Hallo.
Ich werde regelmäßig mal mehr mal weniger von Aphten geplagt.
Aktuell habe ich drei kleine und eine sehr Grosse.
Ich habe schon sehr viel ausprobiert.
Alle hier genannten Mittel halfen mir nicht. Den Erfolg mancher Mittel führe ich darauf zurück, das man meistens erst dann mit der Behandlung anfängt, wenn es eine Aphte ist die sehr groß und sehr schmerzhaft ist oder wird. Man weis ja nicht wie der Verlauf sein wird und wie groß sie wird. Nimmt man dann ein Mittel, ist es der Akutzustand und drei Tage später wird es dann sowieso langsam besser. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung.
Über die Entstehung mach ich mir schon einige Gedanken, bin aber noch nicht auf eine Lösung gekommen.
Ich werde verschiedene Sachen testen, als nächstes wechsle ich die Zahnpasta. Ich nehme aus Überzeugung Elmex, welche Amin-Fluorid enthält. Habe mal gelesen das dies besser sein soll als Fluorid.
Vielleicht gibt es auch deshalb nicht die eine Lösung, weil der Auslöser bei jedem ein anderer ist.
Ich werde weiter berichten.
Jedenfalls habe ich einmal von einem Apotheker einen Tip bekommen.
Es gibt ein Mittel, welches die Aphte einfach verätzt. Nur wenn ich eine sehr schmerzhafte Apthe habe, benützte ich dies, weil es nicht ganz billig ist. Drei Anwendungen kosten 10-12 Euro.
Es sind Wattestäbchen die man knicken muss. Dabei läuft das Mittel dann vom Inneren des Stäbchens auf eine Seite in die Watte. Dies muss man dann auf die Aphte drücken. Zuvor muss die stelle mit einem normalen Wattestäbchen getrocknet werden. Man sollte sehr vorsichtig sein und genau nach Anweisung vorgehen.
Es brennt dann ca. 5 Sekunden sehr heftig, geht dann aber schnell vorbei. Man sollte dabei nicht zu zaghaft vorgehen, weil sich die Anwendung nicht wiederholen lässt, jedenfalls nicht mit dem gleichen Stäbchen.
Ich habe manchmal hinterher eine Schwellung der Lippe, darum mache ich es meist abends vor dem ins Bett gehen.
Ich muss sagen, das dies das einzige Mittel ist, was überhaupt eine Wirkung zeigte.
Der Schmerz ist hinterher sofort weg oder stark minimiert. Es bleibt dann eine Wunde, die abheilt.
Man sollte sehr vorsichtig sein mit dem Mittel, steht aber auch in der Anleitung. Ob man sie überall optimal Anwenden kann, hängt sicher auch davon ab, wo sie sich befindet. Im Rachenraum hätte ich persönlich bedenken, weil es auch etwas anschwellen kann. Meine schmerzhaften Aphten sind aber meist an der Innenseite der Lippen.
Also in akuten Fällen würde ich es sehr empfehlen, bei kleineren muss jeder selber entscheiden was er tut, ist ja nicht ganz günstig.
Das Produkt heißt Oralmedic. Einfach mal googeln.
Es ist meistens in Apotheken nicht vorrätig, muss also bestellt werden.
Für mich ist es das einzige Mittel das überhaupt was bewirkt, die Entstehung sollte aber langfristig zur Lösung des Problems in Angriff genommen werden.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Gruß Frank