Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hai, einen herzlichen Gruß an Alle;
angeregt durch diesen Thread https://www.symptome.ch/threads/lieder-fuer-und-ueber-kinder.40555/page-3#post-264052 möchte ich das Thema gerne aufgreifen.
Die Zusammenhänge zwischen gelungener musikalischer (Früh)Förderung und Intelligenzentwicklung sind lange bekannt.
So fördert eine musikalische "Ausbildung" von Kindern die Konzentrationsfähigkeit, das Vermögen, komplex und abstrakt zu denken und nicht zuletzt das mathematische Grundverständnis.
Wenn ich nun an den Begriff "Hausmusik" denke, kommen mir automatisch Bilder aus dem 19. Jahrhundert in den Sinn, die Mutter am Klavier, der Vater am Cello und die Kinder mit Violinen und Bratschen ....
.
Wie sieht oder sah bei Euch die musikalische Förderung der Kinder aus? Gibt es heute noch so etwas wie familiäre Hausmusik?
Herzliche Grüße von
Leòn
angeregt durch diesen Thread https://www.symptome.ch/threads/lieder-fuer-und-ueber-kinder.40555/page-3#post-264052 möchte ich das Thema gerne aufgreifen.
Musikalische Förderung: "Mutti, ich will Klavier spielen" | Ratgeber | hr... Musik und Musizieren bereichern nicht nur die Lebensqualität und die Lebensfreude unserer Kinder, sie fördern sie auch in großem Maße....
Die Zusammenhänge zwischen gelungener musikalischer (Früh)Förderung und Intelligenzentwicklung sind lange bekannt.
So fördert eine musikalische "Ausbildung" von Kindern die Konzentrationsfähigkeit, das Vermögen, komplex und abstrakt zu denken und nicht zuletzt das mathematische Grundverständnis.
Musikalische Förderung: "Mutti, ich will Klavier spielen" | Ratgeber | hr...Wissenschaftliche Studien und Tests ergaben nicht nur, dass die soziale Kompetenz musikalisch erzogener Kinder viel ausgeprägter ist, sondern auch dass mehrjähriger Musikunterricht eine Steigerung des Intelligenzquotienten bewirkt....
Wenn ich nun an den Begriff "Hausmusik" denke, kommen mir automatisch Bilder aus dem 19. Jahrhundert in den Sinn, die Mutter am Klavier, der Vater am Cello und die Kinder mit Violinen und Bratschen ....
Wie sieht oder sah bei Euch die musikalische Förderung der Kinder aus? Gibt es heute noch so etwas wie familiäre Hausmusik?
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: