Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
Ca. 5o% aller Deutschen haben den Begriff „ Sepsis“ schon einmal gehört, aber nur ein Bruchteil davon kann konkrete Aussagen dazu machen. Auch die Sensibilität vieler Ärzte für die Sepsis ist immer noch viel zu gering .
Das Dilemma: Ärzte diagnostizieren eine Sepsis oft nicht rechtzeitig, weil die Sepsissymptome zunächst denen eines schweren grippalen Infekts ähneln, dadurch gehen Betroffene auch häufig viel zu spät zum Arzt.
Vor 14 Tagen habe ich meinen Mann mit den Worten „ Nun liegt es in ihren Händen „wie schnell Ihr Mann gesundet ……………“(.der Satz läuft mir Tag und Nacht hinterher ) mit nach Hause bekommen .
Er war an einer Sepsis erkrankt.
150.000 Menschen im Jahr erkranken (z.B.) in Deutschland an einer Sepsis .Davon sterben ca. 56.000 (37% der Erkrankten) an den Folgen der Erkrankung , das heißt 154 Menschen am Tag . Im Vergleich dazu : An den Folgen von AIDS sterben täglich zwei Menschen, an Lungenkrebs 106 Menschen.
Somit ist Sepsis die Haupttodesursache auf nichtkardiologischen Intensivstationen , da in den Todesstatistiken lediglich die ursprünglich auslösende Infektion als Todesursache genannt wird und nicht die aus dieser Infektion resultierende Sepsis.
Wieso der Name „Sepsis“ so wenig veröffendlicht wird !!!..........keine Ahnung.
Überlebt ein Sepsis-Patienten ist die Nachsorge so gut wie nicht vorhanden.
Sie scheint wirklich in den Händen der Angehörigen zu liegen , die damit natürlich total Überfordert sind,
Nun habe ich eine“ Sepsis Betroffeneninitiative“ gefunden ,bei der man sich (so denke ich ) mit Ratschlägen austauschen kann .
www.selbsthilfe-thueringen.de/aktuelles.html
l.g. ory
Das Dilemma: Ärzte diagnostizieren eine Sepsis oft nicht rechtzeitig, weil die Sepsissymptome zunächst denen eines schweren grippalen Infekts ähneln, dadurch gehen Betroffene auch häufig viel zu spät zum Arzt.
Vor 14 Tagen habe ich meinen Mann mit den Worten „ Nun liegt es in ihren Händen „wie schnell Ihr Mann gesundet ……………“(.der Satz läuft mir Tag und Nacht hinterher ) mit nach Hause bekommen .
Er war an einer Sepsis erkrankt.
150.000 Menschen im Jahr erkranken (z.B.) in Deutschland an einer Sepsis .Davon sterben ca. 56.000 (37% der Erkrankten) an den Folgen der Erkrankung , das heißt 154 Menschen am Tag . Im Vergleich dazu : An den Folgen von AIDS sterben täglich zwei Menschen, an Lungenkrebs 106 Menschen.
Somit ist Sepsis die Haupttodesursache auf nichtkardiologischen Intensivstationen , da in den Todesstatistiken lediglich die ursprünglich auslösende Infektion als Todesursache genannt wird und nicht die aus dieser Infektion resultierende Sepsis.
Wieso der Name „Sepsis“ so wenig veröffendlicht wird !!!..........keine Ahnung.
Überlebt ein Sepsis-Patienten ist die Nachsorge so gut wie nicht vorhanden.
Sie scheint wirklich in den Händen der Angehörigen zu liegen , die damit natürlich total Überfordert sind,
Nun habe ich eine“ Sepsis Betroffeneninitiative“ gefunden ,bei der man sich (so denke ich ) mit Ratschlägen austauschen kann .
www.selbsthilfe-thueringen.de/aktuelles.html
l.g. ory