Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.877
Es ist ja hinlänglich bekannt, daß Quecksilber und Schwefel sich gerne zusammentun. Das ist ja auch ein Prinzip der Ausleitung von Quecksilber: es bindet sich an Schwefelverbindungen an.
Meine Idee war gerade, ob evtl. durch Quecksilber, das in die Bauchspeicheldrüse gelangt ist, diese Schwefelbrücken zerstört worden sind und entsprechend nicht mehr genügend oder gar kein funktionsfähiges Insulin mehr gebildet wird.
Weiß darüber jemand etwas?
Gruss,
Uta
MedizInfo®: InsulinInsulin ist eine Eiweißverbindung. Eiweiße setzen sich aus Aminosäuren zusammen, von denen es 25 verschiedene gibt. Beim Insulin sind die Aminosäuren zu langen Ketten verbunden, die eine typische Gestalt haben. Insulin besteht aus zwei Ketten:[FONT=Arial, Helvetica]Verknüpft sind diese beiden Ketten mit Hilfe von Schwefelbrücken.[/FONT]
- Die A-Kette besteht aus 21 Aminosäuren.
- [FONT=Arial, Helvetica]Die B-Kette besteht aus 30 Aminosäuren.[/FONT]
Meine Idee war gerade, ob evtl. durch Quecksilber, das in die Bauchspeicheldrüse gelangt ist, diese Schwefelbrücken zerstört worden sind und entsprechend nicht mehr genügend oder gar kein funktionsfähiges Insulin mehr gebildet wird.
Weiß darüber jemand etwas?
Gruss,
Uta