Themenstarter
- Beitritt
- 28.09.05
- Beiträge
- 10.310
hallo,
ich habe sehr starke lichtempfindlichkeit.
ich will jetzt wissen, welche wellen genau ich nicht ertrage und ob mir jemand sagen kann, wo ich einen schutz gegen diese wellen bekommen kann.
ich habe immer ein wenig symptome, es ist aber möglich, dass sie nicht alleine vom licht kommen.
schlimm werden die symptome, wenn ich draussen bin, wo die sonne scheint.
schlimm sind sie auch, wenn ich bei meinem schmerzarzt in der klinik bin. da sind so komische lampen.
licht in warenhäusern ertrage ich gar nicht.
wenn es mir schlechter geht, dann sind mir die sechs 60 watt phillips birnen aus dem leuchter auch zu hell. da ertrage ich nur eine 60 watt birne, wenn ich aber zusätzlich eine sonnenbrille anziehe. 35 watt hinter einem milchglasbecher gehen dann besser, ausser wenn es mir ganz schlimm geht.
wenn es mir besser geht, dann habe ich die 6 oder sogar 8 phillips 60 watt birnen sehr gerne.
ich mag dann auch die tungsten-halogen lampe sehr, sehr gerne. die habe ich fast am liebsten.
die lampe im badezimmer ist nicht gut. das ist so eine lange röhre. ich denke, auch so was wie hallogen. oder ich weiss nicht. die gewöhnlichen röhren eben.
mit sonnenbrillen habe ich probleme.
ich habe eine brille mit filter 1 oder 2. ich weiss nicht genau, doch es scheint eher das dunklere glas zu sein. filter 1 sei bei 43% bis 80% lichttransmission und filter 2 habe 18% bis 43% lichttransmission. es steht auch, UV 400 protection auf dem kleber. diese brille geht nur in innenräumen und wenn es sehr bewölkt ist. doch die symptome sind nicht weg. sie ist nur eine kleine erleichterung, bringt aber eigentlich gar nix, ausser, dass sie cool aussieht. sie ist besser als überhaupt nichts. der vorteil ist, dass ich damit noch was sehen kann.
eine polaroid inkognito brille mit 100% UV schutz bis 400 nm mit filter categorie 2 ist etwa gleich wie obige brille. (cat. 0 = wolke, cat. 1 = sonne hinter wolke, cat. 2 = sonne, cat. 3 sonne am berg bright sunlight, cat. 4 = sonne am berg, im auto verboten)
eine polaroid brille cat. 3 sonst gleich wie die vorige geht besser. vor allem drinnen. doch da sehe ich dann manchmal nur noch schlecht bis gar nichts, weil es innen dunkel ist. es geht aber noch knapp. die symptome verschwinden mit dieser brille aber nicht, auch wenn polaroid brillen die sicht nicht nur verdunkeln sollen, sondern grelles, irritierendes licht absorbieren täten. draussen muss ich mit dieser brille die augen total fest zukneiffen, wenn die sonne scheint. im schatten kann ich ein auge ein spältchen öffnen. trotz geschlossenen augen bekomme ich durch diese brille starke symptome in der sonne.
von den gläsern her ist eine julbo glettscherbrille besser. (dumm ist, dass die gläser anlaufen und die wimpern an die gläser kommen.) die julbo-gläser sollen 100%-igen UVA- und UVB-schutz geben. sie seien aber nicht geeignet gegen künstliche UV-strahlen. diese brille hat kategorie 4, also 3% bis 8% des übertragenen sichtbaren lichtes. mit dieser brille kann ich die augen offen lassen. nur bei greller sonne muss ich trotzdem noch die augen zukneiffen. aber nicht ganz zu machen. die symptome gehen damit leider nicht total weg und im schatten sehe ich nur noch sehr, sehr schlecht bis nichts mehr.
ich habe auch eine schweisserbrille von der firma breitgraf. sie hat categorie 5. ich weiss nicht mehr, wieviel prozent das abdichtet. ich glaube, der optiker sagte was von 95% bis 98%, die nicht mehr durch gehen. ich weiss nicht, welche strahlen sie alle abhält. ich denke, die selben wie alle schweisserbrillen ich sehe alles ganz grün durch diese brille. aber ich kann darunter die augen offen lassen. auch wenn ich in die sonne kucke. ich habe keine symptome mit dieser brille. nur wenn ich wirklich ganz direkt in die sonne kucke. da geht es ein wenig los. das problem mit dieser brille ist eben, dass ich drinnen und im schatten mit dieser brille überhaupt nix mehr sehe und sie immer wieder hochalten muss. (ja es ist halt schon dumm, dass sie so riesig ist, weil sie ja zum schweissen gedacht ist und nicht für feine frauengesichter...) das gefühl mit dieser brille ist aber echt toll! es geht mir viel besser damit. ich will so eine brille auch für innen haben. am besten wäre eine, welche innen, im schatten und in der sonne gut ist.
- doch eben; diese schweisserbrille ist zu dunkel. deswegen suche ich etwas, was die selben strahlen abhält, mit dem ich aber auch im dunkeln noch sehe.
- dazu muss ich wissen, welche strahlen das sind, die ich nicht ertrage und ob es wo welche brillen gibt, welche diese strahlen abhält.
- welche strahlen ertrage ich nicht? welche brillen halten sie ab?
- gibt es speziell tests, wo man das mit den verschiedenen strahlen testen kann? wer macht die, wo?
- wie ist das mit computer strahlen? welche sind das? mit welcher brille kann man die abhalten?
- und die vom fernseher?
- mit welchen lampe könnte ich meine symptome verhindern?
sorry, dass ich so viel schrieb. ich wollte die sache gerne genau erklären, damit du mir besser helfen kannst.
danke für die antworten und viele liebe grüsse von shelley :wave:
ich habe sehr starke lichtempfindlichkeit.
ich will jetzt wissen, welche wellen genau ich nicht ertrage und ob mir jemand sagen kann, wo ich einen schutz gegen diese wellen bekommen kann.
ich habe immer ein wenig symptome, es ist aber möglich, dass sie nicht alleine vom licht kommen.
schlimm werden die symptome, wenn ich draussen bin, wo die sonne scheint.
schlimm sind sie auch, wenn ich bei meinem schmerzarzt in der klinik bin. da sind so komische lampen.
licht in warenhäusern ertrage ich gar nicht.
wenn es mir schlechter geht, dann sind mir die sechs 60 watt phillips birnen aus dem leuchter auch zu hell. da ertrage ich nur eine 60 watt birne, wenn ich aber zusätzlich eine sonnenbrille anziehe. 35 watt hinter einem milchglasbecher gehen dann besser, ausser wenn es mir ganz schlimm geht.
wenn es mir besser geht, dann habe ich die 6 oder sogar 8 phillips 60 watt birnen sehr gerne.
ich mag dann auch die tungsten-halogen lampe sehr, sehr gerne. die habe ich fast am liebsten.
die lampe im badezimmer ist nicht gut. das ist so eine lange röhre. ich denke, auch so was wie hallogen. oder ich weiss nicht. die gewöhnlichen röhren eben.
mit sonnenbrillen habe ich probleme.
ich habe eine brille mit filter 1 oder 2. ich weiss nicht genau, doch es scheint eher das dunklere glas zu sein. filter 1 sei bei 43% bis 80% lichttransmission und filter 2 habe 18% bis 43% lichttransmission. es steht auch, UV 400 protection auf dem kleber. diese brille geht nur in innenräumen und wenn es sehr bewölkt ist. doch die symptome sind nicht weg. sie ist nur eine kleine erleichterung, bringt aber eigentlich gar nix, ausser, dass sie cool aussieht. sie ist besser als überhaupt nichts. der vorteil ist, dass ich damit noch was sehen kann.
eine polaroid inkognito brille mit 100% UV schutz bis 400 nm mit filter categorie 2 ist etwa gleich wie obige brille. (cat. 0 = wolke, cat. 1 = sonne hinter wolke, cat. 2 = sonne, cat. 3 sonne am berg bright sunlight, cat. 4 = sonne am berg, im auto verboten)
eine polaroid brille cat. 3 sonst gleich wie die vorige geht besser. vor allem drinnen. doch da sehe ich dann manchmal nur noch schlecht bis gar nichts, weil es innen dunkel ist. es geht aber noch knapp. die symptome verschwinden mit dieser brille aber nicht, auch wenn polaroid brillen die sicht nicht nur verdunkeln sollen, sondern grelles, irritierendes licht absorbieren täten. draussen muss ich mit dieser brille die augen total fest zukneiffen, wenn die sonne scheint. im schatten kann ich ein auge ein spältchen öffnen. trotz geschlossenen augen bekomme ich durch diese brille starke symptome in der sonne.
von den gläsern her ist eine julbo glettscherbrille besser. (dumm ist, dass die gläser anlaufen und die wimpern an die gläser kommen.) die julbo-gläser sollen 100%-igen UVA- und UVB-schutz geben. sie seien aber nicht geeignet gegen künstliche UV-strahlen. diese brille hat kategorie 4, also 3% bis 8% des übertragenen sichtbaren lichtes. mit dieser brille kann ich die augen offen lassen. nur bei greller sonne muss ich trotzdem noch die augen zukneiffen. aber nicht ganz zu machen. die symptome gehen damit leider nicht total weg und im schatten sehe ich nur noch sehr, sehr schlecht bis nichts mehr.
ich habe auch eine schweisserbrille von der firma breitgraf. sie hat categorie 5. ich weiss nicht mehr, wieviel prozent das abdichtet. ich glaube, der optiker sagte was von 95% bis 98%, die nicht mehr durch gehen. ich weiss nicht, welche strahlen sie alle abhält. ich denke, die selben wie alle schweisserbrillen ich sehe alles ganz grün durch diese brille. aber ich kann darunter die augen offen lassen. auch wenn ich in die sonne kucke. ich habe keine symptome mit dieser brille. nur wenn ich wirklich ganz direkt in die sonne kucke. da geht es ein wenig los. das problem mit dieser brille ist eben, dass ich drinnen und im schatten mit dieser brille überhaupt nix mehr sehe und sie immer wieder hochalten muss. (ja es ist halt schon dumm, dass sie so riesig ist, weil sie ja zum schweissen gedacht ist und nicht für feine frauengesichter...) das gefühl mit dieser brille ist aber echt toll! es geht mir viel besser damit. ich will so eine brille auch für innen haben. am besten wäre eine, welche innen, im schatten und in der sonne gut ist.
- doch eben; diese schweisserbrille ist zu dunkel. deswegen suche ich etwas, was die selben strahlen abhält, mit dem ich aber auch im dunkeln noch sehe.
- dazu muss ich wissen, welche strahlen das sind, die ich nicht ertrage und ob es wo welche brillen gibt, welche diese strahlen abhält.
- welche strahlen ertrage ich nicht? welche brillen halten sie ab?
- gibt es speziell tests, wo man das mit den verschiedenen strahlen testen kann? wer macht die, wo?
- wie ist das mit computer strahlen? welche sind das? mit welcher brille kann man die abhalten?
- und die vom fernseher?
- mit welchen lampe könnte ich meine symptome verhindern?
sorry, dass ich so viel schrieb. ich wollte die sache gerne genau erklären, damit du mir besser helfen kannst.
danke für die antworten und viele liebe grüsse von shelley :wave: