Hallo Kate und Rudi,
danke für die netten Worte

!
Kate, ich bin kein Spezialist darin zu beurteilen, ob eine Studie keine Fehler enthält. Mir ist klar, dass vieles manipuliert wird und auch Äpfel mit Birnen verglichen werden. Nach allem, was ich aber bisher über Ernährung und das Zusammenwirken der Nährstoffe gelernt habe, sagt mir allein schon mein Verstand, dass einzelne isolierte künstliche Stoffe zwangsläufig weniger, teilweise gar nicht nutzen oder sogar schaden können als das Ganze aus Lebensmitteln. So viele unterschiedliche Studien sind mit Sicherheit nicht alle fehlerhaft bzw. manipuliert. Hier
VitaminPillen-Kritik hat es sich scheinbar jemand zum Hobby gemacht, Artikel zu sammeln, die gegen Vitaminpräparate sprechen. Wenn auch nur ein kleiner Teil davon der Wahrheit entspricht ... mein Verstand sagt mir, dass es zum großen Teil so richtig sein muss.
Außerdem kenne ich einige, die jahrelang isolierte Vitamine gefuttert haben ohne gesundheitlichen Nutzen bis sie ein gutes Präparat aus Lebensmitteln einnahmen und Verbesserungen bemerkten. Zigtausende Stoffe arbeiten zusammen. Es gibt Untersuchungen anhand der Biophotonenanalyse, die eindeutig belegen, dass ein Präparat aus Lebensmitteln besser aufgenommen wird, als hochdosierte isolierte Stoffe, was ganz sicher nicht für jedes Präparat gilt.
Deshalb kann man meines Erachtens nicht sagen:
Wenn ich gesund wäre, würde ich mich wohl nicht einmal mit dieser Materie befassen. Wenn ich allerdings beispielsweise (ein Mann wäre und) Prostatakrebs hätte, würde ich schon eine höher dosierte Einnahme von Lycopin (ein sekundärer Pflanzenstoff, der u.a. in der Tomate vorkommt) erwägen, als ich sie mit einer guten Ernährung erreichen kann.
Auch zur Vorsorge von Prostatakrebs halte ich massenweise Tomaten oder ein hochwertiges Produkt daraus für effektiver als isoliertes Lycopin, wobei die Qualität der Tomaten (z.B. vollreif geerntet) eine große Rolle spielt.
Was ich die ganze Zeit sagen will: Das Zusammenspiel vieler Stoffe ist entscheidend und gesundheitsfördernd, nicht ein einzelner isolierter Stoff, der vermutlich nicht verarbeitet werden kann.
Das soll nicht heißen, dass einzelne Stoffe, z.B. Vitamin B12 oder auch anderes nicht doch nützlich sein können. Ich bin mir da noch unsicher.
Kate schrieb:
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass verschiedene Themen durcheinander gehen und es teilweise zu Missverständnissen kommt.
Das sind die Themen, die mir ins Auge fallen:
• Sind NEMs überhaupt empfehlenswert?
Ich meine ja, auch bei den meisten Gesunden als Prophylaxe (weil sich kaum jemand gesund ernährt und es auch aufgrund der Lebensmittelqualität und der Umwelt- und sonstigen Belastungen schwer möglich ist) - aber nichts isoliertes Künstliches, sondern aus Lebensmitteln
Kate schrieb:
• Unterschiede von synthetisch oder aus Nahrungsmitteln hergestellten NEMs
Das sind meines Erachtens riesengroße Unterschiede, das Ganze ist wesentlich bioverfügbarer, weil alle Stoffe im richtigen Verhältnis zueinander zusammenarbeiten.
•
Hochdosierte Einzelstoffe oder immer möglichst "ausgewogene" Mischungen? (Hier gebe ich zu bedenken, dass die Einschätzung der "Ausgewogenheit" die gleichen Unsicherheiten aufweist wie die gesamte medizinische Forschung - sie kann selbst im Optimalfall immer nur den derzeitigen Stand wiedergeben.)
Eine ausgewogene Mischung können meiner Meinung nach nur Lebensmittel bieten. Da die Bioverfügbarkeit viel, viel höher ist, wirken z.B. 5 mg Vitamin C aus einem Lebensmittel so viel wie 1500 mg isoliertes Vitamin C.
Kate schrieb:
• "Unkontrollierte" oder "kontrollierte" Zufuhr? (Daran schließt sich sofort die Frage an, wie die Kontrolle aussehen sollte! Alle die hier mit diskutieren, wissen, mit wieviel Fragen und Unsicherheiten Labordiagnostik behaftet ist. Allerdings: "Unkontrolliert" im engeren Sinne handelt hier wohl kaum jemand.)
Was heißt "kontrolliert" und "unkontrolliert" - das ist die große Frage. Unkontrolliert ist auf jeden Fall das Einwerfen von Stoffen ohne jegliche Untersuchungen - das Herumprobieren. Ob "kontrolliert" durch irgendwelche Laboruntersuchungen wirklich aussagefähig sind, steht ja irgendwie auch noch in den Sternen.
Kate schrieb:
Wie gesagt, eine optimierte Ernährung halte ich für notwendig. Aber leider nicht immer hinreichend. Und dann lieber z.B. P5P hochdosiert als Dauergaben von Schmerz- und Schlafmitteln. Am besten natürlich nach Abklärung der B6-Versorgung und wenn möglich der Ursachen einer Unterversorgung.
Ja, lieber B6 als Schmerz- und Schlafmittel - das sehe ich auch so. Ev. ist aber auch gerade bei den B-Vitaminen der Darm noch genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich weiß, das ist auch nicht so einfach hinzubekommen - auch diese Laborergebniisse haben mich bisher nicht so ganz überzeugt.
Zitat:
Freie Radikale bekämpft man meines Erachtens am besten mit reichlich Obst und Gemüse.
Ich befürchte eben, dass das nicht immer reicht. Obwohl... seit ich die Goji-Beere kenne (leider hat der Großhändler meines Bioladens im Moment Lieferschwierigkeiten...)
Ich stelle fest, dass du auch immer mehr zu Antioxidantien aus Lebensmitteln hin tendierst - und das ist auch gut so.
Kate schrieb:
Ich meinte dramatisch schon im engeren Sinne (bedrohlich, lebensgefährlich, kurz vor dem Zusammenbruch o.ä.). Ich denke, dass hier bei Dir mit hereinspielt, dass Du gesund bist und beispielsweise noch nie einen Zustand erlebt hast wie ihn einige hier kennen, wo Du gerade noch mühsam die Versorgung hinbekommst. Aber verstehe mich nicht falsch: Ich gönne Dir das
Ja ich fühle mich gesund (wer weiß, ob ich es auch bin). Du weißt aber, dass mein Sohn ein HWS-Geschädigter ist. Insbesondere deshalb interessiere ich mich auch für Hintergründe und möchte das Bestmögliche für ihn tun und möglichst nicht erleben, dass es ihm auch einmal so schlecht geht wie einigen von euch.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen isolierte Stoffe, denke jedoch, dass man mit Lebensmitteln und mit Nahrungsergänzungen aus Lebensmitteln viel mehr erreichen kann als mit einzelnen Stoffen.
Meines Erachtens ist es falsch zu glauben, dass Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungen aus Lebensmitteln weniger bringen (bzw. diese nur als Prophylaxe für Gesunde und hochdosierte isolierte Stoffe für Kranke) geeignet sind.
Viele Grüße
Erika