Themenstarter
- Beitritt
- 26.11.14
- Beiträge
- 55
Hallo in die Runde,
Ein kleiner Bericht, wie ich meine Neurodermitis in einen kontrollierbaren Rahmen bekommen habe. Ich fasse die Geschichte so kurz wie möglich, kürzer gehts leider nicht - aber nachdem alle Leser wahrscheinlich seit Jahren leiden, sind die fünf Minuten zum lesen und behirnen gut investiert
Zur Vorgeschichte:
Ich, Baujahr 1980, hatte Neurodermitis als Kind, ab der Pubertät dann nicht mehr. Ein paar Jahre Ruhe, dann gings in der Bundesheer-Zeit neu los und wurde chronisch - d.h. beschwerdefreie Monate wechselten sich mit Monaten mit starken Beschwerden ab - und mit starken Beschwerden meine ich wirklich starke Beschwerden, in den schlechten Zeiten gab es kaum eine Körperstelle, die nicht betroffen war.
Ab Okt. 2013 war dann die Hölle los, ND total am ganzen Körper als Dauerzustand, ich will jetzt nicht jammern, viele werden wissen wie es ist, wenn man sich nur mehr mit Handschuhen ins Bett traut, um die Schädigungen über Nacht zumindest in Grenzen zu halten - und dann am nächsten Tag die Fragen und Blicke der Arbeitskollegen fürchtet. Cortison, Protopic, Antihistaminika linderten begrenzt, wurden aber zunehmend wirkungslos.
Der März 2014 bescherte mir dann einen Tinnitus und einen Sohn - also die geballte Ladung an positiven und negativen Emotionen. Tinnitus wird ja mit massiven Cortisondosen "behandelt", der Flashback (nach Absetzen des Cortisons) brachte mich in ungeahnte Tiefen - er brachte mir aber zumindest die Erkenntnis, das es so nicht weitergeht.
Der erste Schritt war dann, das "weglassen" auf die Spitze zu treiben, ich habe praktisch nichts mehr gegessen, was histaminhaltig, bzw. histaminfreisetzend wirkt. Eine gute Liste hat die SIGHI -> googlen!
Das brachte zwar eine gewisse Linderung, diese Ernährungsart ist aber für mich nicht durchhaltbar - zu Hause kein Problem, aber dort bin ich selten - versucht mal, Euch in Kantinen, Restaurants, bei Einladungen etc. histaminfrei zu ernähren. Ich habe aber die Eckpfeiler für mich gefunden: kein Essig, kein Wein, keine Tomaten, kein Faschiertes (=Hackfleisch). Zucker vermied ich natürlich immer schon grundsätzlich.
Ermutigt von dem kleinen Erfolg habe ich dann begonnen darüber nachzudenken, was fehlen könnte und habe ND als Mangelkrankheit begriffen. Im Mai habe ich dann begonnen, mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln (ab jetzt NEM) zu experimentieren. Ich wollte mehr - keine kleine Linderung, sondern eine Durchschlagende!
Um es kurz zu machen: Der Erfolg lässt sich sehen! Statt wie bisher am ganzen Körper habe ich nur mehr wenige leicht betroffene Stellen! Heilung ist natürlich was anderes, aber wenn statt ca. 95% des Körpers nur mehr ca. 5% betroffen sind, ist das ein Wahnsinns-Unterschied! Und das ist kein kurzfristiger Effekt, sondern baut sich seit Monaten auf, und das Gesamtbild wird immer besser!
Folgendes NEM Programm fahre ich im Moment (Werbung machen ist jetzt leider unvermeidbar):
1. Vitamin C
täglich ca. 10-15g, schön über den Tag verteilt, und zwar die ganz normale Ascorbinsäure aus der Drogerie (100g um 1,95€ bei DM). Auf die Idee gekommen bin ich übrigens aufgrund der Threads aus diesem Forum, siehe Bereich Nahrungsergänzung. Bitte vor der Anwendung diese Threads anschauen und behirnen! Vit. C muss eingeschlichen werden, ich habe z.B mit ca. 3g am Tag angefangen und mich dann gesteigert. Ansonsten gibts unschöne Nebenwirkungen!
2. Multivitamin/Multimineral Präperat
Ich nehme das Nutrient 950E von purecaps (ca. 35€/Monatsportion, Apotheke), wie gesagt, soll jetzt keine Werbung für diese Firma sein, es gibt sicher auch ein paar gute Präperate. Wichtig für mich: Viel vom Vitamin B-Komplex, einiges an Vitamin E, und Abdeckung einer großen Palette anderer Vitamine/Mineralien. Wichtig aus meiner Sicht ist die hohe Dosierung und die Ausgewogenheit! Man will sich ja nicht von einem Mangel in den nächsten retten....
3. Vitamin D
Wird ja immer wieder mit chronischen Entzündungskrankheiten in Verbindung gebracht. Ich nehm ein Produkt mit 3000IE Tagesdosis von Kwizda (ca. 19€/Monat, Apotheke), da gibt es aber sicher noch bessere.
4. Omega 3
Wirkt entzündungshemmend. Nachdem mit Fischöl aber zuwider ist, trinke ich täglich ein Stamperl Leinöl (250 ml ca. 6€ bei DM)
5. Magnesium
Wirkt ebenfalls entzündungshemmend. Hier habe ich die Experimente aber gerade erst gestartet, nehme auch das von purecaps (ca. 15€/Monat, Apotheke). Erste Anzeichen positiv!
Summa sumarum bin ich zur Überzeugung gelangt, dass der Satz, "eine ausgewogene Ernährung bringt dem Körper ausreichend Vitamine und Mineralien" für einen Neurodermitiker einfach nicht stimmt. Stellt Euch vor, mit welchen Herausforderungen unsere Körper tagtäglich konfrontiert sind! Dabei werden natürlich Vitamine und Mineralien noch und nöcher verbraucht.
Ich setze also weiterhin auf dieses Pferd, bin schon sehr weit gekommen aber natürlich noch nicht am Ziel. Eure Erfolge in dieser Richtung würden mich daher brennend interessieren, vielleicht (wahrscheinlich) habe ich noch etwas übersehen.
Eure Fragen beantworte ich natürlich auch gerne
Und wenn Ihr gerade ganz unten seit: unbedingt ausprobieren! Es ist unbeschreiblich schön, wenn sich nach vielen negativen Erlebnissen endlich etwas in die richtige Richtung bewegt!
LG
Ein kleiner Bericht, wie ich meine Neurodermitis in einen kontrollierbaren Rahmen bekommen habe. Ich fasse die Geschichte so kurz wie möglich, kürzer gehts leider nicht - aber nachdem alle Leser wahrscheinlich seit Jahren leiden, sind die fünf Minuten zum lesen und behirnen gut investiert
Zur Vorgeschichte:
Ich, Baujahr 1980, hatte Neurodermitis als Kind, ab der Pubertät dann nicht mehr. Ein paar Jahre Ruhe, dann gings in der Bundesheer-Zeit neu los und wurde chronisch - d.h. beschwerdefreie Monate wechselten sich mit Monaten mit starken Beschwerden ab - und mit starken Beschwerden meine ich wirklich starke Beschwerden, in den schlechten Zeiten gab es kaum eine Körperstelle, die nicht betroffen war.
Ab Okt. 2013 war dann die Hölle los, ND total am ganzen Körper als Dauerzustand, ich will jetzt nicht jammern, viele werden wissen wie es ist, wenn man sich nur mehr mit Handschuhen ins Bett traut, um die Schädigungen über Nacht zumindest in Grenzen zu halten - und dann am nächsten Tag die Fragen und Blicke der Arbeitskollegen fürchtet. Cortison, Protopic, Antihistaminika linderten begrenzt, wurden aber zunehmend wirkungslos.
Der März 2014 bescherte mir dann einen Tinnitus und einen Sohn - also die geballte Ladung an positiven und negativen Emotionen. Tinnitus wird ja mit massiven Cortisondosen "behandelt", der Flashback (nach Absetzen des Cortisons) brachte mich in ungeahnte Tiefen - er brachte mir aber zumindest die Erkenntnis, das es so nicht weitergeht.
Der erste Schritt war dann, das "weglassen" auf die Spitze zu treiben, ich habe praktisch nichts mehr gegessen, was histaminhaltig, bzw. histaminfreisetzend wirkt. Eine gute Liste hat die SIGHI -> googlen!
Das brachte zwar eine gewisse Linderung, diese Ernährungsart ist aber für mich nicht durchhaltbar - zu Hause kein Problem, aber dort bin ich selten - versucht mal, Euch in Kantinen, Restaurants, bei Einladungen etc. histaminfrei zu ernähren. Ich habe aber die Eckpfeiler für mich gefunden: kein Essig, kein Wein, keine Tomaten, kein Faschiertes (=Hackfleisch). Zucker vermied ich natürlich immer schon grundsätzlich.
Ermutigt von dem kleinen Erfolg habe ich dann begonnen darüber nachzudenken, was fehlen könnte und habe ND als Mangelkrankheit begriffen. Im Mai habe ich dann begonnen, mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln (ab jetzt NEM) zu experimentieren. Ich wollte mehr - keine kleine Linderung, sondern eine Durchschlagende!
Um es kurz zu machen: Der Erfolg lässt sich sehen! Statt wie bisher am ganzen Körper habe ich nur mehr wenige leicht betroffene Stellen! Heilung ist natürlich was anderes, aber wenn statt ca. 95% des Körpers nur mehr ca. 5% betroffen sind, ist das ein Wahnsinns-Unterschied! Und das ist kein kurzfristiger Effekt, sondern baut sich seit Monaten auf, und das Gesamtbild wird immer besser!
Folgendes NEM Programm fahre ich im Moment (Werbung machen ist jetzt leider unvermeidbar):
1. Vitamin C
täglich ca. 10-15g, schön über den Tag verteilt, und zwar die ganz normale Ascorbinsäure aus der Drogerie (100g um 1,95€ bei DM). Auf die Idee gekommen bin ich übrigens aufgrund der Threads aus diesem Forum, siehe Bereich Nahrungsergänzung. Bitte vor der Anwendung diese Threads anschauen und behirnen! Vit. C muss eingeschlichen werden, ich habe z.B mit ca. 3g am Tag angefangen und mich dann gesteigert. Ansonsten gibts unschöne Nebenwirkungen!
2. Multivitamin/Multimineral Präperat
Ich nehme das Nutrient 950E von purecaps (ca. 35€/Monatsportion, Apotheke), wie gesagt, soll jetzt keine Werbung für diese Firma sein, es gibt sicher auch ein paar gute Präperate. Wichtig für mich: Viel vom Vitamin B-Komplex, einiges an Vitamin E, und Abdeckung einer großen Palette anderer Vitamine/Mineralien. Wichtig aus meiner Sicht ist die hohe Dosierung und die Ausgewogenheit! Man will sich ja nicht von einem Mangel in den nächsten retten....
3. Vitamin D
Wird ja immer wieder mit chronischen Entzündungskrankheiten in Verbindung gebracht. Ich nehm ein Produkt mit 3000IE Tagesdosis von Kwizda (ca. 19€/Monat, Apotheke), da gibt es aber sicher noch bessere.
4. Omega 3
Wirkt entzündungshemmend. Nachdem mit Fischöl aber zuwider ist, trinke ich täglich ein Stamperl Leinöl (250 ml ca. 6€ bei DM)
5. Magnesium
Wirkt ebenfalls entzündungshemmend. Hier habe ich die Experimente aber gerade erst gestartet, nehme auch das von purecaps (ca. 15€/Monat, Apotheke). Erste Anzeichen positiv!
Summa sumarum bin ich zur Überzeugung gelangt, dass der Satz, "eine ausgewogene Ernährung bringt dem Körper ausreichend Vitamine und Mineralien" für einen Neurodermitiker einfach nicht stimmt. Stellt Euch vor, mit welchen Herausforderungen unsere Körper tagtäglich konfrontiert sind! Dabei werden natürlich Vitamine und Mineralien noch und nöcher verbraucht.
Ich setze also weiterhin auf dieses Pferd, bin schon sehr weit gekommen aber natürlich noch nicht am Ziel. Eure Erfolge in dieser Richtung würden mich daher brennend interessieren, vielleicht (wahrscheinlich) habe ich noch etwas übersehen.
Eure Fragen beantworte ich natürlich auch gerne
LG