Starker Haarausfall und sehr hohe DHEA-Werte
Hallo Zusammen,
leider wird mein Haarausfall seit Jahren immer schlimmer. Ich war schon bei zig Ärzten und in mehreren Unikliniken. Überall wurde ein starker Haarausfall diagnostiziert, aber eine Ursache konnte nicht gefunden werden.
Als Mann wird man immer schnell abgespeist mit der Diganose "erblicher Haarausfall - da kann man kaum was machen". Ich habe drei Jahre Finansterid eingenommen und konnte meinen beginnenden Haarausfall nicht stoppen. Der Regain-Schaum konnte ich auch nicht mittelfristig anwenden, da beim Einmasieren des Schaums ich zig Haare verloren habe.
Mein Problem ist, dass meine Haare keinen "physischen Druck" aushalten. Sobald die Haare leicht berührt werden, fallen sie aus. Beim leichten Kratzen an der Kopfhaut, beim durchfahren durch die Haare, beim Kämen, beim Haarewaschen. Sogar, wenn ich meine Brille abnehme, habe ich oft seitlich an den Bügeln Haare dort kleben. Inzwischen ist für mich auch ein Besuch bei Friseur die reinste Qual geworden. Da gehe ich lieber zum Zahnarzt.
Jeder Arzt bestätigt mir, dass mein Haarausfall nicht normal ist. Eine Ursache, hat bis heute niemand gefunden.
Ende des Jahres habe ich bei einem Endokrinologen ein ausführliches Blutbild, eine Urintest und eine Hormonspeichel-Analyse gemacht. Auch hier ergaben sich keine negativen Werte, die einen Haarausfall begründen können. Zumindest lt. meine Arzt.
Als ich mir vor wenigen Tagen die Ergebnisse nochmal angesehen habe, sind mir sehr hohe DHEA-Werte im Speichel-Analyse-Ergebnis aufgefallen. Hier die Werte:
Cortisol (8:00 Uhr): 0,39 µg/dl (Referenzwerte: 0,5 - 1,5)
Cortisol (12:00 Uhr): 0,58 µg/dl (0,08 - 0,57)
Cortisol (20:00 Uhr): 0,22 µg/dl (0,03 - 0,30)
DHEA (8:00 Uhr): 1056 pg/ml (23 - 856)
DHEA (20:00 Uhr) 631 pg/ml (19 - 562)
Adrenalin: 4,3 µg/g Kreatin (5,0 - 13,0)
Nordadrenalin: 65,5 µg/g Kreatin (25,0 - 75,0)
Quotient Noradrenalin/Adrenalin 15,3 (3,0 - 6,0)
Dopamin 159 µg/g Kreatin (150 - 250)
Serotonin 158 µg/g Kreatin (150 - 250)
Somit liegen vorallem die beiden DHEA-Werte im Speichel deutlich über dem Normbereich. Kann das zu Haarausfall führen?
Im Internet habe ich auf verschiedenen Seiten gelesen, dass ein hoher DHEA-Wert bzw. die Einnahme von zu hohdosierten DHEA-Produkten zu Haarausfall führen kann. Auch in einem Fachbuch von Prof. Dr. Wolfgang Raab zum Thema Haarausfall habe ich vor kurzem gefunden, dass zu viel DHEA zu Haarausfall führen kann.
Und jetzt kommt das wichtigste: Vor 18 Monaten lies ich bei einem anderen Arzt auch eine Hormon-Speichel-Analyse erstellen. Hier waren noch höhere DHEA-Werte zu beobachten. Beide Ärzte haben zu diesen Werte nie etwas gesagt. Und ich bin ja extra wegen meinem Haarausfall zu diesen Ärzten gegangen.
Ich wollte euch nun nach eure Meinung fahren? Ist das mit dem Haarausfall und dem DHEA-Werten richtig? Denn der DHEA-S-Wert im aktuellen Blutbild lag genau im Durchschnittsbereich und war nicht auffällig.
Und woher kann denn so ein hoher DHEA-Wert überhaupt kommen? Habt ihr da Ideen für mögliche Ursachen?
Im Netz bin ich nicht fündig geworden und ich habe in meinem ganzen Leben noch nie ein DHEA-Präperat zu mir genommen.
Ende nächster Woche habe ich einen weiteren Termin beim Endokrinologen. Natürlich werde ich ihn auf die DHEA-Werte ansprechen. Was könnte ich denn noch ansprechen bzw. erfragen?
Ich habe meinen Ärzten immer vertraut, dass die ihre Labor-Ergebnisse richtig lesen und interpretieren können. Aber inzwischen sehe ich das auch kritisch!
Bin euch wie immer um jeden Hinweis und um jeden Tipp mehr als dankbar!!!


P.S.: Weitere Werte aus meinem Blutbild kann ich gerne online stellen. Inzwischen habe ich seit 2012 schon einen ganzen Leizordner voll an Blutbildern und Untersuchungsergebnissen.