Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.030
Aus dem Newsletter von22.05-2007
Aktuelle Ozonwerte und deutschlandweite Vorhersagen im Internet
Umweltbundesamt bietet Rund-Um-Information zum Thema Ozon
Das Umweltbundesamt (UBA) informiert im Internet umfassend Über das Thema Ozon. Wie hoch sind die Ozonkonzentrationen in meiner Umgebung? Welche Belastung ist zu erwarten? Antwort auf diese Fragen gibt es im Internet unter der Adresse www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/aod.htm. Dort veröffentlicht das UBA ständlich aktualisierte Ozonwerte und Ozonvorhersagen für Deutschland auch an den Wochenenden, Übersichtlich und in Kartenform. Denn mit steigenden Temperaturen wird das Thema Ozon wieder aktuell. Ozon beeinträchtigt in höheren Konzentrationen die Gesundheit.
Jeden Tag ab 10:00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger deutschlandweite Ozonvorhersagen für den laufenden Tag und die beiden folgenden Tage im Internet abrufen. Die Vorhersagen sind in einer Deutschlandkarte, sowie für zwölf Regionen in Deutschland differenziert, farbig dargestellt. Diese Daten können auch als E-Mail-Service abonniert werden.
Auch die aktuellen Ozon-Messwerte aller Messstellen in Deutschland gibt es jeden Tag ab 13:15 Uhr im Netz. Sie werden ständlich aktualisiert und in Karten- und Tabellenform präsentiert.
Zudem können die Ozon-Messwerte der letzten 40 Tage, die den Verlauf der Ozonbelastung in Deutschland zeigen, aufgerufen werden.
Hinweis für die Redaktionen: Die Karten sind im GIF-Format als Datei für den Gebrauch in Medien ebenfalls unter www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/aod.htm abrufbar und nutzbar.
Ausführliche Informationen zu Ozon gibt es in einem Hintergrundpapier www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/hintergrund/sommersmog_2005.pdf.
info @ safer-world.org
Ingrid Scherrmann
Fuchsfeldstr. 50, D-88416 Ochsenhausen,
phone: ( + 49 ) 7352 940529
email: Scherrmann @safer-world.org , web: https://www.safer-world.org/
SAFER WORLD ist ein privates unabhaengiges internationales Internet-Informations-Netzwerk fuer eine gesuendere Umwelt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: