Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Also, manchmal wird ja der Datenschutz auf der Datenautobahn überholt! Selbstverständlich sind wir es seit langem gewöhnt, freigiebig unsere Daten bei Ebay, beim Online-Banking, bei zahllosen Anmeldungen und so weiter anzugeben. Der gelegentliche Hinweis des Providers: "Sie verlassen gerade eine sichere Internetverbindung" wird ebenso starrsinnig ignoriert, wie die gelegentlich in den Wüsten des Internets rufenden Datenschützer.
Dass ausgerechnet ich mal die Bildzeitung zitiere, hätte ich mich auch nicht träumen lassen:
Sind wir auf dem Weg zum gläsernen User? Unsinn, den haben wir schon! - Dabei sprechen die Datenschutzrichtlinien eigentlich eine deutliche Sprache, Datenschutz im Internet
Na, macht ja nichts, wenn es ohnehin keinen interessiert. ....
Trotzdem kann es ja nicht schaden, mal am Rande zu erwähnen, dass es auch Suchmaschinen gibt, bei denen man keine Fußabdrücke hinterlässt, wie der Yeti in den Schneefeldern des Himalaya:
Da gibts einmal den guten alten Scroogle, da kann man gleich in 28 Sprachen suchen: Scroogle
und - frisch getestet - IxQuick: Ixquick Metasearch
Aber das ist ja auch noch nicht alles.
"Guten Tag, welchen Score-Wert haben Sie?"
Aber naja, was sollen die schon sagen, die Datenschützer. Schließlich werden die fürs Meckern ja bezahlt.
Das werden Sie vielleicht anders sehen, wenn Ihnen die Bank demnächst den Überziehungskredit über 10,50 € verweigert, weil Sie einen ganz miesen Scorewert Kreditscoring ? Wikipedia haben. Weil der Internet - Adressenhändler Ihres Vertrauens Ihre Wohngegend als unter aller Kanone eingestuft hat.... Naja, ein bisschen Schwund ist immer. Dann versetzt man eben den Computer, dann kann man auf der Datenautobahn auch keinem Highjacker mehr auf den Leim gehen!
Mit herzlichen Grüßen
Leòn
Dass ausgerechnet ich mal die Bildzeitung zitiere, hätte ich mich auch nicht träumen lassen:
Was weiß Google alles über Sie? - Computer - Digital - Technik - Bild.deDie Google-Suche ist schnell, einfach und kostenlos. Genau wie die Software und Services des Suchmaschinengiganten. Doch vollkommen gratis sind die Angebote nicht: Der Nutzer zahlt, meist ohne es zu wissen, mit seinen Daten.
Sicher haben Sie schon gehört, dass Sie als Websurfer Spuren im Internet hinterlassen. Wissen Sie aber auch, dass zusätzlich Google jede Ihrer Suchanfragen protokolliert? Jedes Mal, wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, speichert Google Ihre IP-Adresse, den benutzten Webbrowser, das verwendete Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit. Außerdem merkt sich Google, ob Sie mit dem ersten Treffer zufrieden waren oder ob und welche weiteren Fundstellen Sie besuchten.
Sind wir auf dem Weg zum gläsernen User? Unsinn, den haben wir schon! - Dabei sprechen die Datenschutzrichtlinien eigentlich eine deutliche Sprache, Datenschutz im Internet
Na, macht ja nichts, wenn es ohnehin keinen interessiert. ....
Trotzdem kann es ja nicht schaden, mal am Rande zu erwähnen, dass es auch Suchmaschinen gibt, bei denen man keine Fußabdrücke hinterlässt, wie der Yeti in den Schneefeldern des Himalaya:
Da gibts einmal den guten alten Scroogle, da kann man gleich in 28 Sprachen suchen: Scroogle
und - frisch getestet - IxQuick: Ixquick Metasearch
Aber das ist ja auch noch nicht alles.
Jedes Jahr werden in Deutschland Milliarden Euro mit dem Handel privater und geschäftlicher Daten verdient. Dabei geht es beispielsweise um Informationen über Lebensgewohnheiten und finanzielle Verhältnisse. Eine Gefahr für jeden Bürger, sagen Datenschützer.
"Guten Tag, welchen Score-Wert haben Sie?"
Aber naja, was sollen die schon sagen, die Datenschützer. Schließlich werden die fürs Meckern ja bezahlt.
Das werden Sie vielleicht anders sehen, wenn Ihnen die Bank demnächst den Überziehungskredit über 10,50 € verweigert, weil Sie einen ganz miesen Scorewert Kreditscoring ? Wikipedia haben. Weil der Internet - Adressenhändler Ihres Vertrauens Ihre Wohngegend als unter aller Kanone eingestuft hat.... Naja, ein bisschen Schwund ist immer. Dann versetzt man eben den Computer, dann kann man auf der Datenautobahn auch keinem Highjacker mehr auf den Leim gehen!
Mit herzlichen Grüßen
Leòn
Zuletzt bearbeitet: