Politik. Volksabstimmung in der Schweiz. Entkriminalisierung und Liberalisierung
Hallo Exist und Andere,
A propos vergleich mit Alkohol, gibt es mittlerweile denn eigentlich eine Methode um Cannabisgebrauch im Verkehr zu testen wie es für Alkohol auch Testmittel gibt?
Hast Du in die Info's im Internet auch lesen können dass es einen zusammenhang gibt zwischen Cannabisverzehr und erhöhte Erkrankungsquoten an Schizophrenie? :schock: :schock: :schock:
Und wie soll man nun so eine Massnahme sehen in betracht auf immer weitergehende massnahmen gegen Rauchen von einfachem Tabak?

(Da würde mir einfallen dass "ein Alkoholverbot" wenn es um Gesundheitsschädlichkeit geht, und das gefährden von Andere personen eher logisch wäre...

)
Na ja, andererseits wissen wir ja schon was gescheht bei "Trockenlegung" und auch das Verbieten da wenig bringt. Vielleicht ist das "Erlaubt" sein gar nicht der Punkt. Wenn wir den Verleich machen zu Alkohol sieht man da, dass die Probleme durch Konsum zugenommen sind, vor Allem unter Jugendliche, jedenfalls in meinem Land, nicht CH. Es gibt zum verkauf von Alkoholische getränke eher strengere Regel und andere Massnahmen (erhöhte Steuer) in letzter Zeit, die Probleme sind aber grösser geworden.
Jugendliche "Trinken jetzt ein", das heisst wenn die vorhaben zusammen in die Stadt zu gehen, sie schon vorab billig einkaufen (oder einkaufen lassen) und sich dann schon in hohem Tempo vollaufen lassen... Nur ein beispiel es gibt noch mehr beunruhigende Phänomene in Bezug auf Alkohol und Jugendliche.
:idee: Vielleicht ist es gerade die Scheinsicherheit die bei Eltern und Erzieher entsteht als Folge der zugenommenen Massnahmen (... bissl einschlafen...) wodurch die Probleme nicht weniger sonder mehr werden? Manchmal glaube ich dass diese "Staatsmassnahmen" eigentlich nur sehr wenig Einfluss haben auf solche Entwicklungen, das Egal ob es allgemeine Verbote gibt es immer Drogen- und Alkoholkonsum geben wird, und wahrscheinlich auch nicht soviel weniger Rauchenden.
Es könnte auch Vorteile haben den Cannabis zu legalisieren. Es wird dann für Kriminelle weitaus weniger Attraktiv sich damit sein Geld zu verdienen.
Einen leichten "übergang" von Verzehr von Cannabis zu "Harddrugs" ist nicht so zu befürchten, es hat sich herausgestellt das die Zusammenhänge dazwischen nicht so sehr gibt.
Hm, persönlich bin ich gar nicht dafür das man Cannabis benützt vor allem nicht weil der Cannabis von Heutzutage so manipuliert worden ist dass es extrem hohe dosen an THC dadrin gibt, dass es viel mehr Risiken bringt, als der "Normale Cannabis" von vor 20 Jahren....
Bei Legalisierung wäre das ein Punkt, da wäre Kontrolle auf der Qualität besser möglich....
Problem ist denke ich aber dass Cannabis in geringen mengen schon langjährige Folgen haben kann, und dass darin der Unterschied liegt zwischen Alkohol und Tabak...? Na ja, bei bessere Kontrolle auf der Qualität nehmen diesie Risiken ab.
Und Gebrauch, Verzehr ist noch mal was anderes als Missbrauch. Zo wie es zu missbrauch von Alkohol kommen kann, oder gar vom Missbrauch des Auto's, z.B gibt es da auch bestimmte "Gebraucher" die öfters bei rotem Ampel weiter Fahren, den schnellheitslimit überschreiten und andere am Stossrand "Kleben" - da kommt keiner auf der Gedanke ein auf Grund von "Missbrauch der Freiheiten" für einen Allgemeinem Verbot auf Autofahren zu Plädieren.... Hm, und da haben wir noch nicht mal von den Gesundheits- und Umweltschädlichen Folgen vom Massalen AutoNützen geredet... oder sollte man da auch schon reden von Automissbrauch? Hmm?
Unterschied ist aber denke ich mal dass da weniger das "Verbotene Früchte" Effekt zutrifft und es andere praktischere Gründe gibt sich eher "schädlich" zu verhalten.
Eigentlich schwierig was zu wählen in diesem Volksabstimmung... Ich denke dass es in Bezug auf Missbrauch gar nicht soviel Unterschied machen wird ob es nun offiziell erlaubt ist oder nicht. Es gibt sowohl Argumente Pro als Kontra... Würde doch neigen zu Entkriminalisieren, gerade eben um diese Anziehungskraft der Verbotenen Sachen zu entgehen, und die "Scheinsicherheitseffekte" zu vermeiden. Ich denke dass die Soziale Umgebung da viel mehr von Einfluss ist als Gesetzliches, so wie es ja bei Alkoholkonsum unter Jugenliche doch auch zeigt...
Pfff schwieriges Thema am "Frühen" Morgen...
Herzliche Grüsse
Kim