Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Einen Gruß an Alle!
Google ist in aller Munde und sehr viele Internet - UserInnen nutzen diese Suchmaschine und die übrigen inzwischen angebotenen Dienste. Allerdings ist der Googlegebrauch nicht ganz risikolos:
mehr zum Thema "Datenschutz im Internet" findet man im Forum unter anderem hier:
https://www.symptome.ch/threads/datenschutz-im-internet.28128/
https://www.symptome.ch/threads/ip-nummern-und-vorratsdatenspeicherung.28331/
symptome.ch/v(b)board/test-ecke/28014-browser-google-chrome.html
Suchmaschinen, bei denen die Privatsphäre eher gewährleistet ist, sind
Scroogle Scroogle
Scroogle - Wikipedia
Michael Preidel, freier Artdirektor, aktuelle Weblogeinträge | esse est percipi
Scroogle : teilnehmer.ws
und
Ixquick Ixquick Metasuche
Ixquick macht Schluss mit 'Big Brother' - PC-WELT
Test: Ixquick vor Google (war: Re: More Google)
gulli: Suchmaschine Ixquick: Interessante Alternative zu Scroogle.org
Herzliche Grüße von
Leòn
Google ist in aller Munde und sehr viele Internet - UserInnen nutzen diese Suchmaschine und die übrigen inzwischen angebotenen Dienste. Allerdings ist der Googlegebrauch nicht ganz risikolos:
Google - Wikipedia...Erster Kritikpunkt war die Vergabe von individuellen Cookies durch die Suchmaschine an ihre Benutzer. Offiziell dienen diese Cookies nur dazu, Einstellungen zu speichern; warum dazu automatisch eine für jeden Browser eindeutige und über 30 Jahre gültige Nummer vergeben wird, und dies selbst, wenn keine Einstellungen vorgenommen wurden, will Google nicht klären. Technisch ist es unumstritten einfacher, anstatt der Identifikationsnummer die Einstellungen selbst im Cookie zu speichern. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass eine Möglichkeit, persönliche Einstellungen auch ohne Cookie zu nutzen, kurz nach ihrer Entdeckung durch Google Watch seitens Google wieder abgestellt wurde. Es gibt allerdings die Möglichkeit, diese eindeutige Nummer auf 0 zu setzen.[23]
Es wird deshalb vermutet, dass diese Identifikationsnummer nicht nur den Einstellungen dient, sondern auch dazu, Suchanfragen jedes Benutzers zu protokollieren, zumindest um daraus Rückschlüsse auf Interessengebiete zu ziehen. Erläuterungen in der eigenen Datenschutzrichtlinie sprechen dafür.
Es ist zudem zu vermuten, dass bei einem kurzen Einblenden von Google-Analytics durch eine andere Web-Seite ebenfalls die persönliche IP-Nummer, Computernummer, Herkunftsseite etc. des Nutzers (Log-Files) gespeichert wird, auch wenn man auf die Seite automatisch verwiesen wurde und also Google nicht willentlich angesteuert wurde.
In den Datenschutzbestimmung von Google heißt es zu Log-Files: "Wenn Sie Google-Services nutzen, zeichnen unsere Server automatisch Daten auf, die Ihr Browser verschickt, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Server-Logdateien können Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und ein oder mehrere Cookies enthalten, die Ihren Browser eindeutig identifizieren können."...
mehr zum Thema "Datenschutz im Internet" findet man im Forum unter anderem hier:
https://www.symptome.ch/threads/datenschutz-im-internet.28128/
https://www.symptome.ch/threads/ip-nummern-und-vorratsdatenspeicherung.28331/
symptome.ch/v(b)board/test-ecke/28014-browser-google-chrome.html
Suchmaschinen, bei denen die Privatsphäre eher gewährleistet ist, sind
Scroogle Scroogle
Scroogle - Wikipedia
Michael Preidel, freier Artdirektor, aktuelle Weblogeinträge | esse est percipi
Scroogle : teilnehmer.ws
und
Ixquick Ixquick Metasuche
Ixquick macht Schluss mit 'Big Brother' - PC-WELT
Test: Ixquick vor Google (war: Re: More Google)
gulli: Suchmaschine Ixquick: Interessante Alternative zu Scroogle.org
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: