- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Thema Leistungssport:
Machst Du nun Höchstleistungssport, d. h. trainierst Du so, um an nationalen Meisterschaften teilnehmen zu können?
Oder verstehst Du unter Leistungssport ein tägliches Training zum Verbessern der Gesundheit?
Ich denke schon, dass man mit regelmäßigem und täglichem Sport seiner Gesundheit mehr nutzt als schadet.
Bei Höchstleistungssport muss m. E. jeder Mensch, ärztlich engmaschig überwacht werden. Denn dann muss man genau wissen, wie viel Elektrolyte, Magnesium, andere NEMs man benötigt, um zu "funktionieren".
Man verbraucht durch den Sport sicher deutlich mehr wichtige Nährstoffe und wenn man dann nicht genügend zuführt und sich evtl. auch falsch ernährt, kann das m. E. auf Dauer nicht gut gehen.
Aber auch der "Hobbysportler" muss wissen, ob seine Nährstoffe und NEMs richtig dosiert sind.
D. h. Kontrollen und ggf. Nahrungsergänzungen halte ich auch da für sinnvoll.
Auf jeden Fall ist es immer gesünder, ich mache regelmäßig Sport als dass ich keinen Sport mache.
lg
margie
Machst Du nun Höchstleistungssport, d. h. trainierst Du so, um an nationalen Meisterschaften teilnehmen zu können?
Oder verstehst Du unter Leistungssport ein tägliches Training zum Verbessern der Gesundheit?
Ich denke schon, dass man mit regelmäßigem und täglichem Sport seiner Gesundheit mehr nutzt als schadet.
Bei Höchstleistungssport muss m. E. jeder Mensch, ärztlich engmaschig überwacht werden. Denn dann muss man genau wissen, wie viel Elektrolyte, Magnesium, andere NEMs man benötigt, um zu "funktionieren".
Man verbraucht durch den Sport sicher deutlich mehr wichtige Nährstoffe und wenn man dann nicht genügend zuführt und sich evtl. auch falsch ernährt, kann das m. E. auf Dauer nicht gut gehen.
Aber auch der "Hobbysportler" muss wissen, ob seine Nährstoffe und NEMs richtig dosiert sind.
D. h. Kontrollen und ggf. Nahrungsergänzungen halte ich auch da für sinnvoll.
Auf jeden Fall ist es immer gesünder, ich mache regelmäßig Sport als dass ich keinen Sport mache.
lg
margie