Themenstarter
- Beitritt
- 23.04.06
- Beiträge
- 4.251
Der Name sagt es ja schon Selbstvertrauen, heißt das man Vertrauen in sich selbst hat.
Ich glaube allerdings das sich viele der Bedeutung nicht ganz bewusst sind. Es ist meist so, das man sich in einigen Dingen vertraut, zum Beispiel Dingen die einem Spaß machen. Da denkt man nicht groß darüber nach, kann ich das oder kann ich das nicht. Man macht es einfach und der Erfolg stellt sich als bald ein. Für den einen ist das der Sport, für den anderen das Malen, Schreiben, basteln am Auto, Handarbeiten usw.
Es gibt aber Bereiche in denen hat man mehr oder weniger Selbstvertrauen. Vertrauen das man in Sicherheit ist, Vertrauen in den eigenen Körper, Vertrauen zu den Menschen mit denen man es zu tun hat, Vertrauen das die Arbeit die man macht ok ist usw.
Das Vertrauen ist auch angreifbar, zum Beispiel durch eine Krankheit, durch Verletzungen durch andere Menschen, oder durch die eigene Persönlichkeit.
Fehlt das Vertrauen, dann passieren meist Dinge, die man eigentlich gar nicht haben will. Und je mehr schlechte Erfahrungen macht, desto weniger vertraut man sich. Ein Teufelskreislauf beginnt. :schock:
Ich kann von mir sagen, dass es mir nichts ausmacht vor hunderten von Leuten zu tanzen, naja mit Partner, aber als ich in der Grundschule vor dreißig Mitschülern singen sollte, da bin ich fast in Ohnmacht gefallen.
So unterschiedlich die eigenen Bewertungen sind, so unterschiedlich ist das dann auch mit dem Selbstvertrauen. Schlecht ist es wenn man sich nichts mehr zu traut, denn dann ist das Leben nur noch Gefahr und Kampf im außen wie im innen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht. Kennt ihr auch diese Unterschiede, oder gar das das Selbstvertrauen einmal ganz in den Keller gerutscht ist? Und was hat euch geholfen da wieder rauszukommen.
Mir hat immer geholfen der Sache ins Auge zu blicken und so lange zu üben bis ich in der Lage war es zu tun. Ich habe vor kurzem mein erstes Referat gehalten und bin furchtbar stolz auf mich. :freu:
Zum Schluß noch eine interessante Seite die das sehr gut beleuchtet.
Selbstvertrauen kann man sich aneignen
Grüsse von Juliette
Ich glaube allerdings das sich viele der Bedeutung nicht ganz bewusst sind. Es ist meist so, das man sich in einigen Dingen vertraut, zum Beispiel Dingen die einem Spaß machen. Da denkt man nicht groß darüber nach, kann ich das oder kann ich das nicht. Man macht es einfach und der Erfolg stellt sich als bald ein. Für den einen ist das der Sport, für den anderen das Malen, Schreiben, basteln am Auto, Handarbeiten usw.
Es gibt aber Bereiche in denen hat man mehr oder weniger Selbstvertrauen. Vertrauen das man in Sicherheit ist, Vertrauen in den eigenen Körper, Vertrauen zu den Menschen mit denen man es zu tun hat, Vertrauen das die Arbeit die man macht ok ist usw.
Das Vertrauen ist auch angreifbar, zum Beispiel durch eine Krankheit, durch Verletzungen durch andere Menschen, oder durch die eigene Persönlichkeit.
Fehlt das Vertrauen, dann passieren meist Dinge, die man eigentlich gar nicht haben will. Und je mehr schlechte Erfahrungen macht, desto weniger vertraut man sich. Ein Teufelskreislauf beginnt. :schock:
Ich kann von mir sagen, dass es mir nichts ausmacht vor hunderten von Leuten zu tanzen, naja mit Partner, aber als ich in der Grundschule vor dreißig Mitschülern singen sollte, da bin ich fast in Ohnmacht gefallen.
So unterschiedlich die eigenen Bewertungen sind, so unterschiedlich ist das dann auch mit dem Selbstvertrauen. Schlecht ist es wenn man sich nichts mehr zu traut, denn dann ist das Leben nur noch Gefahr und Kampf im außen wie im innen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht. Kennt ihr auch diese Unterschiede, oder gar das das Selbstvertrauen einmal ganz in den Keller gerutscht ist? Und was hat euch geholfen da wieder rauszukommen.
Mir hat immer geholfen der Sache ins Auge zu blicken und so lange zu üben bis ich in der Lage war es zu tun. Ich habe vor kurzem mein erstes Referat gehalten und bin furchtbar stolz auf mich. :freu:
Zum Schluß noch eine interessante Seite die das sehr gut beleuchtet.
Selbstvertrauen kann man sich aneignen
Grüsse von Juliette