Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.763
Hallo zusammen,
in meiner unter https://www.symptome.ch/threads/kaliummangel.16667/ erwähnten Vollblut-Mineralstoffuntersuchung stellte sich auch ein Selenmangel heraus. Der ist mit
60 µg/l (80-130, als "präventivmedizinischer Normbereich" wird sogar 140- 160 angegeben)
auch deutlich. Empfohlen wird seitens des Labors Natriumselenit 50 - 200 µg. Diese anorganische Verbindung hätte im Vergleich zu Selenhefen o.ä. den Vorteil der schnelleren Verfügbarkeit des Selens. Die orale Bioverfügbarkeit wird mit 50-75% angegeben.
Was die Ursachen betrifft, könnte es bei mir sowohl immer noch eine Schwermetallbelastung sein, als auch mangelnde Aufnahme (die klassischen Selenbomben esse ich wohl alle nicht so sehr) oder Absorption (jahrelange Darmprobleme).
Meine Fragen an Euch:
Was im Wikipedia über Selen-Substitution steht, ist nicht ganz prickelnd. Gegen einige Tumorarten sei es vermutlich wirksam, andere scheine es eher zu fördern, ebenso wie Diabetes. Aber so ganz ernst nehme ich das nicht, sind halt Studien (also nur Statistik, die keine Kausalzusammenhänge beweisen kann) - und als solche oft mit systematischen Fehlern versehen und je nach Auftraggeber häufig nicht frei von Geschäftsinteressen.
Grüße
Kate
in meiner unter https://www.symptome.ch/threads/kaliummangel.16667/ erwähnten Vollblut-Mineralstoffuntersuchung stellte sich auch ein Selenmangel heraus. Der ist mit
60 µg/l (80-130, als "präventivmedizinischer Normbereich" wird sogar 140- 160 angegeben)
auch deutlich. Empfohlen wird seitens des Labors Natriumselenit 50 - 200 µg. Diese anorganische Verbindung hätte im Vergleich zu Selenhefen o.ä. den Vorteil der schnelleren Verfügbarkeit des Selens. Die orale Bioverfügbarkeit wird mit 50-75% angegeben.
Was die Ursachen betrifft, könnte es bei mir sowohl immer noch eine Schwermetallbelastung sein, als auch mangelnde Aufnahme (die klassischen Selenbomben esse ich wohl alle nicht so sehr) oder Absorption (jahrelange Darmprobleme).
Meine Fragen an Euch:
- Was nehmt Ihr gegen Selenmangel, wie sind Eure Erfahrungen?
- Bedeutet NATRIUMselenit nicht auch, dass da ein Natrium-Anteil drin ist? Wie hoch ist der? (Mein Natrium ist erhöht, passend zum verringerten Kalium (und meinem Wassermangel/permanenten erhöhten Wasserverlust)
- Habt Ihr einen Tipp für preiswerten Einkauf?
Was im Wikipedia über Selen-Substitution steht, ist nicht ganz prickelnd. Gegen einige Tumorarten sei es vermutlich wirksam, andere scheine es eher zu fördern, ebenso wie Diabetes. Aber so ganz ernst nehme ich das nicht, sind halt Studien (also nur Statistik, die keine Kausalzusammenhänge beweisen kann) - und als solche oft mit systematischen Fehlern versehen und je nach Auftraggeber häufig nicht frei von Geschäftsinteressen.
Grüße
Kate
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: