Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Zucker nüchtern immer ganz leicht unter der Norm!
Chronische Abgeschlagenheit
Ständige Mattheit, Müdigkeit und Antriebslosigkeit und oft tagsüber das Gefühl das die Augen irgendwie schwer sind, obwohl ich mich nicht wirklich müde fühle... Auf gut deutsch "fühle ich mich immer am arsch". Manchmal geht es morgens zwei Stunden bis ich das Gefühl habe das die Augen erst richtig auf sind
Benommenheit und Schwindel
Des weiteren plagt mich seit 2 Jahren eine tägliche leichte bis mittelstarke Benommenheit die allerdings nicht ständig andauernd ist, sondern immer eher etappenweise kommt. Es ist so ein bisschen ein Gefühl neben sich zu stehen und seine Umwelt nicht 100 % wahrzunehmen. Ganz oft ist die Müdigkeit und Mattheit verbunden mit der Benommenheit. Es kann z.B. sein das es mir morgens um 10 Uhr körperlich recht gut geht und dann um 14 Uhr ich benommen bin als würde ich ein bisschen neben mir stehen. Manchmal ist es auch ein naja wie soll man sagen „Sekundenschwindel“. Zu beschreiben wie wenn man z.B. lange gelegen ist und zu schnell aufsteht. Ich habe beobachtet das die Benommenheit meist in den Abenstunden gegen 18 Uhr stärker wird und oft dann z.B. um 22 Uhr wieder schwächer. DIREKT nach dem Aufstehen geht es mir meistens relativ gut, das entwickelt sich dann immer erst alles in den weiteren Stunden. Auch habe ich gemerkt, das die Benommenheit bei sportlichen Aktivitäten stärker ist. Zum Beispiel NACH dem Fitnessstudio fühle ich mich die erste Stunde hundeelehnt.. dann wird es wieder besser. Auch habe ich das Gefühl auf künstliches Licht viel sensibler zu reagieren was die Benommenheit betrifft
Eisensättigung = TransferrinsättigungDer Nachweis einer Eisensättigung >60% bei Männern oder >50% bei Frauen als Parameter für eine HH besitzt eine Sensitivität von 90%. Eine Plasmaferritinkonzentration >400ng/l bei Männern und 300ng/l bei Frauen erhärtet die Diagnose einer Eisenüberladung.
https://web.archive.org/web/2005012...rologie.uni-hd.de:80/download/tag2-skript.pdf Seite 9
Piercing-NewsDie Oberflächenbeschaffenheit des Materials ist von immenser Wichtigkeit bei körperinternen Anwendungen. Titan mit grober Oberfläche wird bei dentalen Rekonstruktionen verwendet, da es sich ohne weitere Beschichtung mit dem Knochen „verbindet“. UNPOLIERTES TITAN DARF NICHT FÜR PIERCINGS BENUTZT WERDEN! Unpoliertes, schlecht poliertes oder Titan mit rauher Oberfläche kann beim Körpereinsatz beachtliche Probleme mit sich bringen. Der zahnmedizinische Standard kann nicht ohne weiteres für den körpereindringenden Einsatz übernommen werden (es sollte keine Reaktion des Metalls und des Gewebes vorkommen). Grade 23 Titanium verfügt über eine Oxydschicht, die beinahe dreimal so stark ist, wie bei Titan des Grad 1. Durch diese Oxydbeschichtung wird das Material passiver und korrosionsresistenter. Auch ist G 23 Titan nur halb so schwer wie Niobium und erheblich härter. Aus all diesen Faktoren resultiert eine längere und bessere Farbperformance.
Die Entscheidung über die Klassifizierung des Titans als Körperimplantat sollte wohlüberlegt sein. Laut Dokumenten, die für ein internationales Symposium über Biomaterialien veröffentlicht wurden, rangiert Titan unter den fünf besten körperverträglichen Elementen, die auf der Erde vorkommen (die vier anderen sind: Niobium, Zirconium, Tantalum und Platinum). Trotzdem muß beachtet werden, daß verschiedene Legierungen ....
Liebe GrüsseNochmal zusammmengefasst Piercing Zunge
1.: Über den Mund verbinden sich die Meridiane Du Mai und Ren Mai (die 12 Hauptmeridiane verbindende Extrameridiane mit Bedeutung für Yang/Yin-haushalt). Z.B. wird im QiGong die Technik der an "den Gaumen angehobenen Zungenspitze" benutzt um die Meridiane zu verbinden und einen Kreislauf zu initieren.
2.: Die Zungendiagnotik ist eines der 4 Säulen der Diagnostik nach Traditioneller Chinesischer Medizin.
3.: An/Auf der Zunge gibt es viele Extrapunkte welche noch nicht in die internationale Nommenklatur aufgenommen sind aber in Untersuchungen in China und weltweit verschiedene Wirkungen zeigen.
4.: In der westlichen Welt wird über dauerhafte Infektionen mit Wirkung auf den ganzen Körper diskutiert. So ist der Biss eines Menschen von der Komplkationsrate der Erreger durchaus mit dem Biss einer Moräne zu vergleichen.
Beim Piercing kann nach TCM ein Einfluss wie bei einer Dauerakupunktur ausgeübt werden. In wieweit der Körper bzw. Yin/Yang-haushalt das "verträgt" kann keiner mit Bestimmheit sagen. Zumindest haben Metalle nach TCM und Schulmedizin auch spezifische Wirkungen.
MfG Dr. Gregor Dietze, Kurparkklinik Überlingen - Bodensee
Forum
meine beiden schneidezähne sind seit 1997 kronen. bei beiden zähnen wurde die wurzel behandelt. der eine zahn ist komplett "tot" vom gefühl her der andere zahn zu naja 80% tot.. wenn ich da draufklopfe merke ich schon noch was... an diesem zahn habe ich auch leichte schmerzen wenn ich auf das zahnfleiss drauf drücke oberhalb des zahnes... die kronen sollten eigentlich auch erneuert werden da ständig zahnfleissbluten bei den schneidezähnen auftritt (beim zähneputzen)
Des weiteren ist in dem einen schneidezahn bzw. in dem rest was vom original zahn noch übrig ist (ist ja verkront) eine schraube drin, die den zahn fixiert.Ansonsten habe ich kein Zahnmaterial. Kein Amalgam etc. Halt nur die Schraube und die 2 Kronen ansich (Keramik?!)
Ich habe auch eine leichte Verschleimung der Bronchien.Lunge geröntgt: Leicht verschleimt (Bronchitis) s.o. Die will auch nicht so ganz weg gehen
Ich habe eine chronische Nebenhöhlenentzündung mit viel eitrigem Auswurf, d. h. täglich grünes Sekret und das nicht wenig. Vor meiner Operation letztes Jahr hatte ich dazu noch oft Bluten aus der einen Nebenhöhle.- CT der Nasen- und Stirnhöhlen: Leichte chronische Entzündung diagnostiziert
Dazu schrieb ich Dir ja weiter oben, dass dies bei der Kupferspeicherkrankheit, die ich habe, möglich ist und ich habe damit auch mal mehr (vor allem früher vor der Behandlung der Krankheit), mal weniger Probleme (weniger, seit ich behandelt werde).Zucker nüchtern immer ganz leicht unter der Norm!
Auch ich habe viele Allergien und mein Vater (auch leberkrank) ist starker Allergiker.Allergietest: Allergisch gegen Hausstaub, Milben, Gräser, Tierhaare (wusste ich aber schon vorher), Mutter ist starke Allergikerin)
Habe ich auch. Die Durchseuchungsrate liegt aber auch bei über 90 % der Bevölkerung, d. h. wenn man den Virus akut hat, kann er Probleme machen, doch man hat damit in der Regel keine chronischen Probleme.Epstein-Barr Virus positiv
Ganz typisch bei meiner Krankheit (Kupferspeicherkrankheit). Mattigkeit und Müdigkeit können auf eine kranke Leber hindeuten, aber auch, wenn man M. Wilson hat, ein Zeichen für die Beteiligung des Gehirns sein. M. Wilson schädigt ja die Nerven, weil das Kupfer sich auch im Gehirn ablagert.Chronische Abgeschlagenheit
Ständige Mattheit, Müdigkeit und Antriebslosigkeit
Genau dieses Problem kenne ich auch sehr sehr gut.Benommenheit und Schwindel
Des weiteren plagt mich seit 2 Jahren eine tägliche leichte bis mittelstarke Benommenheit die allerdings nicht ständig andauernd ist, sondern immer eher etappenweise kommt. Es ist so ein bisschen ein Gefühl neben sich zu stehen und seine Umwelt nicht 100 % wahrzunehmen.
Auch ich habe eine völlig verkrampfte Muskulatur. Wenn Dir das Medikament hilft, deutet es darauf hin, dass Deine Muskulatur verkrampft ist.Ich habe Tetrazepam verschrieben bekommen zum Muskelentspannen. Dieses Medikament wird auch bei Spastik etc. eingesetzt.
Habe ich leider auch. Ebenso im Schulterbereich Schmerzen (die ich für Muskelschmerzen halte).Knacken im Genick
Mir schlafen oft die Beine ein bzw. ab Ende der Wirbelsäule nach unten auch der Unterleib.Habe Freitag noch mal termin beim neurologen weil mir in letzter zeit öfters die gliedmassen einschlafen. Das muss gescheckt werden
Ja, Dein Internist denkt richtig. Erhöhungen der GPT deuten auf einen Leberschaden hin, d.h. da steckt eine Leberkrankheit auf jeden Fall dahinter. Bei den 3 am meisten untersuchten Leberwerten (GPT, GOT, GGT) ist die Erhöhung der GPT am schlimmsten, d. h. GPT-Erhöhungen sind das deutlichste Zeichen für einen Leberschaden.Er (Dein Internist) denkt an Leberpunktion, da die Werte aber immer zwischen 55 und 70 sind (50 normal), halte ich das eigentlich für nicht nötig.