- Beitritt
- 05.04.08
- Beiträge
- 6.338
Danke für diese Knäckeideen 
Ich vertrage nicht alle Kerne und hab nun ein ganz "minimales" Rezept gefunden:
www.frag-mutti.de
Das klingt sehr einfach, anstatts Sonnenblumenkerne gehen auch Leinsamen. Das Backpulver kann man sicher auch austauschen.
Ich hab's noch nicht gemacht, aber werd's Mal ausprobieren.

Ich vertrage nicht alle Kerne und hab nun ein ganz "minimales" Rezept gefunden:
- 2 Handvoll Haferflocken (das sind etwa 50 g)
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Mineralwasser
- Haferflocken und Sonnenblumenkerne werden geschreddert (dieses Teilchen, wo man von oben so draufdrückt ist sehr hilfreich), nicht mehlfein mahlen, da soll schon noch was zu spüren sein. Backpulver und Salz dazugeben. Etwas gemahlener Kümmel macht sich gut, muss aber nicht sein. Dazu kommt nun Mineralwasser, auch Bier - wichtig ist die Kohlensäure. Wie viel? Das ist jetzt eine Gewissensfrage, denn jede Haferflockenmischung reagiert ein bissl anders.
Der Teig soll streichfähig, aber nicht nass sein. Bei mir und meinen Haferflocken waren es heute etwa 75 ml.- Nun wird der Backofen auf 220° vorgeheizt. In der Zeit quellen die Haferflocken etwas.
- Den Teig auf Backpapier nun ganz dünn zu einem Fladen ausbringen. Das geht sehr gut mit nassen Händen. Etwa 1/2cm dick - es soll ja "knäcken".Nach 20 Minuten ist das Haferknäcke fertig. Man kann es noch warm in Stücke schneiden - ich lass es kalt werden und breche ab.

Hafer-Knäckebrot - wenn Weizen ein Tabu ist - Rezept | Frag Mutti
Das Hafer-Knäckebrot ist eine Alternative zu "normalem" Knäckebrot, wenn Weizen nicht in den Ernährungsplan passt. Die Mengenangaben sind…

Das klingt sehr einfach, anstatts Sonnenblumenkerne gehen auch Leinsamen. Das Backpulver kann man sicher auch austauschen.
Ich hab's noch nicht gemacht, aber werd's Mal ausprobieren.