Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.064
Softlaser - WikipediaLaserlicht soll nach Angaben seiner Anwender durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Anhänger der traditionellen chinesischen Medizin glauben demgegenüber, dass es den Qi-Fluss der Meridiane regulieren kann. Die Anwendungsempfehlungen richten sich vor allem auf oberflächliche Entzündungen von Haut und Schleimhaut sowie auf Verschleißerscheinungen, Entzündungen der Bewegungsorgane und Gelenke, als auch gegen Allergien (z.B. Hausstaub, Tierhaare, Heuschnupfen).
Die Softlaser-Behandlung gilt als sicher und schmerzlos. Der Laserstrahl durchdringt die Unterhautschichten und wirkt nach Ansicht seiner Anwender als heilsame Biostimulation auf den Stoffwechsel im Bindegewebe. Dies führe angeblich zur Regeneration der Hörzellen, zur Stimulation des Immunsystems, zur Forcierung der Zellteilung und zur Aktivierung bestimmter Abwehrmoleküle.
Es werden je nach Ausbildung des Therapeuten entweder schmerzende Körperstellen flächig bestrahlt, oder es werden gezielt Akupunkturpunkte behandelt (Laserakupunktur). Eine selten angebotene Variante ist die Laserblutbestrahlung (Blutakupunktur), bei der grünes Licht über einen Katheter in einer Vene auf das Blut einwirken soll.
Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Es gibt nur einzelne, methodisch problematische Studien, die eine Wirkung gegen Arthrose, Schulterschmerzen und Arthritis gezeigt haben. Die kürzlich von der Stiftung Warentest veröffentlichte Bewertung der Methode ist negativ. Speziell zur Anwendung des Softlasers bei Tinnitus liegen mehrere randomisierte, kontrollierte Studien vor, die eine Unwirksamkeit der Behandlung zeigen.[
....
Im Zusammenhang mit Tinnitus habe ich gelesen, daß da mit einem Softlaser gute Ergebnisse erzielt werden können:
Tinnitus-Selbstbehandlung mit Softlaser
Immerhin hätte diese Behandlung den Vorteil, daß man sie selbst durchführen kann.
Auch im Zusammenhang mit einer Psychotherapie wird der Softlaser sehr gelobt, um "das Gehirn zu beruhigen", und zwar über die Reflexzonen der Hirnzonen.
https://www.lifereflex.de/seminare/Lasertherapie mittels Reflexzonen_klein.pdf
Mich würde interessieren, ob jemand hier im Forum Erfahrungen mit solchen Anwendungen bei sich selbst oder auch beim Therapeuten gemacht hat?
Gruss,
Uta