Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.763
Hallo zusammen,
durch einen User wurde ich auf einen aktuellen Vortrag von Dr. Mutter aufmerksam gemacht: Dr. Mutter - Amalgam, Ausleitung - Gesundheit (ist leider akkustisch teilweise sehr schwer zu verstehen).
Dort äußert sich Dr. Mutter zu Selenmethionin, das ja oftmals als bioverfügbarste Selenform gepriesen wird, die außerdem evtl. bei Quecksilber-Belastung günstiger sein könnte als anorganische Formen. Siehe dazu auch: https://www.symptome.ch/threads/selenmangel.16816/#post-135752.
Dr. Mutters Aussage (ungefähr ab Minute 52 des Vortrags) - in meinen Worten zusammengefasst:
Man sollte keine organischen Selenformen wie z.B. Selenmethionin einnehmen. Diese würden zum einen nichts gegen Quecksilber bewirken. Zum anderen würde Selenmethionin in die Erythrozyten eingebaut(!) als Methionin, der Körper erkenne es nicht als Selen. So würde es akkumuliert mit teilweise toxischen Wirkungen. Bei einer Einnahme von 200 µg pro Tag würden "ruckzuck" sehr hohe Selenspiegel erreicht. Er empfehle deshalb die Einnahme anorganischer Selenformen.
Die schnelle Akkumulation von Selenmethionin kann ich bestätigen und mindestens ein weiterer User.
Siehe dazu:
https://www.symptome.ch/threads/mikronaehrstofftherapie-nach-kuklinski.11730/page-3#post-318806
https://www.symptome.ch/threads/lef...nitrosativem-stress.50822/page-34#post-470784 f
Das macht mich schon nachdenklich, kann jemand von Euch diese Information (die Bindung an die Erythrozyten) bestätigen, gibt es weitere Quellen?
Gruß
Kate
durch einen User wurde ich auf einen aktuellen Vortrag von Dr. Mutter aufmerksam gemacht: Dr. Mutter - Amalgam, Ausleitung - Gesundheit (ist leider akkustisch teilweise sehr schwer zu verstehen).
Dort äußert sich Dr. Mutter zu Selenmethionin, das ja oftmals als bioverfügbarste Selenform gepriesen wird, die außerdem evtl. bei Quecksilber-Belastung günstiger sein könnte als anorganische Formen. Siehe dazu auch: https://www.symptome.ch/threads/selenmangel.16816/#post-135752.
Dr. Mutters Aussage (ungefähr ab Minute 52 des Vortrags) - in meinen Worten zusammengefasst:
Man sollte keine organischen Selenformen wie z.B. Selenmethionin einnehmen. Diese würden zum einen nichts gegen Quecksilber bewirken. Zum anderen würde Selenmethionin in die Erythrozyten eingebaut(!) als Methionin, der Körper erkenne es nicht als Selen. So würde es akkumuliert mit teilweise toxischen Wirkungen. Bei einer Einnahme von 200 µg pro Tag würden "ruckzuck" sehr hohe Selenspiegel erreicht. Er empfehle deshalb die Einnahme anorganischer Selenformen.
Die schnelle Akkumulation von Selenmethionin kann ich bestätigen und mindestens ein weiterer User.
Siehe dazu:
https://www.symptome.ch/threads/mikronaehrstofftherapie-nach-kuklinski.11730/page-3#post-318806
https://www.symptome.ch/threads/lef...nitrosativem-stress.50822/page-34#post-470784 f
Das macht mich schon nachdenklich, kann jemand von Euch diese Information (die Bindung an die Erythrozyten) bestätigen, gibt es weitere Quellen?
Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: