- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo Kate,
Hans hatte das von leicht bläulich getönt geschrieben. So oder so, es wird halt nur ein Teil des Blaulichts entfernt und der hat halt, wenn man die Brille tagsüber vorm Monitor verwendet, doch noch für nachts Auswirkungen auf den Melatonin-Haushalt (zumindest weil die Frequenzen von 450 bis 465 übrig bleiben)
Wegen der Lampen werde ich da wohl auch nochmal nachfragen. Alexander Wunsch hat ja auch die Farblichttherapie entwickelt und bei innovative eyewear verkaufen sie auch die Lampen dazu. In einem Vortrag von ihm hatte ich mal gehört, bei irgendeiner Krankheit (und meistens) soll man erst grünes Licht nehmen und dann rotes Licht, weil es unterschiedliche Eigenschaften hat. Dabei soll allerdings der gesamte Körper (nackt) eine halbe Stunde beschienen werden, von daher wird der Effekt, in die Bettdecke eingemümmelt und nur der Kopf schaut raus, vermutlich eh nicht so groß sein.
Viele Grüße
Hans hatte das von leicht bläulich getönt geschrieben. So oder so, es wird halt nur ein Teil des Blaulichts entfernt und der hat halt, wenn man die Brille tagsüber vorm Monitor verwendet, doch noch für nachts Auswirkungen auf den Melatonin-Haushalt (zumindest weil die Frequenzen von 450 bis 465 übrig bleiben)
Ich schrieb es, weil ich diese fast klaren Brillen nicht für eine Alternative halte, falls Du mich da falsch verstanden hast.Also ich möchte das nicht, daher meine Aussage, dass ich mir die "Tag und Nacht" von Prisma wohl auch noch besorgen werde (zum Geburtstag oder so ).Ja, das mit dem Wachbleiben tagsüber. Nur, will man dafür das unphysiologische Blaulicht aus dem Rechner?
Das geht mir ja auch so, leider. Nur sollte man da halt mal ein Päuschen machen und rausgehen (Mittagspause?)Nur gibt es ja eine Menge Leute die viele Stunden pro Tag am Rechner sitzen müssen, weil es z.B. ihr Arbeitsplatz ist oder sie sich in einem Forum rumtreiben und/oder wichtige Dinge recherchieren.
Wegen der Lampen werde ich da wohl auch nochmal nachfragen. Alexander Wunsch hat ja auch die Farblichttherapie entwickelt und bei innovative eyewear verkaufen sie auch die Lampen dazu. In einem Vortrag von ihm hatte ich mal gehört, bei irgendeiner Krankheit (und meistens) soll man erst grünes Licht nehmen und dann rotes Licht, weil es unterschiedliche Eigenschaften hat. Dabei soll allerdings der gesamte Körper (nackt) eine halbe Stunde beschienen werden, von daher wird der Effekt, in die Bettdecke eingemümmelt und nur der Kopf schaut raus, vermutlich eh nicht so groß sein.
Viele Grüße