Themenstarter
- Beitritt
- 05.06.09
- Beiträge
- 120
MRT der HWS - Bitte um Übersetzungshilfe und Tipps ob OP oder nicht
Hallo Ihr Lieben :wave:,
nachdem ich nun seit 4 Jahren auf der Suche bin :idee:, was eigentlich mit meinem Körper los ist und nun auch schon 8 OPs hinter mir habe, wurde nun eine MRT (liegend) meiner HWS gemacht (wegen ständiger Schmerzen in Händen und Füßen und fiesen Migräne-Attacken). Ich bin mir beim Übersetzen einfach nicht sicher und wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir ein wenig helfen könntet und mir Tipps gebt, ob da eine OP notwenig ist, oder ob es harmlose Behandlungsmethoden gibt. :help:
Hier also der Bericht:
Linkskonvexe skoliotische Fehlhaltung der HWS. Regelrechtes Alignement der Wirbelkörperhinterkanten.
Keine Höhenminderung der Wirbelkörper. Es zeigt sich ein regelrechtes Myelonsignal. Hypertrophie der kleinen Wirbelgelenke.
Im Segment HWK 4/5 Nachweis von Retrospondylophyten. Keine neuroforaminale oder spinale Stenose.
Im Segment HWK 5/6 zeigen sich Retrospondylophyten mit mitgeführter Bandscheibe linksbetont. Es
kommt zu einer kombinierten mittelgradigen neuroforaminalen Stenose bds ..
Im Segment HWK 6/7 kommt die Bandscheibe signalgemindert und höhengemindert zur Darstellung. Die Abschlussplatten zeigen Arrosionen und Mehrverfettungen sowie ein diskretes Ödem. Nachweis eines zusätzlichen linkslateralen bis intraforaminalen Bandscheibenvorfalls mit Teilverlegung des linken Neuroforamens und kombinierter hochgradiger neuroforaminaler Stenose links.
Keine spinale Stenose.
Beurteilung:
1. Im Segment HWK 5/6 Nachweis eines linkslateralen bis intraforaminalen Bandscheibenvorfalls mit Teilverlegung des linken Neuroforamens und kombinierter hochgradiger neuroforaminaler Stenose links.
2. Im Segment HWK 4/5 kommt es bei Spondylarthrosen, Uncovertebralarthrosen und Retrospondylophyten mit mitgeführter Bandscheibe linksbetont, zu einer kombinierten mittelgradigen neuroforaminalen Stenose beidseits.
3. Keine Spinalkanalstenose.
Ich bin zwar kein Arzt und auch nicht aus dem medizinischen Bereich, aber für mich klingt das jetzt nicht gerade gut.:schock:
Ich will nicht schon wieder unter's Messer, aber ich will auch nicht länger hören, dass das sowieso nur psychosomatisch ist. Menno. :traurig:
Hallo Ihr Lieben :wave:,
nachdem ich nun seit 4 Jahren auf der Suche bin :idee:, was eigentlich mit meinem Körper los ist und nun auch schon 8 OPs hinter mir habe, wurde nun eine MRT (liegend) meiner HWS gemacht (wegen ständiger Schmerzen in Händen und Füßen und fiesen Migräne-Attacken). Ich bin mir beim Übersetzen einfach nicht sicher und wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir ein wenig helfen könntet und mir Tipps gebt, ob da eine OP notwenig ist, oder ob es harmlose Behandlungsmethoden gibt. :help:
Hier also der Bericht:
Linkskonvexe skoliotische Fehlhaltung der HWS. Regelrechtes Alignement der Wirbelkörperhinterkanten.
Keine Höhenminderung der Wirbelkörper. Es zeigt sich ein regelrechtes Myelonsignal. Hypertrophie der kleinen Wirbelgelenke.
Im Segment HWK 4/5 Nachweis von Retrospondylophyten. Keine neuroforaminale oder spinale Stenose.
Im Segment HWK 5/6 zeigen sich Retrospondylophyten mit mitgeführter Bandscheibe linksbetont. Es
kommt zu einer kombinierten mittelgradigen neuroforaminalen Stenose bds ..
Im Segment HWK 6/7 kommt die Bandscheibe signalgemindert und höhengemindert zur Darstellung. Die Abschlussplatten zeigen Arrosionen und Mehrverfettungen sowie ein diskretes Ödem. Nachweis eines zusätzlichen linkslateralen bis intraforaminalen Bandscheibenvorfalls mit Teilverlegung des linken Neuroforamens und kombinierter hochgradiger neuroforaminaler Stenose links.
Keine spinale Stenose.
Beurteilung:
1. Im Segment HWK 5/6 Nachweis eines linkslateralen bis intraforaminalen Bandscheibenvorfalls mit Teilverlegung des linken Neuroforamens und kombinierter hochgradiger neuroforaminaler Stenose links.
2. Im Segment HWK 4/5 kommt es bei Spondylarthrosen, Uncovertebralarthrosen und Retrospondylophyten mit mitgeführter Bandscheibe linksbetont, zu einer kombinierten mittelgradigen neuroforaminalen Stenose beidseits.
3. Keine Spinalkanalstenose.
Ich bin zwar kein Arzt und auch nicht aus dem medizinischen Bereich, aber für mich klingt das jetzt nicht gerade gut.:schock:
Ich will nicht schon wieder unter's Messer, aber ich will auch nicht länger hören, dass das sowieso nur psychosomatisch ist. Menno. :traurig: