Themenstarter
- Beitritt
- 27.10.07
- Beiträge
- 5.203
Hallo,
ich denke es würde sich evtl so mancher der Besucher des Forums freuen, der entweder selbst an MS erkrankt ist oder evtl ein Freund, bzw Bekannte/r und unter Umständen eine mögliche Therapiemöglichkeit für MS bei uns finden würde.
Wichtig zu wissen ist daß Dr Brunes, selbst an MS erkrankt, sich selbst erfolgreich therapieren konnte.
Zum Krankheitsbild:
Der neue Weg MS zu verstehn:
Zur Therapie nach Dr Brunes:
ich denke es würde sich evtl so mancher der Besucher des Forums freuen, der entweder selbst an MS erkrankt ist oder evtl ein Freund, bzw Bekannte/r und unter Umständen eine mögliche Therapiemöglichkeit für MS bei uns finden würde.
Wichtig zu wissen ist daß Dr Brunes, selbst an MS erkrankt, sich selbst erfolgreich therapieren konnte.
Zum Krankheitsbild:
Die Multiple Sklerose (MS), häufig auch Encephalomyelitis disseminata, ist eine chronisch-entzündliche Entmarkungserkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), deren Ursache trotz großer Forschungsanstrengungen noch nicht geklärt ist. Sie ist neben der Epilepsie eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im jungen Erwachsenenalter und von erheblicher sozialmedizinischer Bedeutung.
Bei der Multiplen Sklerose treten in der weißen Substanz von Gehirn und Rückenmark verstreut vielfache (multiple) entzündliche Entmarkungsherde auf, die vermutlich durch den Angriff körpereigener Abwehrzellen auf die Myelinscheiden der Nervenzellfortsätze verursacht werden. Da die Entmarkungsherde im gesamten ZNS auftreten können, kann die Multiple Sklerose fast jedes neurologische Symptom verursachen. Sehstörungen mit Minderung der Sehschärfe und Störungen der Augenbewegung (internukleäre Ophthalmoplegie) sind relativ typisch, aber nicht spezifisch für die Multiple Sklerose.
Die Erkrankung ist nicht heilbar, der Verlauf kann durch verschiedene Maßnahmen jedoch günstig beeinflusst werden. Entgegen der landläufigen Meinung führt die Multiple Sklerose nicht zwangsläufig zu schweren Behinderungen. Auch viele Jahre nach Beginn der Erkrankung bleibt die Mehrzahl der Patienten noch gehfähig.
Der neue Weg MS zu verstehn:
Was sind - kurz zusammengefasst - die Unterschiede in der Behandlung der MS aus schulmedizinischer Sicht und aus der Sicht von Dr. Brunes?
Wie kann - wie es bislang die Schulmedizin propagiert hat - der Myelin-Schaden an den Nervenstrukturen die einzige Ursache für die MS sein, wenn die Erfahrung zeigt, dass trotz zerstörten Myelins Symptome innerhalb von Sekunden auftreten?
Dr. Birgitta Brunes Wie können äußere Ereignisse und Situationen MS-Symptome so schnell ansteigen lassen?
Wie kann man erklären, dass die Körperkräfte so rasend schnell nachlassen können?
Nerven-Zerstörungen sind dauerhaft, Symptome kommen und gehen (Neurotransmitter werden verbraucht und produziert). Also ist für die Symptomatik mehr verantwortlich als nur die Myelin-Scheide.
MS ist ein Syndrom mit verschiedenen Ursachen, verschiedenen Verlaufsformen und verschiedenen Therapiewegen. Gemeinsames zeigt sich nach unserer Auffassung im Fehlen von „Gehirnchemie“, den Neurotransmittern.
Diese Neurotransmitter sind zuständig für den Informationstransport in den Nervenstrukturen.
Bei allen Symptomen der MS (Sehverlust, Kribbeln, Bewegungseinschränkung) geht es immer um das Fehlen von Informationen in den Nervenbahnen.
Sichtbare Schäden an den Myelinscheiden haben nichts mit dem Augenlicht und der Muskelstärke in den Armen und Beinen zu tun.
Was passiert aus unserer Sicht wirklich?
Wenn es einen Myelin-Schaden gibt, ist das Nervensignal schwächer ...
Wenn das Nervensignal schwächer wird, wird der Effekt am Zielorgan oder im Zielgewebe schwächer...
Wenn zu wenig Neurotransmitter im Nerven sind, wird das Nervensignal ebenfalls schwächer...
Wenn beides vorliegt - sowohl zu wenig Neurotransmitter als auch ein Myelin-Schaden - wird das Nervensignal noch schwächer oder bleibt sogar ganz aus.
Zur Therapie nach Dr Brunes:
Das Therapie-Konzept von Dr. Brunes hat sich bereits bei mehr als 2000 Patienten aus dem Skandinavischen Raum bewährt.
Es ist so komplex, dass eine individuelle Beratung unumgänglich ist, um eine ethisch vertretbare Betreuung von MS-Patienten auf diesem neuen Weg zu gewährleisten.
Da Dr. Brunes schwedische Ärztin ist und aus zulassungsrechtlichen Gründen nicht in Deutschland therapieren darf und da die von ihr verwendeten Substanzen großenteils nicht in Deutschland zugelassen sind, kann das Konzept leider nur in Schweden angeboten werden. Trotz allem ist es gelungen, auch für deutsche Patienten einen sowohl finanziell als auch aufwandmäßig gut gangbaren Weg zu finden, den in einem ersten Anlauf bereits 15 deutsche Patienten im Mai 2005 erfolgreich eingeschlagen haben.
» Genetische Veranlagung
» Persönlichkeitsentwicklung
» Lebensführung
» Metalle und Umweltbelastungen
» Neurotransmittermangel
» Vit-B12 Mangel
Genetische Veranlagung
ist gegeben und lässt sich leider nicht ändern.
www.ganpro-ms.de/brunes-konzept.html