Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Vor ein paar Tagen habe ich im Radio eine sehr interessante Sendung über die Formen (d.h. unter anderem die Ursachen) für Schlaflosigkeit gehört.
In der Sendung wurde außerdem noch auf Narcolepsie eingegangen
Deutsche Narkolepsie Gesellschaft e.V.
Herzliche Grüße von
Leòn
Alluna® Nacht | GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KGDie Schlafforschung unterscheidet 12 Formen der Schlaflosigkeit:
1. Stresssituationen, Konflikte oder emotionale Belastungen
2. Schlafstörende Verhaltensweisen (z.B. zu spätes Essen)
3. Unbewusste seelische Konflikte.
4. Depression
5. Angsterkrankungen (nächtliche Panikattacken oder generalisierte Angst)
6. Alkohol- und Medikamenteneinnahme (z.B. chemische Schlafmittel)
7. Chronischer Erregungszustand
8. Unregelmäßige Arbeitszeiten bringen den Rhythmus der „inneren Uhr”
durcheinander
9. Syndrom der „ruhelosen Beine“: Quälende Missempfindung der Beine
(z.B. Kribbeln) - verhindern das Ein- oder Durchschlafen.
Paracelsus Report
10. Syndrom der periodischen Beinbewegungen: Rhythmisch auftretende
Beinbewegungen stören die Schlafkontinuität
11. Schlafapnoe-Syndrom: Nächtliche Atemstillstände von bis zu 2 Minuten
(!) verursachen unbewusste Aufwachvorgänge.
12. Schmerzzustände, fieberhafte Erkrankungen, Herz-, Lungen- oder
Kreislaufstörungen
In der Sendung wurde außerdem noch auf Narcolepsie eingegangen
Narkolepsie - WikipediaDie Narkolepsie im Volksmund auch „Schlafkrankheit“ oder „Schlummersucht“ genannt, ist eine Schlafstörung (Dyssomnie) der eine neurologische Erkrankung des Schlaf-Wach-Rhythmus zu Grunde liegt. Sie äußert sich bevorzugt durch einen starken Schlafdrang, manchmal in einem ausgelösten Schlafzwang. In der Abgrenzung zum übermäßigen Schlaf (Hypersomnie) handelt es sich hierbei um eine systemische Störung, die nicht nur durch ein allgemein erhöhtes Schlafbedürfnis, sondern vor allem durch eine tiefgreifende Störung der Schlafrhythmik charakterisiert ist.
Deutsche Narkolepsie Gesellschaft e.V.
Herzliche Grüße von
Leòn