- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
Hallo:wave:
Liebe Felis, ich gehe eher erst einmal ohne Befürchtung an die Übung; habe aber im Hinterkopf eine gewisse Vorsicht vermerkt
Persönlich schiebe ich meine Schmerzerwartung ziemlich weg, da ich mich dahingehend umtrainiert habe. Langsames voranschreiten ja, das ist für mich ein "muss" aber keine Erwartungshaltung vorab.
Trotzdem hat mich meine letzte Augenübung 10 Tage Wohlbefinden gekostet. Dabei war es nur eine Runde Übung und draußen in der Ferne Umrisse skizzieren.
Nun bin ich wieder am Ausgangspunkt; keine Ahnung wie ich minimalistischer vorgehe, vielleicht erstmal nur in der Ferne skizzieren.
))
Wenn ich mir etwas wünsche dürfte, wäre es die Auflösung meines Schneckentempos.
Ach im Grund genieße ich diese Zeit des Sitzens für mich ja immer und die Ungeduld wird weniger.
Im übrigen denke ich beim Meditieren, wenn es bei mir manchmal anfängt zu kribbeln, an Dich und frage mich ob es Dir weiterhin gut geht:kiss:

Achja und bzgl. Propolis bin ich noch am recherchieren; dazu melde ich mich extra. Apis ist in der Homöopathie das Bienengift. Ich habe mal aufgrund einer Entzündung am Auge eine 1000 Potenz bekommen mit super Erfolg. Aber auch geistig hatte Apis total aufklarend gewirkt.
Vielleicht wäre das ein Mittel zur schnelleren Regeneration von Augenschmerzen durch Überlastung. Aber ich bin noch nicht soweit mit den Recherchen.

Liebe Grüße von Kayen
Liebe Kayen, beim Trainieren denke ich öfters an dich und versuchte mir vorzustellen, wie sich das anfühlt, wenn vor allem die Befürchtung dazu kommt, dass Schmerzen einer Augenmigräne einsetzen.)
Liebe Felis, ich gehe eher erst einmal ohne Befürchtung an die Übung; habe aber im Hinterkopf eine gewisse Vorsicht vermerkt
Bei mir ist es am schlimmsten, wenn ich nach links schaue. Die schwache Körperseite wirkt sich wohl irgendwie auch auf das Auge aus. Komischerweise hat jedoch das rechte Auge mehr DioptrinBei mir sind es vor allem Bewegungen der Augen von unten nach oben, die mir absolut unangenehm waren.
Das glaube ich Dir gerne; wie schon erwähnt, merke ich diese Zusammenhänge beim Feldenkrais und auch dort ermutige ich mich immer wieder.Das hat sich sehr gebessert und damit auch Veränderungen in der Mimik eingeleitet.
Musste ich vorher (und das war unbewusst) die Stirn mit zu Hilfe nehmen bzw die dortige Muskulatur, wenn ich nach oben sehe, so ist das nun anders.
Da die Augenmuskeln bereits stärker sind.
Der Effekt: mehr Beweglichkeit und auch Entlastung der NACKENMUSKELN, ja des gesamten Kopfes und: diese Querfalten (nennt man sie nicht Grübel/Melancholikerfalten?) glätten sich- da dieses permanente Hochziehen der Augenbrauen nicht mehr so oft statt finden muss.
Ja, absolut.Langsam und vorsichtig trainieren ist, so glaube ich, bei uns "Neurologischen" wichtig.
Damit man nicht so schnell an den Punkt kommt, zu dem man sagt: Mir tut das irgendwie nicht gut. (ausserdem machen Schmerzerwartungen Angst und lassen im Voraus verkrampfen).
Persönlich schiebe ich meine Schmerzerwartung ziemlich weg, da ich mich dahingehend umtrainiert habe. Langsames voranschreiten ja, das ist für mich ein "muss" aber keine Erwartungshaltung vorab.
Trotzdem hat mich meine letzte Augenübung 10 Tage Wohlbefinden gekostet. Dabei war es nur eine Runde Übung und draußen in der Ferne Umrisse skizzieren.
Nun bin ich wieder am Ausgangspunkt; keine Ahnung wie ich minimalistischer vorgehe, vielleicht erstmal nur in der Ferne skizzieren.
Och, besucht dieser Dich auchIch begegne momentan dem inneren Schweinehund.
Bei mir heißt der Ungeduld.
Wenn ich mir etwas wünsche dürfte, wäre es die Auflösung meines Schneckentempos.
Auch hier können wir uns die Hand reichen.Ich möchte möglichst schnell alles hinter mich bringen.
Augentraining? Oh Mann, na gut, aber ganz schnell (- führt dann zu Auraansätzen, wenn ich dem auf den Leim gehe)
Palmieren? Oh Mann, warum schon wieder, keine Lust, keine Zeit und andauernd soll ich Zeug machen, das entspannen soll....
(Hallo bestnews:wave
![]()
Ich mache ja 2 x täglich"nur" die stille Meditation Zazen. Da ertönt die Glocke zu Beginn und am Ende. Wenn ich zwischendurch ungeduldig werde, schaue ich mir an, woran es liegt. Meist habe ich dann irgendetwas im Anschluss zu tun. Wenn ich das während der Sitzung merke, dann weiß ich, dass mich DAS ungeduldig macht und kann dann die Ungeduld wieder loslassen.Ich kenne das aus einer anderen Richtung, dem Meditieren.
Da gab es ja eine Phase schlimmer Ungeduld, die hat mich schier zerrissen.
Ich rollte zu der Zeit innerlich die Augen und dachte: Jetzt ist der(der sie anleitet) erst bei dem und dem Satz.
Und jetzt ist die Musik (die ich dazu ansonsten so liebe) erst an dem und dem Punkt.
Wie lange soll ich denn da noch sitzen?
Bei stillen Meditationen kämpfte ich mit dem Blick auf die Uhr- bzw mit dem Drang, zu schauen, wann das endlich um ist.
Ich hab damals aber nicht nach gegeben - und genau das werde ich jetzt wieder tun.
Ach im Grund genieße ich diese Zeit des Sitzens für mich ja immer und die Ungeduld wird weniger.
Im übrigen denke ich beim Meditieren, wenn es bei mir manchmal anfängt zu kribbeln, an Dich und frage mich ob es Dir weiterhin gut geht:kiss:
An das Aufhören habe ich garnicht gedacht, ich weiß nur noch nicht genau das Wie; aber es wird sich ergeben, weil ich es so "will"."Mir geht es zu langsam....ich will das schneller...
Ansonsten höre ich auf!"
Kommt gar nicht in Frage.
Das ist nun eben der Einsatz der sein muss und den werde ich bringen.
Wow super, bei den Fortschritten würde ich Luftsprünge machen; stelle Dir nur mal vor, Fotografieren geht ohne BrilleVerbesserungen bei Nachtsicht: ich erkenne in manchen Wohnungen oder Schaufenstern aus der Ferne nun Einzelgegenstände.
Das gab es vorher nicht.
Da war nur Helligkeit und dahinter erkannte ich wenig.
Verbesserungen auch ansonsten:
Ich kann Namensschilder wieder lesen (Verkäuferinnen etc)
Und im dm stehe ich und gehe anstatt näher ans Regal einen Schritt vom Regal weg, da alles "wie zu nah" wirkt.
Achja und bzgl. Propolis bin ich noch am recherchieren; dazu melde ich mich extra. Apis ist in der Homöopathie das Bienengift. Ich habe mal aufgrund einer Entzündung am Auge eine 1000 Potenz bekommen mit super Erfolg. Aber auch geistig hatte Apis total aufklarend gewirkt.
Vielleicht wäre das ein Mittel zur schnelleren Regeneration von Augenschmerzen durch Überlastung. Aber ich bin noch nicht soweit mit den Recherchen.

Liebe Grüße von Kayen