Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
Osteoporose - OsteoporosisEin zunehmendes Problem
Mit zunehmendem Durchschnittsalter unserer Bevölkerung gewinnt die Osteoporose an Bedeutung. Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch den immer schnelleren Abbau der Knochensubstanz charakterisiert ist, was in einer Abnahme der Knochendichte resultiert. Dieser Verlust bewirkt die zunehmende Brüchigkeit der Knochen und erhöht die Anfälligkeit der betroffenen Person auf durch kleine Verletzungen oder sogar ganz normales Stehen verursachte Knochenbrüche.
............
Knochen wird bis ins Alter von ca. 30 Jahren (Mann oder Frau) aufgebaut, wobei zu bemerken ist, dass mittel-, nordeuropäische und asiatische Frauen dazu tendieren, weniger Calcium einzulagern als schwarze oder südeuropäische Frauen. Männer lagern aufgrund hormoneller und genetischer Faktoren rassenunabhängig mehr Calcium in ihren Knochen ein als Frauen. Ab 30 Jahren verlieren alle gleichmässig und langsam Knochensubstanz. Bei den Frauen ist ab der Menopause wegen der hormonellen Umstellung eine Beschleunigung des Knochenschwundes festzustellen.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, daß Bewegung bei Osteoporose wichtig ist. Ganz wichtig ist die Bewegung mit Knochenbelastung in der Kindheit!
Aber:
(gleicher LInk)Der nachfolgende Artikel richtet sich einerseits an alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die bis ins hohe Alter nur schwimmen. Andererseits richtet er sich an Schwimmvereine und Veranstalter von Wasserfitnessangeboten für ältere Personen wie Schwimmen, Aquajogging, Aquafit, Aquarobics etc., also Sportarten, bei denen keine grossen Kräfte auf das Skelett wirken. Das gemeinsame Problem dieser Sportarten ist, dass die Belastung des Skelettes zu klein ist um Osteoporose zu bremsen. Osteoporose ist der altersabhängige und dauerhafte Abbau von Knochensubstanz. Schwimmer und Wasserfitnesssportler können je nach Veranlagung etwa ab einem Alter von 60 Jahren ein zusätzliches Osteoporoserisiko tragen - und zwar sowohl Männer als auch Frauen (Quelle: Swim Magazine, März/April 2003).
Wichtig für Eltern und Schwimmvereine: Zum Aufbau einer genügend grossen Knochendichte, die bis ins hohe Alter vor Osteoporose schützt, müssen auch Schwimmer im Kindes- und Jugendalter zusätzlich zum Schwimmsport noch genügend Sport mit Skelettbelastung betreiben!
Gruss,
Uta