wenn man sehr wenig nimmt (D2???), hat das Strophantin auf die Na-K-Pumpen und allgemein auf die Zellatmung die bessere Wirkung, es gibt da ein paar Hinweise durch Studien, danach bewirkt sogar D4 was (durch Studien belegt). S. 61: "dass 1 NanoMol g-Strophantin die Synthese von
Melatonin in der Zirbeldrüse um das vierfache steigert, während höhere Konzentrationen (...) keinen statistisch signifikanten Einfluss haben bzw eine Hemmung ( Cena et al. 1987, Quelle nach Petry Buch).
Ich werde den Thread gleich mals ins Borrelioseforum verlinken und dort folgendes schreiben:
Beim toxischen Scharlach (ist strophantin) die lebensrettende Indikation (wegen Herzschaden durch die Streptokokken).
und
"Der Internist Hans Kaegelmann vermutet, dass es sinnvoll sein könnte, jeden Infekt, der möglicherweise das Herz miteinbeziehen könnte, prophylaktisch mit oralem Strophantin zu behandeln (Quelle im Buch)
viele Grüße
Datura
https://www.comedverlag.de/files/schwabe/Schwabe_2007-02_Strophanthin.pdfObwohl der Hauptwirkstoff des Samens des Schlingstrauchs Strophanthus fast ein
Jahrhundert lang als das Mittel der Wahl bei Herzproblemen und zur Verhinderung des
so genannten Herzinfarkts von der evidenzbasierten Schulmedizin geschätzt und flächendeckend
eingesetzt wurde, fristet diese nach wie vor lebensrettende pflanzliche
Substanz aus nur schwer nachvollziehbaren Gründen mittlerweile ein Nischendasein.
Obwohl es mittlerweile sogar als körpereigenes Hormon entdeckt wurde.
Dieser Artikel will über die Hintergründe, aber auch über die unverändert lebenserhaltende
Relevanz des Strophanthins aufklären, insbesondere aber Mut machen, diese
nach wie vor vorhandene Nische im Sinne der Erhaltung der eigenen Unversehrtheit
und der Gesundheit Dritter couragiert zu nutzen und darüber hinaus zu erweitern.